Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung meiner Person und Tiere

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vorstellung meiner Person und Tiere

    Hallo Gemeinde.
    Ich möchte mich hier einmal als neues Mitglied und meine Bartagamen vorstellen.
    Als ich letztes Jahr meinen ersten Kontakt zu Bartagamen herstellte, merkte ich sehr schnell dass es sich hier nicht nur um einfache Eidechsen handelt. Anfangs hatte ich einen "Alten" (6 Jahre) und ein Männchen von ca 3 Jahren sowie ein Weibchen auch im Alter von ungef. 2 Jahren. Der 3 jährige wurde leider letztes Jahr krank und verweigerte das Fressen. Auch mehrere Besuche beim Reptilienkundigen Arzt konnten nicht helfen dass es ihm besser geht. Nach 4 Wochen des Leidens verstarb er.
    Die beiden anderen hatte ich sofort bei erkennen der Krankheit in ein anderes Terrarium umgesiedelt. Das "Alte Terrarium" wurde gut gereinigt und desinfiziert.

    Alle Ereignisse hatten mich dann dazu bewegt ein schönes großes Terrarium zu bauen ( 3,60m x 1,10m x 0,95 ) es wurde in 2 Zonen aufgebaut, eine mit einer Temperaturzone von 30-35°C und einer Luftfeuchte von ca. 30% und einer kühlen Zone mit ca. 28°C und 60 % Luftfeuchte. Der Boden wurde in der "heißen Zone" durch 2 Heizungen auf 45-50°C und 2 Sandsteine aufgewärmt. in der kühlen ohne Heizung auf ca. 27-30°C. Dort wurden auch 2 Brunnen und ein Nebler installiert. Der Boden in der Heißzone besteht aus ca. 15-20cm hohem weisen Quarzsand und in der Kaltzone mit ca. 20cm Dessert Sand braun / rot befüllt und mit mehreren Pflanzen bestückt.

    Fürs Klettern und Sonnenbaden ( 3x Wärme Spots, 1x HQI, 4x UVB Röhre über die ganze Länge ) habe ich aus Styropor eine Felsenwand mit großen Vorsprüngen und Höhlen angefertigt, das sehr begehrt ist von den Beiden. Eigentlich würde ich behaupten dass sie sich wohl fühlen!!

    Seit ein paar Wochen gestaltet es sich mit den Beiden so, dass wenn ich die Scheibe öffne zum reinigen oder füttern, sie angerannt kommen und sich auch am Bart oder Hals streicheln lassen ohne die Augen zu schließen! :-)

    Ich hoffe dass ich hier richtig bin und werde mit Sicherheit auch ein paar Beiträge und Erfahrungen posten!

    LG. Stefan

  • #2
    Zitat von schraubbaer Beitrag anzeigen
    Als ich letztes Jahr meinen ersten Kontakt zu Bartagamen herstellte, merkte ich sehr schnell dass es sich hier nicht nur um einfache Eidechsen handelt.
    LG. Stefan
    Mir erschließt sich in diesem Satz kein Sinn.
    Was willst Du damit sagen ?

    Kommentar


    • #3
      Zitat von schraubbaer Beitrag anzeigen
      Anfangs hatte ich einen "Alten" (6 Jahre) und ein Männchen von ca 3 Jahren sowie ein Weibchen auch im Alter von ungef. 2 Jahren.
      Hi,

      bedeutet das, dass Du zwei Männchen im selben Terrarium gepflegt hast?

      Viele Grüße

      Erik

      Kommentar


      • #4
        Steht da viel Mist drin. Einen Nebler? Zwei Brunnen? Bei Bartagamen? Boden reiner Sand, kein Sand-Lehm-Gemisch? Das jüngere Männchen hat die Nahrung verweigert? Eventuell weil es vom Älteren unterdrückt wurde? Sie kommen angerannt und wollen sich streicheln lassen?

        Oh man, oh man..

        Kommentar


        • #5
          Na, mich wundert's nicht, dass das Forum kaum mehr Zulauf hat,.... dabei gäbe es doch die Möglichkeit konstruktiv was für Tier und Halter zu verbessern, wenn man überhaupt schon antwortet. Ohne Frage beschreibt Stefan ein Becken, dass sich deutlich optimieren lässt (allerdings ist auch "viel Raum nach unten", wenn man mal so vergleicht, wie andere Becken aufgestellt sind - nur mal so am Rande) und die Haltung zweier Männchen im selben Becken ist eigentlich ein No-go, welches sich leicht vermeiden lässt. Aber wenn ich so drüber nachdenke was man alles in diversen Büchern oder Broschüren von Zoofachläden über die Haltung von Bartagamen lesen kann, dann wundern mich solche "Anfängerfehler" nicht. Und wenn ein reptilienkundiger Arzt die Haltung der Tiere nicht soweit hinterfragt, wie soll's dann eine Einsteiger?

          Wie bereits bei den vorangegangenen Beiträgen angeklungen, gibt es manches, was Du an der Haltung optimieren solltest, etwa die Art/Zusammensetzung des Bodengrundes. Bei der großen Fläche des Beckens wäre auch mehr Beleuchtung angebracht, insbesondere lichtstarke HQI/HCI -Strahler und -Spots (Bright Sun, Solar Raptor, Lightstorm). Brunnen und Nebler sind bestenfalls völlig unnötig, wenn nicht sogar kontraproduktiv. Im Verbreitungsgebiet der Tiere steigt die Luftfeuchte nachts zwar oft stark an und es kommt gelegentlich zu Nebelbildung, dieser verschwindet aber in der schnell aufgehenden Sonne derart schnell, dass die Tiere ihn nicht mitbekommen (lediglich P. barbata haben wir in etwa 400 m ü.N. im Morgentau beobachten können). Die bei ausgeschalteter Beleuchtung und Abkühlung des Beckens automatisch ansteigende Luftfeuchte einem Terrarium mit partiell feuchtem Bodengrund genügt den Agamen völlig.

          Gruß
          Dennis
          Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

          Kommentar


          • #6
            Konstruktive Kritik!?

            Dank erst einmal an black-eye für die konstruktive Kritik.

            Wenn ich alles über die Tiere bereits wüsste, bräuchte ich hier das Forum nicht.

            Ich hatte lange überlegt ob ich hier noch einmal etwas poste.
            Eigentlich hatte ich erwartet, wie es von anderen Foren getan wird, dass hier einmal auf eventuelle Fehler aufmerksam gemacht wird, und einem nicht gleich der Buhmann von überall entgegenschlägt!!

            Nirgendwo hatte ich geschrieben, dass 2 Männchen im selben Terrarium gehalten habe und vielleicht nicht erwähnt dass das Männchen das gestorben ist krank war und den Kopf nur noch schräg hielt und sein Futter verweigerte oder nicht mehr fand! Bevor das große Terrarium entstand lebten die Kleine und das erkrankte Tier in einen 1,60x70x70. der Alte lebte alleine!

            Das die beiden beim öffnen der Scheibe ankommen, liegt wohl an dem Umstand dass ich die Dose mit dem Lebendfutter im Terrarium abstelle, aber die lassen sich in der Tat am Bart und in der weichen Stelle am Hals streicheln.

            Die Brunnen habe ich bereits aus dem Terrarium herausgenommen und den Quarzsand gegen Lehmboden getauscht. Einen zweiten HQI ist auch drinn und nächste Woche bekomme ich auch noch 3 weitere BRIGHT SUN UV DESERT 50W.

            Ich versuche einmal in den nächsten Tagen ein paar Bilder einzustellen.

            Grüße, Stefan
            Zuletzt geändert von Peter Fritz; 25.03.2015, 15:21. Grund: Bitte keine Abkürzungen / Verniedlichungen

            Kommentar

            Lädt...
            X