Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winterklima auf Madagaskar etc

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winterklima auf Madagaskar etc

    Hallo allerseits,

    bin noch am Suchen, hab aber noch nix hier gefunden dazu:

    In meinem Chamäleonbuch steht dass Furcifer Pardalis bei unter 25° und mehr Trockenheit eine art Winterruhe einlegen in welcher sie weniger aktiv sind, weniger fressen etc.

    Leider wars das schon, mehr steht nicht drin. Jetzt meine Frage dazu: gibts irgendwo Angaben zu den Winterklima-bedingungen auf Madagaskar? Bzw genaueres zu den Furcifer Pardalis-Ruhe-Parametern?

    Frage Nr 2: in meinem 120 hohem Terrarium habe ich ein starkes Temperaturgefälle: oben hats 35° unterm Spot, 26-28° auf gleicher höhe ohne Spot, und unten am Boden 19° - Ist das Gefälle zu stark? Soll ich versuchen unten mehr Wärme reinzubekommen?


    [Editiert von MrCus am 07-12-2003 um 14:50 GMT]

  • #2
    Re: Winterklima auf Madagaskar etc

    Hi.
    Wegen des Klimas kannst du ja mal dort: http://www.klimadiagramme.de/Afrika/diegosuarez.html gucken. Dann noch ca. 1-1,5°C hinzutun.
    MfG Christian.

    Kommentar


    • #3
      Re: Winterklima auf Madagaskar etc

      Hallo,
      auf meiner Seite findest du einen Link der sich "Chamäleonwetter" nennt, vielleicht findest du da ja was.
      www.chamaeleo.com
      LG
      Marko

      [Editiert von Chamaeleo am 07-12-2003 um 18:16 GMT]

      Kommentar


      • #4
        Re: Winterklima auf Madagaskar etc

        Hallo

        Sollte es sich um einen WF handeln (Was ich nicht hoffe, oder eine NZ direckt von einem WF Weibchen mußt du die Klimabedingungen des jeweiligen Habitates ansetzten.

        Pardalis haben ein riesiges Verbreitungsgebiet. In diesem herschen teileise sehr unterschiedliche Klimatische Bedingungen.

        cm-chamaeleon

        Kommentar


        • #5
          Re: Winterklima auf Madagaskar etc

          Hallo, danke für die vielen Infos

          es handelt sich um eine DNZ einer DNZ.
          Da ich kein Züchter bin und Anfänger dazu, muss ich mir und dem Tier einen Wildfang nicht antun.

          Kommentar


          • #6
            Re: Winterklima auf Madagaskar etc

            Wobei mich die Sache mit dem Temp. unterschied bzw. Gefälle im unteren Bereich auch sehr int. Wie ist das bei Euch ??
            Ich hab oben imMo 24-26°C im unteren Bereich jeweils um 18-20°C ...
            Eigentlich sollte ja auch die Möglichkeit für das Tier bestehen, sich in einem kühleren Bereich auf zu halten, aber wie hoch darf die Differenz zw. Boden und "Kronentemp." wirklich sein also nicht direkt unterm Spot.....

            greetz Lake

            Kommentar


            • #7
              Re: Winterklima auf Madagaskar etc

              ich hab die selben Temperaturen und -Unterschiede. Unterm spot je nach Wattstärke dann 32-40°

              Kommentar


              • #8
                Re: Winterklima auf Madagaskar etc

                danke fürdie tips, ich würde gern noch wissen wie der Tag/Nachtrhytmus so ist..
                wohl ziemlich genau bei 12 stunden, da es Äquatornähe ist. Oder?

                Kommentar


                • #9
                  Re: Winterklima auf Madagaskar etc

                  Meiner zieht sich z.Zt. teilweise nach 9 bis max. 10std schon zurück. Das Becken steht eben genau neben einem Fenster und wenn es draussen dunkel wird...gehr er poofen edit: schlafen also von ca. 8 bis 17-18 Uhr und er hat imMo max. 31°C unterm Spot...

                  so long

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Winterklima auf Madagaskar etc

                    Lakeman schrieb:
                    Meiner zieht sich z.Zt. teilweise nach 9 bis max. 10std schon zurück. Das Becken steht eben genau neben einem Fenster und wenn es draussen dunkel wird...gehr er poofen edit: schlafen also von ca. 8 bis 17-18 Uhr und er hat imMo max. 31°C unterm Spot...
                    genau deswegen frag ich
                    bei mir schalten sich ab 8:30 nach und nach alle Lampen ein. Ab 9:15 brennen alle.
                    Aber so gegen 18:00 tappst er zu seinem Schlafplatz. Gegen 19:00 ist er dann dort (nicht weils so weit weg ist, sondern weil er so vorsichtig schleicht) Bis 21:00 sind alle Lichter aus.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X