Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Familienmitglied

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neues Familienmitglied

    Hallo ,

    Seit gestern haben wir ein neues Familienmitglied. Es handelt sich um eine Senegal Chamäleon.
    Mein Sohn hat es sich zugelegt und ich durfte gestern die "Wohnung" mit erstellen.

    Es handelt sich um einen 90L D=60cm Mörteleimer , mit Rückwand ca. 120cm hoch . Das ganze ist ca. cu 70% geschlossen. Ein Bild werde ich mal noch machen , sonnst kan nes sich sicher nicht jeder vorstellen , was ich hier meine.

    Was für eine HQL - Lampe (Watt) wird hier benötigt.Wie lange sollte die brennen, 2 Stufig (80/120Watt) ? Wie sind die Haltebedingungen anzusehen. Die Dame lebt ja sozusagen unter uns und nicht im geschlossenen Therarium .
    Ist eine Beregnungsanlage nötig ? Es wäre eine vorhanden.
    Ich stelle hier nur die Fragen um sicher zu gehen , das mein Sohn nichts verkehrt macht.
    Nicht das ich ihn nicht traue.. aber ich mache mir da so meine Gedanken.
    Viel findet man im Internet nicht über das Senegal Chamäleon.
    Oder kennt ihr Links ? ( wenns geht auf deutsch )

    [Editiert von Ralf66 am 02-11-2003 um 11:08 GMT]

    [Editiert von Ralf66 am 02-11-2003 um 11:09 GMT]

  • #2
    Re: Neues Familienmitglied

    Stimmt n Foto wäre wohl ganz schön, denn einen Mörteleimer kann ich mir als Terrarium so gar nicht vorstellen.

    Kommentar


    • #3
      Re: Neues Familienmitglied

      Wie alt ist denn dein Sohn?
      Chamaeleons benötigen eine gewisse Luftfeuchtigkeit, die man entweder durch eine Beregnungsanlage oder durch Übersprühen per Hand ereicht.
      Ebenfalls brauchen Chamaeleons UV-Licht, welches meist durch eine Ultra-Vitalux Lampe erreicht wird (es gibt auch andere).
      Welche Bedingungen genau für diese Art gelten, weiss ich leider nicht.
      Gib doch einfach mal die Art bei "Google" ein.
      Dort findest Du sicher eine Menge Antworten!
      Gruß
      Daniela

      Kommentar


      • #4
        Re: Neues Familienmitglied

        Also ick hab schon ne Menge Terrarien gesehen , die ick als " Obstkisten "
        bezeichne . Aber Mörteleimer ist auch nicht schlecht

        Kommentar


        • #5
          Re: Neues Familienmitglied

          Hallo Ralf66,

          ich finde es gut, dass Du das neue "Hobby" Deines Sohnes im Auge behältst. Gerade Chamäleons sind Tiere, die nicht so ganz leicht zu pflegen sind. Viele Anfänger machen da Fehler, und man bekommt dann hier im Forum oft nach und nach mit, wie die Tiere langsam verenden. Hier seid Ihr auf jeden Fall an der richtigen Stelle! ;o)

          Der Kauf scheint mir ein "Spontankauf" zu sein, wenn ich mir Deine Fragen anschaue. Jetzt aber ganz schnell informationen einholen... )

          Ich persönlich kann nur dringend empfehlen, ein (paar) Fachbücher zu kaufen. Dann hat man die wichtigsten Grundinformationen immer zu Hause. Ein weiterer Vorteil, wenn auch der Vater interessiert ist... (Knete) ;o)

          "Ihr Hobby - Chamäleons" vom Bede-Verlag, ISBN 3-933-646-34-0
          Meiner Meinung nach ein sehr gutes Anfängerbuch. Auch wenn nichts direkt über Chamaeleo senegalensis drin steht, findet man doch sehr viele gute allgemeine Hinweise und spezielle Tips zur Chamäleon-Haltung. Sehr empfehlenswert!

          "Chamäleons - Drachen unserer Zeit", ISBN 3-931587-03-7
          Hier ist besonders der große Artenteil bemerkenswert. Darunter auch ein paar Informationen über Chamaeleo senegalensis.

          Zusätzlich, wie schon gesagt, ist Google natürlich auch eine ideale Quelle...

          In Bezug auf Vitamin- und Mineralienversorgung kann ich diverse Beiträge von "Marc-N" (Tierarzt) und "Ingo" sehr empfehlen. Zwei sehr kompetente Forenteilnehmer.
          http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=14899&page=1
          http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=14648
          Die Suchen-Funktion im Forum leistet da auch sehr gute Dienste.

          In "Drachen unserer Zeit" wird als Beleuchtung für L50xT40xH60 HQL 50W empfohlen. Bei Eurer Größe sind 125W wahrscheinlich nicht verkehrt. Kenne mich aber mit der Art nicht aus.

          Also, ganz schnell viel lesen! Und viele Fragen stellen! Auch falls manche Leute etwas empfindlich reagieren, dass Du Dich "erst jetzt" nach Kauf informierst. Nicht entmutigen lassen... ;o)

          Grüße aus Essen

          Phil

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Neues Familienmitglied

            Mein Sohn ist 16 und hat schon Schlangen und Spinnen. Er kennt sich auch soweit ganz gut aus. Ich möchte nur für mein Teil mein Wissen etwas erweitern. Das "Terarium" wenn man es so bezeichnen möchte ist eine abgewandelte Form die ich hier im Internet irgendwo gesehen habe.

            http://acanthurus.de/

            schaut mal unter Bau und Technik nach
            Gerade ist meine Digi-Cam zum Manitu übergesiedelt. Kann keine Bilder runter ziehen.

            Bilder kommen aber.


            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Re: Neues Familienmitglied

              So ... hier mal das Bild.

              http://cb-seppel.bei.t-online.de/sebastian/freigehege.jpg

              Die Beleuchtung muss jetzt noch kommen . Natürlich von oben :-)


              PS.: die obere Lampe ist eine so wie sie in Terrarien eingesetzt wird. UV ....

              [Editiert von Ralf66 am 02-11-2003 um 13:35 GMT]

              Kommentar


              • #8
                Re: Neues Familienmitglied

                Hi Ralf66,

                bei dem "Terrarium" würde ich auf jeden Fall 125W HQL installieren. Wärmestrahler zusätzlich.

                Hoffe, Du weisst, welche Luftfeuchte und Temperatur C. senegalensis braucht. Eine evtl. hohe LF wirst Du wohl bei dieser Konstruktion kaum hinbekommen. Ansonsten bitte mal ein paar Fakten von den anderen... ;o)

                Würde ich unser calyptratus-Weibchen in dieses Gehege setzen, würde es wahrscheinlich 15min dauern, bis es draussen wäre. Chamäleons sind wahre Ausbruchskünstler. Das Teil scheint mir nicht sonderlich sicher zu sein... Sie lassen sich auch schnell einmal fallen, um zu entkommen.

                Gruß

                Phil

                Kommentar


                • #9
                  Re: Neues Familienmitglied

                  Also auf dieser "Konstruktion" kann das Chamäleon aber nur wohnen, falls es keine allzu hohe Luftfeuchtigkeit braucht!
                  Eine solche Freizimmerhaltung kenne ich bisher nur von Jemen- oder Pantherchamäleons. Ob es auch beim Senegalchamäleon funktionieren kann, weiss ich nicht, da ich die Art gar nicht kenne. Vielleicht kann dir in diesem Punkt ja noch jemand anders hier aus dem Forum weiter helfen.

                  Ansonsten wie schon gesagt, einfach mal bei Google schauen. Am besten, wie über diesen folgenden Link, mit dem lateinischen Namen suchen anstatt mit dem Deutschen:
                  http://www.google.de/search?q=%22Chamaeleo+senegalensis%22&hl=de&meta=lr=lang_de
                  (ACHTUNG! Bitte den GANZEN Link markieren, kopieren, und in die Adressleiste einfügen! Sonst klappt es nicht)

                  [Editiert von GaMMa am 02-11-2003 um 16:48 GMT]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Neues Familienmitglied

                    Ralf66 schrieb:
                    Hallo ,

                    Es handelt sich um einen 90L D=60cm Mörteleimer , mit Rückwand ca. 120cm hoch . Das ganze ist ca. cu 70% geschlossen. Ein Bild werde ich mal noch machen , sonnst kan nes sich sicher nicht jeder vorstellen , was ich hier meine.


                    [Editiert von Ralf66 am 02-11-2003 um 11:09 GMT]
                    hi Ralf66 , ist schon ein lustiges teil. aber bist du sicher das dein tier da nicht innerhalb von 5 minuten abhaut ????
                    da nützt das hintere plexiglas auch nicht viel.
                    gruss martin

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Neues Familienmitglied

                      Also zwei Tage hat hatte es keine Lust zum türmen .
                      Es ist so gebaut , da die Gute keine Möglichkeit hat überzugreifen , bzw. von unten aus den Bottich aufzuklettern.
                      Werden es mal beobachten.

                      Werde mal schauen , wo ich Daten über die Haltung bekomme.



                      [Editiert von Ralf66 am 02-11-2003 um 19:51 GMT]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Neues Familienmitglied

                        Hallo

                        2 Buch- Tipps in denen die Haltung von Ch.senegalensis etwas beschrieben wird.

                        Chamäleons- Drachen unserer Zeit
                        von Schmidt, Tamm, Wallikewitz
                        Natur und Tier- Verlag

                        Chamäleons- Bunte Juwelen der Natur
                        Necas
                        Chimaira Verlag

                        MFG
                        Gitti

                        [Editiert von wespe am 02-11-2003 um 22:56 GMT]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Neues Familienmitglied

                          Also sorry ,

                          für mich ist das kein Terrarium.
                          Ich sehe darin weder eine Obstkiste noch einen Mörteleimer.

                          Wie wäre es mit " ärmliche Duschkabine "

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Neues Familienmitglied

                            Hi Ralf!

                            Die Idee mit der Mörtelkiste hatte ich auch schon- allerdings nicht in der Art, denn so kann man nicht garantiert verhindern, daß das Tier entfleucht. Es reicht doch, wenn es sich einfach fallen ließe und das passiert nicht unbedingt selten, vor allem, wenn sich Jungtiere den Blicken eines Fressfeindes entziehen wollen.

                            Was ich ein wenig fraglich finde ist die Spiegelung, die die Rückwand verursacht. Diese würde ich farblich etwas entschärfen...

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Neues Familienmitglied

                              Hi alle zusammen.

                              Das Chamäleon sitzt immernoch auf seinem Ast und ist noch nicht einmal rausgekommen.
                              Es ist inzwischen ziemlich dick geworden und man kann auch schon die Eier erkennen. Ihr geht es ersichtlich gut und ich finde es am besten dieses Chamäleon so zu halten. Luftfeuchtigkeit passt und die Temperatur sowieso. Ein 125 Watt HQL Strahler ist nun auch drüber.

                              Ach, ich bin richtig stolz auf meine Anna (so heist das Chamäleon)

                              Mfg. Sebastian
                              der Sohn von Ralf

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X