Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium - Geruch

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarium - Geruch

    Hallo,

    bis jetzt hatte ich 1,1 hoehnelli, möchte mir jetzt aber noch furcifer lateralis kaufen.

    Da ich die hoehnellis bis jetzt im Zimmer frei laufen hatte (das Zimmer ist dementsprechend voller Gestrüpp, HQI Strahlern, Ästen usw.) habe ich mir jetzt 2 große Terrarien bestellt.

    Da ich bis jetzt zwar Chamäleon Erfahrungen habe, jedoch keine Terrarium-Erfahrungen habe ich eine Frage:

    Ich habe die Einstreu folgendermaßen gewählt:
    Unterste Schicht ist eine Heizmatte, dann kommt Seramis (Tonkugeln), dann grober Mulch und dann eben die Pinienrinde.

    Nachdem ich die Pflanzen eingesetzt habe, fing das Terrarium aber an zu "riechen" - schon allein ohne Chamäleonbesatz riecht es leicht muffig.

    Ist es vielleicht besser Sand zu nehmen, da dieser geruchlos ist oder gibt es eine Möglichkeit, auch mit Pinienrinde & co. ein geruchsfreies Terrarium zu machen?

    Freue mich auf jede Antwort !

  • #2
    Re: Terrarium - Geruch

    mal ne andere frage wieso hasst du Heizmatten drinn, denn zu Chamäleons brauchst du das garnicht. Nur gute Beleuchtung sprich HQL oder HQI lampen Arcadia D3 Lampe und Reflektorspot lampen. Und wegem geruch also ich habe meins schon seit über 6 Monaten drinn und bei mir Stinkt garnichts ok bisschen nach rindenmulch aber dringt nicht nach drausen und sooo schlimm stinkt es auch drinn nicht. Musst halt öfters mal den Kot dann wegmachen. Sprich wegputzen die sind ja soo klein und stinken tun die kaum.

    Kommentar


    • #3
      Re: Terrarium - Geruch

      Hi,

      das Problem ist, dass die Chamäleons noch gar nicht in den Terrarien drin sind.
      Meine beiden hoehnellis sind nóch im Zimmerauslauf.

      Ich habe eine Heizmatte drin, um die nötige Wärme im Terrarium zu gewährleisten.
      Die Terrarien haben eine Größe von jeweils
      H 1,80 x B 1,00 x T 1,00 (Angaben in Meter).

      Würde ich nur die HQI Lampe im Terrarium drin haben, würde es im unteren Bereich des Terrarium zu kühl.

      So habe ich im unteren Bereich 18°C, im mittleren Bereich 22°C und ganz oben 28°C.

      Zur Nacht hin, wenn die HQI Strahler ausgeschaltet werden sinkt die Temperatur wie folgt:
      im unteren Bereich 18°C, im mittleren Bereich 16,5°C und im oberen Bereich 15°C.

      Ich muss dazu sagen, dass ich den Zimmertermostat in dem die Terrarien und die Chamäleons sind so eingestellt habe, dass diese auf ca. 14°C absenkt (21-5 Uhr).

      Trotzdem bleibt immer noch die Frage, wieso die Terrarien so müffelig riechen - schließlich sind noch keine Chamäleons eingezogen.

      Hat jemand Erfahrungen mit Pinienrinde als Einstreu?
      Wie verhält sich Sand als Einstreu?

      Bin gespannt auf eure Antworten

      Kommentar


      • #4
        Re: Terrarium - Geruch

        Hallo Stefan,


        Bist du ein Stadtkind??
        ;-)
        Leicht "muffig" könnte auch der ganz normale Eigengeruch der Erde sein, der für Leute die "sonst nicht viel draußen sind" ev. ungewohnt sein kann....
        Falls Dein Terrarium über genügend Belüftungsfläche verfügt, sollte so ohne weiteres da drinnen nichts ungewöhnlich müffeln. Vor allem Pinienrinde riecht doch toll!!!

        Ich habe übrigens auch in den größeren Becken Heizkabel in der Drainage verlegt. Das hilft ein klein wenig gegen kalte und nasse Füsse ;-)

        Grüße,
        Claire

        Kommentar


        • #5
          Re: Terrarium - Geruch

          Hallo Claire,

          nein - ich bin kein Stadtkind und mag den Piniengeruch auch sehr gerne - doch leider riecht das nicht nach Pinie oder Erde, sondern ganz miefig/muffig - so ein bisschen Schimmelmäßig...

          Aber das beantwortet meine Frage immer noch nicht... ?!?

          Kommentar


          • #6
            Re: Terrarium - Geruch

            Hallo Stefan,


            Hühner und Chamäleons??
            Wie passt das denn zusammen? ;-))))))

            Zu deiner Frage:
            Wir stehen ja nun nicht vor deinem Terrarium und können die Nase reinhalten, ich kann nur sagen, daß ein gewisser Eigengeruch normal ist. Normalerweise sollte in den nächsten Jahren, gute Belüftung vorausgesetzt, auch nicht so schnell etwas da drinnen schimmeln.
            Meine Becken in ähnlicher Größe haben über der Drainage eine Schicht Mulch und Torf, darüber ein paar Hundert Liter gute! Blumenerde.
            Darin wächst und gedeiht alles ganz prächtig, der ganze Boden ist schon zugewuchert. Man sieht also gar nichts mehr von der Erde, die Feuchtigkeit hält sich prima und es können keine Substratteilchen ausversehen mitgeschossen werden.

            Anfangs hatte ich mal billige Blumenerde ausprobiert, die hatte allerdings auch seltsam gemüffelt, die wurde ganz schnell wieder ausgetauscht.

            hmmm....ist Pinienrinde eigentlich dieses staubtrockene, eher gröbere Zeuch? Falls es das ist, hab ich das wohl verwechselt. Das find ich recht ungeschickt für ein Cham-Terrarium. Darin wächst doch nix und die Feuchtigkeit bleibt auch nich so doll erhalten. Ausserdem könnte es mit geschossen werden....

            Gruß,
            Claire


            P.S. Meine Mutter war einst kurz zu Besuch und sie hat den "furchtbar schlimmen Terrarien-Erdgeruch" in meiner Wohnung nicht lange ausgehalten. Ich dagegen hab den gern ;-)

            [Editiert von snafu am 09-01-2004 um 15:07 GMT]

            Kommentar


            • #7
              Re: Terrarium - Geruch

              Hallo Hamburg,

              bei unzureichender Belüftung kann es schon zu Schimmelbildung kommen. Ist ausreichende Belüftung gewährleistet? Etwa zwei Stunden nach dem einsprühen sollten Klettermöglichkeiten, Pflanzen, Wände ect. wieder trocken sein.

              lg bender

              Kommentar


              • #8
                Re: Terrarium - Geruch

                Hallo Claire,

                Ich probiere einfach mal Deinen Tipp mit der Erde aus.

                Hallo Bender,

                Die Belüftung ist gut.

                Ich probiere einfach mal aus, solange das Furcifer noch nicht da ist, kann ich ja noch einiges ausprobieren !

                Kommentar


                • #9
                  Re: Terrarium - Geruch

                  Ich dachte immer Heizkabel und Heizmatten wären bei allen Chamäleonarten absolut tabu? Soweit ich weiss, können die sowieso nur mit Strahlungswärme etwas anfangen, und ich habe auch schon gehört das von unten kommende Wärme für manche Arten sogar schädlich sein soll?!

                  [Editiert von GaMMa am 09-01-2004 um 17:59 GMT]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Terrarium - Geruch

                    Hi Stefan,
                    ich hab im meinem Lateralis-Becken ca. 10 cm Erde und zwar wie folgt:

                    Unterste Schicht: ca. 5 cm normale Blumenerde
                    Mittlere Schicht: ca. 3 cm Kokosfaser-Erde
                    Obere Schicht: ca. 2 cm grobe Pinienborke

                    Das Becken ist ein B/H/T = 80/80/50 cm Standart-Terrarium und eigentlich müffelt da nix, ausser, wenn ich's mal mit der Sauberkeit nicht so genau genommen habe (tote Heimchen z.b.)

                    Zum Thema Heizmatte:
                    Das Becken steht in einem Raum mit meinen Ch.(T.) jacksonii xantolophus!! und hat keine Heizmatte, max. Temperatur ist bei mir ca. 25-26°C unter dem Spot-Strahler. Ich denke mit 'ner Heizmatte gibt's evtl. schon Probleme mit einigen Pflanzen, die keine "warmen Füsse" vertragen.

                    Ich halte es im Allgemeinen besser, die Chamäleons eher etwas kälter zu halten, als zu warm und bis jetzt ist mein "Opa" schon mindestens 3,5 Jahre alt (Import 09/01) und hatte jede Menge Nachwuchs.

                    Ach so, Sand würd ich nicht unbedingt nehmen, die Körner könnten scharfe Kanten haben, was evtl. zu Verletzungen der Augen führen kann. Wenn dann nur "Spielkasten"-Sand, oder Badesand f. Chinchillas, aber schau Dir da mal die Preise an.

                    Gruß
                    Andreas

                    [Editiert von andreas_01 am 09-01-2004 um 18:30 GMT]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Terrarium - Geruch

                      Hallo !

                      Danke für die Antworten.

                      Wärme die von unten kommt ist nicht unbedingt schädlich.
                      Zudem wärmen sich die Chamäleons an den HQI Strahlern auf.

                      Was die Pflanzen betrifft - sie stehen in Teracotta Töpfen, bekommen also kaum Wärme an die "Füße".

                      Ich werde einfach eine Schiebetür durch ein Gaze Netz ersetzen, mal sehen ob sich was bessert.

                      Außerdem werde ich den Bodengrund ändern bzw. zunächst mal die Schichtung versuchen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Terrarium - Geruch

                        snafu schrieb:
                        ...find ich recht ungeschickt für ein Cham-Terrarium

                        tststs, wie war das noch gleich hier: http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=17813#119884 immer schön die neuen Forenregeln beachten

                        ~h
                        Bexi

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Terrarium - Geruch

                          Olle Petze!!


                          ...ich wollt doch nur testen, ob es jemand merkt! ;-)
                          Immerhin kann ich den lateinischen Namen meiner Viecher richtig schreiben, wenn ich will...


                          LG,
                          claire

                          [Editiert von snafu am 10-01-2004 um 12:06 GMT]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Terrarium - Geruch

                            Hallo,
                            ich bin ja noch nicht so alt an Jahren und habe den Erdgeruch aus Kindergartenzeiten noch frisch in der Nase, aber ich muss Hamburg zustimmen.

                            Mit Piniensubstrat in Feuchtbecken habe ich auch keine guten Erfahrungen gemacht und es riecht wirklich schimmelig / muffig.

                            Benutze es seidem nur noch für die Eidechsen, die in einem Trockenterrarium gehalten werden und dort verfliegt der anfängliche Muffelgeruch eigentlich ziemlich schnell.

                            Es wird ja auch staubtrocken im Handel angeboten und wenn es in Berührung mit Wasser kommt, finde ich, fängt es an sich zu verdünnisieren und dabei entstehen unangenehme Ausdünstungen.

                            Ich benutze nur noch Tonkugelgranulat und Kokosfasererde. Klappt bestens...

                            LG
                            Carola

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Terrarium - Geruch

                              Hallo,

                              habe inzwischen als unterste Schicht Tongranulat, darauf Ein Mulch-Sand gemisch und schließlich die Kokoserde.

                              Und es riecht nicht mehr !!!!!

                              Jetzt kann ich meine Viechers ja unbedenklich in das Terrarium "stecken".
                              Naja, aber ich bin schon wieder am kämpfen, ob ich die Hoehnellis in einem Zimmer und das Furcifer einfach in einem anderen Zimmer halte, schließlich sollten sich die Tiere nicht sehen....
                              Und ich will nicht auf den Chamäleonzimmerfreilauf verzichten - find ich einfach besser !

                              Nochmal Danke für die Tipps !!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X