Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jemenchamäleon Zungenprobleme!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jemenchamäleon Zungenprobleme!

    Hallo zusammen,
    vor über einem Monat waren wir mit unserem kleinen Emil beim Tierarzt, da er von heute auf morgen plötzlich nicht mehr richtig schießen konnte. Die Zunge war ziemlich kraftlos, langsam und er hat nicht mehr getroffen. Die Diagnose des reptilienkundigen Arztes war eine Entzündung der Mundschleimhaut sowie der Zungentasche, er hat sich da scheinbar irgendwie verletzt. Wir mussten den kleinen dann alle 2 Tage spritzen und sollten ihn erstmal nicht mehr schießen lassen, außerdem haben wir angefangen Vitamin B zuzugeben weil das ja bei Zungenproblemen helfen soll. Die Entzündung und die Rötung gingen dann auch recht schnell wieder weg, wir füttern jetzt seit 3 Wochen wieder normal und er trifft seine Futtertiere auch wieder. Aber die Zunge ist halt noch sehr kraftlos. Sonst hat man immer richtig gehört wenn er geschossen hat und er war blitzschnell, aber jetzt ist die Zunge so langsam dass er zB bei Fliegen keine Chance mehr hat weil die die Zunge immer schon kommen sehen, und er kommt mit der lahmen Zunge natürlich auch überhaupt nicht mehr weit.
    ​​​Wir waren nochmal beim Arzt deswegen, die Entzündung ist definitiv weg, Kotprobe war auch negativ, ansonsten ist der kleine topfit!

    Hat jemand von euch sowas schon mal gehabt und kann mir sagen wielang es dauert bis der Zungenmuskel sich nach fast 2 Wochen Schongang wieder aufbaut bzw die alte Kraft wieder da ist? Oder sollen wir lieber doch nochmal zum TA, nicht dass er sich da irgendwas auch noch gezerrt hat?


  • #2
    Wenn ich das nun richtig verstehe halten die Probleme insgesamt seit rund 5 Wochen an (zwei Wochen zur Bekämpfung der Infektion + 3 Wochen seitdem)?
    Da glaube ich nicht an eine 'Zerrung', die wäre längst abgeheilt.
    Leider ist der Zungenapparat eines Chamäleons eine sehr komplizierte und entsprechend empfindliche Angelegenheit. Da gibt es zunächst das Zungenbein, welches nicht einfach nur ein Knochen ist sondern über Gelenke und Knorpelspangen verfügt mit denen es in gänze vorgeschoben werden kann. Die Hauptaufgabe des Zungenbeins ist es den Zungenapparat zu stabilisieren.
    Der 'fleischige' Teil der Zunge besteht nicht nur aus Muskeln sondern vor allem auch aus vielen Kollagenfasern welche wie Gummi sehr elastisch sind und so Energie speichern können. Dazu kommen dann u.a. die Rückhol- und der Beschleuningsmuskeln. Während der Rückholmuskel ziemlich genau das tut was man sich dank des Namens dabei vorstellt, funktioniert der Beschleunigsmuskel ein wenig anders. Er schleudert die Zunge nicht direkt aus dem Maul sondern spannt sie (respektive die Kollagenfasern), ähnlich wie man z.B. eine Armbrust spannt. Die Zungenspitze verhindert dabei ein zu frühes auslösen. Ist nun die richtige Spannung erreicht gibt die Zungenspitze die Zunge frei und die in den Kollagenfasern gespeicherte Energie erzeugt den eigentlichen 'Zungenschuss'.
    Wie man sieht greift hier vieles ineinander und es gibt dementsprechend viele Möglichkeiten warum die Zunge nicht genug 'Kraft' hat. Allgemein ist eine Zungenschußschwäche bei einem Chamäleon sehr oft auch ein Symptom für eine andere Krankheit bzw. häufiger noch für eine Mangelerscheinung. Es kann natürlich eine Nachwirkung der Mundfäule sein, es kann aber auch darauf hin deuten das es nach wie vor ein anderes Problem gibt.

    Lange Rede kurzer Sinn, du solltest mit deinem Chamäleon unbedingt noch einmal zum einem TA, bevorzugt zu einem der nicht nur Reptilienkundig sondern Chamäleonkundig ist. Selbst wenn dies eine längere Anreise bedeutet. Chamäleons unterscheiden sich leider in vielerlei Hinsicht von Geckos, Agamen oder Leguanen. Daher ist selbst ein ansonst mit Reptilien recht Fachkundiger TA bei Ihnen gerne einmal überfragt.

    Ich hoffe dein Cham erholt sich bald wieder.

    Kommentar


    • #3
      Nach meiner Erfahrung ist so eine Schussschwäche in den allermeisten Fällen eine frühe Folge von Mangelernährung und daher in jedem Fall Anlass, die Fütterung in Bezug auf Menge, Qualität und Supplementierung noch einmal genau zu überprüfen.
      Auch gut ist, zu checken, ob die UVB Versorgung passt und ob das Terrarium geeignet eingerichtet ist, um Dauerstress zu vermeiden.

      Viele Grüße

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Auf Cederiens Rat hin waren wir heute morgen nochmal beim Tierarzt, diesmal aber bei einem anderen weil der letzte Besuch nicht unbedingt befriedigend war. Er hat sich auch den Mundraum nochmal gründlich angeschaut und festgestellt, dass die Entzündung der Schleimhaut am Kiefer zwar weg ist, im hinteren Bereich der Zungentasche ist sie aber noch vorhanden. Er hat uns Marbocyl mitgegeben, das wir unserem Tier in den nächsten 10 Tagen verabreichen sollen. Ich hoffe es wird dann bald besser!

        Zum Thema Futter: wir haben eine eigene Futtertierzucht, im Sommer wird oft aus dem Garten gefischt was gerade da ist, z.B. Grashüpfer. Supplementiert wurde zu Beginn mit Reptivite, aktuell sind wir auf Korvimin umgestiegen da wir die Menge nach dem Körpergewicht unseres Chamäleons genau berechnen und das Reptivite schließlich nicht mehr ausreichend dosiert war. Außerdem geben wir Kalzium zu und seit der Zungenschussschwäche jetzt auch Vitamin B. Emil ist 8 Monate alt und hat momentan 2 Fastentage in der Woche. Als UV-Lampe haben wir eine Bright Sun UV Jungle 70W die vom Tier auch viel genutzt wird. Eine Mangelerscheinung halten wir eigentlich für eher unwahrscheinlich - schließlich sind wir treue Leser von Ingos Buch, in dem das Thema Vitamine ja wirklich sehr gut und ausführlich beschrieben wird

        Kommentar

        Lädt...
        X