Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein paar Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ein paar Fragen

    Hallöchen, ich habe jetzt seit mittlerweile 2 Wochen einen kleines Jemen Männchen und es läuft eigentlich alles echt gut.
    Aber man kann sich so viel vorbereiten wie man will, sobald das Tier dann eingezogen ist kommen eben doch noch ein paar Fragen auf.

    1. Beim sonnen ist er meistens auf der Sonnenseite schwarz (macht ja auch Sinn) und ich habe gelesen das er das evtl macht weil ihm nicht warm genug ist. Er sitzt dabei allerdings nicht an der wärmsten Stelle also frage ich mich ob das normal ist und er eben diesen Reflex hat dunkler zu werden auch wenn ihm warm genug ist.

    2. Bin ich allgemein überrascht das er sich auch sehr gern in kühleren Ecken des Terrariums aufhält (ca 22-24°) ist jetzt keine Frage aber wäre mal interessant Erfahrungen zu hören wo sich die Tiere am liebsten rumtreiben wenn sie nicht gerade am Sonnen sind.

    3. Ein Chamäleon Kot bei mir besteht meist aus 1-2 braunen "würstchen" (weiß echt nicht wie ichs anders sagen soll ^^) und meistens noch ein weißer zusatz oder sogar eine extra weiße wurst. Ich frage mich nun, ist das Urin (obwohl der ja erst getrocknet weiß sein sollte) oder ist das unverdautes Kalzium da ich jedes Futtertier das nicht anderweitig bestäubt wird momentan mit Kalzium bestäube, würde das heißen ich muss weniger bestäuben?

    4. Er bekommt in der regel 4 mittlere Heimchen am Tag mit "Diät Tagen" an denen er 2 bekommt. Da er manchmal wenn er ausversehen (passier tatsächlich) oder mit Absicht auf meine Hand klettert ein zusätzliches Futtertier bekommt und ich ihn nicht überfüttern will eben diese Diät Tage. Bin bei der Futtermenge echt unsicher da diese Tiere sich ja ohne Rücksicht auf sich selbst vollstopfen würden und man nicht danach gehen kann ob er noch eins will oder nicht. Er ist von Nasenspitze bis Schwanzansatz ca 8 cm lang und wiegt so 15-20 Gram. Klar Ferndiagnosen taugen nichts aber vl eine Grobe Einschätzung dazu?

    5. Gibt es irgend eine Faustformel mit der ich herausfinden kann ob mein Terrarium ausreichend belüftet ist. Ich habe mal irgendwo gelesen wenn man sprüht und nach 2 Stunden wieder alles trocken ist dann sei die Belüftung ausreichend. Stimmt das? Wenn nein woran mache ich fest wie gut oder schlecht mein Terrarium durchlüftet wird.

    schonmal Danke im voraus.

    MfG

  • #2
    Dann doch ein Bock... nunja du musst es ja wissen.

    1.) Die hellste und die wärmste Stelle sind identisch? Chamäleons sind quasi 'lichtgesteuert', sie assoziieren Wärme mit Licht, weshalb z.B. Keramikwärmestrahler für sie ungeeignet sind. Weder würden sie deren Wärme suchen noch ist gesichert das sie dort weggehen wenn es ihnen zu warm wird.

    2.) Gerade Böcke sind recht aktive und patrouillieren oft regelrecht durch ihr Terrarium. Es ist also recht normal ihn an allen möglichen Ecken anzutreffen nachdem er erstmal Vorzugstemperatur erreicht hat. Ist er aber oft und länger an diesen Stellen anzutreffen hat er evtl. in den wärmeren Bereichen des Terrariums zu wenig Sichtschutz, dann sollte dort 'nachgerüstet' werden.

    3.) Das weiße ist tatsächlich 'verfestigter' Urin. Viele Echsen und insbesondere eben auch Chamäleons sind recht effektiv darin wenig Wasser zu verlieren. z.B. indem sie wenig mit ihren Ausscheidungen abgeben. Solange es weiß bleibt, ist alles in Ordnung. Verfärbt es sich gelblich-orange ist es ein Zeichen für (bereits fortgeschrittene) Dehydrierung.

    4.) Ein Jungtier wie deines kann man getrost täglich Sattfüttern. Erst ab ca. 6 Monate sollte man Fastentage einlegen (sprich gar nicht füttern) erstmal einen, dann langsam mehr bis man wenn das Tier ca. 1 Jahr alt ist nur noch etwa 3x die Woche füttert. Sattfüttern bedeutet in diesem Zusammenhang das Tier bekommt soviel Futter wie es sofort nimmt. Wenn es anfängt wählerisch zu werden oder desinteressiert wird ist es satt. (Wobei bzgl. wählerisch natürlich immer berücksichtigt werden muss ob das Chamäleon das jeweilig Futtertier überhaupt nimmt. Dubias z.B. werden nicht von alle genommen.)

    5.) Ich fürchte das ist etwas wo man einfach etwas Erfahrung benötigt. Eine sichere Faustformel dafür kenne ich nicht, dafür gibt es auch zu viele unbekannte (Temperatur (im Becken wie im Raum), Beckengröße, Pflanzenarten und Dichte, relative Luftfeuchtigkeit der Raumluft, etc.). Wenn das Becken vernünftig konstruiert ist und die Belüftungsflächen auch tatsächlich Frei sind sollte das kein zu großes Problem sein. Trocknet das Becken zwischen einzelnen Sprüheinsätzen nicht ab ist das ggf. ein Zeichen für eine zu hohe Luftfeuchtigkeit welche ihrerseits wieder auf ungenügende Belüftung hindeuten kann. Ob das Ziel jetzt 2h sein sollte ist eine andere Frage.
    Zuletzt geändert von Cederien; 02.09.2017, 05:53.

    Kommentar


    • #3
      danke für die Antwort
      ​​​​​ja ein Bock ists geworden, hab mir aber trotzdem zu Herzen genommen was du gesagt hast und den Standort des Terrariums geändert.
      wo es jetzt steht habe ich genug Platz es gegebenenfalls noch auf knapp 120cm zu verbreitern.
      ​​​​​
      ​​​​​Ja die hellste ist auch die wärmste stelle. Ich hatte die Nachttemperaturen die ersten Nächte etwas zu hoch , jetzt nach einer Nacht bei 20° sitzt er auch am wärmsten Punkt , solang er versteht wo der ist sollte es ja kein Problem geben.
      Dazu noch. Wie ist es eigentlich mit Lüften in dem Raum in dem das Terrarium steht ?
      Frische​ Luft sollte dem Chamäleon ja gefallen.
      ​​​​​Bekommt das Tier evtl einen Zug wenn ich Lüfte ? Also auch bei normalem Wetter, ist klar das es blöd ist wenn es stark ins Zimmer windet.
      ​​​​​

      Kommentar


      • #4
        OK die Option des Vergrößerns ist gut, wobei das im laufenden Betrieb problematisch werden dürfte.
        Zug bekommen sie wohl nicht, ein Temperaturschock ist allerdings u.U. möglich. Die Seite mit dem Belüftungsgitter sollte daher dem Fenster möglichst nicht zugewandt sein. Ist dies doch der Fall, empfiehlt es sich, zumindest an kühleren Tage (also hierzulande fast immer ), die Lüftungsflächen abzudecken während das Fenster geöffnet ist.

        Kommentar


        • #5
          Böcke im Terrarium... interessant...

          Kommentar

          Lädt...
          X