Hallo,
bis jetzt hatte ich 1,1 hoehnelli, möchte mir jetzt aber noch furcifer lateralis kaufen.
Da ich die hoehnellis bis jetzt im Zimmer frei laufen hatte (das Zimmer ist dementsprechend voller Gestrüpp, HQI Strahlern, Ästen usw.) habe ich mir jetzt 2 große Terrarien bestellt.
Da ich bis jetzt zwar Chamäleon Erfahrungen habe, jedoch keine Terrarium-Erfahrungen habe ich eine Frage:
Ich habe die Einstreu folgendermaßen gewählt:
Unterste Schicht ist eine Heizmatte, dann kommt Seramis (Tonkugeln), dann grober Mulch und dann eben die Pinienrinde.
Nachdem ich die Pflanzen eingesetzt habe, fing das Terrarium aber an zu "riechen" - schon allein ohne Chamäleonbesatz riecht es leicht muffig.
Ist es vielleicht besser Sand zu nehmen, da dieser geruchlos ist oder gibt es eine Möglichkeit, auch mit Pinienrinde & co. ein geruchsfreies Terrarium zu machen?
Freue mich auf jede Antwort !
bis jetzt hatte ich 1,1 hoehnelli, möchte mir jetzt aber noch furcifer lateralis kaufen.
Da ich die hoehnellis bis jetzt im Zimmer frei laufen hatte (das Zimmer ist dementsprechend voller Gestrüpp, HQI Strahlern, Ästen usw.) habe ich mir jetzt 2 große Terrarien bestellt.
Da ich bis jetzt zwar Chamäleon Erfahrungen habe, jedoch keine Terrarium-Erfahrungen habe ich eine Frage:
Ich habe die Einstreu folgendermaßen gewählt:
Unterste Schicht ist eine Heizmatte, dann kommt Seramis (Tonkugeln), dann grober Mulch und dann eben die Pinienrinde.
Nachdem ich die Pflanzen eingesetzt habe, fing das Terrarium aber an zu "riechen" - schon allein ohne Chamäleonbesatz riecht es leicht muffig.
Ist es vielleicht besser Sand zu nehmen, da dieser geruchlos ist oder gibt es eine Möglichkeit, auch mit Pinienrinde & co. ein geruchsfreies Terrarium zu machen?
Freue mich auf jede Antwort !
Kommentar