Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Häutung - wie oft?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Häutung - wie oft?

    Hallo,
    habe jetzt einiges nachgelesen, aber nichts darüber gefunden, wie oft sich ein Chamäleon Calyptratus eigentlich häutet!?
    Mein Willibald ist jetzt 8 Monate alt; ich habe ihn im Alter von 6 Monaten bekommen. Also kurz nach seinem Einzug vor 2 Monaten hat er sich 1x gehäutet und seitdem nicht mehr!
    Ist das normal?
    Was wisst Ihr darüber?

    LG Blackturtle

  • #2
    Re: Häutung - wie oft?

    Das kann daran liegen, dass die Calyptraten nach ca. 6 Monaten aus der Hauptwachstumsphase raus sind. Wenn sie also langsamer wachsen, bleibt die Haut auch länger drauf. Meiner hat sich in den ersten 6 Monaten fast alle 3 Wochen komplett an einem Tag gehäutet, jetzt wo er (wie deiner) 8 Monate alt ist macht er das seltener und auch nur noch partiell... Wenn nirgendwo was einschnürt würde ich mir darüber keine Sorgen machen. Achte nur auf die passende Luftfeuchte im Terrarium.

    Beste Grüße

    Volcom

    Kommentar


    • #3
      Häutung

      Hallo,
      danke für Deine Information; das beruhigt mich! Die ersten 6 Monate seines Lebens habe ich ja leider nicht mitbekommen. Ich besitze ihn seit 30.11.2003 und bisher hat er sich - relativ am Anfang - ein einziges Mal gehäutet. Einschnürungen habe ich keine entdeckt.
      Luftfeuchtigkeit ist im Durchschnitt zwischen 50 bis 60 % am Tag und in der Nacht hat es ca. 80 %.

      LG Blackturtle

      Kommentar


      • #4
        Re: Häutung - wie oft?

        Obwohl erwähnt sein muss, dass Calyptraten echt unempfendlich sind was die LF betrifft.Mein Calyptrat hat echt lange auf der Fensterbank gelebt, also mit normaler trockener LF des Zimmers.
        Ich finde das ganze LF Thema bei Calyptraten etwas überbewertet.

        Mfg
        Daniele

        Kommentar


        • #5
          Re: Häutung - wie oft?

          Genau, alles überbewertet!

          Und die Tatsache(bzw Statistik von meinem TA), daß, hervorgerufen durch zu trockene Haltung, immer noch viele Ch.Calyptratus an Nierenversagen sterben, ist auch nur ein Terrarianer-Witz, gelle?

          Da reden bzw. schreiben sich hier einige echt die Finger wund und weisen darauf hin, daß man Jemenchamäleons immer gut tränken muss, wenn man sie frei im Zimmer hält und grade dort viel gesprüht werden muss und dann so ein Beitrag der vor lauter Unwissenheit nur so strotzt!


          Mich würde mal interessieren wie lange dein Ch.calyptratus gelebt hat.

          Bex


          [Editiert von Bex° am 28-01-2004 um 00:09 GMT]

          Kommentar


          • #6
            Häutung - wie oft?

            @ BEX:

            Meine 3 monatigen Calyptraten trinken noch von den Blättern, die Weibchen aber mehr als das Männchen.
            Er ist auch deutlich kleiner und etwas schwieriger, was das fressen betrifft.
            Wenn täglich gesprüht wird und er trinken will tut er das instinktiv, oder?
            Gibt es fälle, wo man "zwangstränken" sollte?
            Gruß Andi

            Kommentar


            • #7
              Re: Häutung - wie oft?

              Bin zwar nicht Bex, aber...

              Wenn Du sichergehen willst, dass Deine Chamäleons genug Flüssigkeit aufnehmen und dass die Nieren ausreichend Arbeit bekommen würde ich Dir vorschlagen, jede Woche einmal zu tränken. Wie Bex oben schon geschrieben hat sollte die Häufigkeit erhöht werden, wenn das Chamäleon Freizimmerhaltung genießt!

              Grüße vom verschlafenen Uli.

              Kommentar


              • #8
                Re: Häutung - wie oft?

                Hallo,

                ich persönlich halte nicht viel von Zwangstränkung.
                Morgens wird einmal kräftig gesprüht, das die Blätter richtig feucht sind. Zusätzlich habe ich eine Tropftränke eingebaut, wo sichtbar immer Tropfen für Tropfen durchs Blätterwerk wandert, sozusagen bewegtes Wasser.
                Das wird dann auch bei bedarf genutzt.
                Ich persönlich trinke ja auch nur wenn ich durst habe und nicht wenn mir jamand die Flasche ansetzt.

                Gruss Ingo
                DGHT Mitglied

                Kommentar


                • #9
                  Re: Häutung - wie oft?

                  Danke Ingo/misterziege.

                  Hätte auch Angst, das gewonnene Vertrauen beim zwangstränken kaputtzumachen.
                  Meine 3 (1/2) sitzen mit ihren 3 Monaten noch zusammen in nem 25x25x50 Terrarium und ziehen am Wochenende in ein 60x60x120 Terrarium um.
                  Die beiden Weibchen wachsen VIEL schneller
                  als er, sie fressen auch mehr und "stellen" sich beim jagen "ned so an" ( meint: er zögert lang, bevor er schiesst).
                  Es ist aber immer genug für alle da, nur hat er, scheint mir, einfach weniger Hunger.
                  Er braucht ja nur Futter schiessen und das wird er schon tun, wenn er denn hunger hat.

                  Frage zum Kot:
                  Dunkelbraun, feste Substanz, meistens mit
                  beigen "Urinbrocken". Was heisst es, wenn der
                  Urin flüssig ausgeschieden wird?
                  Ist das gut/schlecht/normal?

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Häutung - wie oft?

                    Zwei Anmerkungen meinerseits:

                    1. Nur weil es sich eingebürgert hat, dass man zur Verabreichung von Wasser zu unseren Pfleglingen, von Zwangstränken redet sollte man nicht das Wort "Zwang" falsch auslegen. Meine Methode hat nichts mit Zwang zu tun!!!
                    Ich nehme eine Pipette mit Wasser gefüllt und nähere mich meinen Chamäleons meist dann, wenn sie unter ihrem Spot liegen. Ich achte darauf so ruhig als möglich zu agieren. Lasse dann aus der Pipette einen Tropfen halb rausschauen und führe diesen "kleinen Tropfen" zur Mundöffnung der Chamäleons. Sollten sie Durst haben, so öffnen sie Ihren Mund und warten auf den Nächsten. Haben sie keine Lust, dann lassen sie den Mund zu und ich versuche es zu einem anderen Zeitpunkt an einem anderen Tag wieder!
                    Diese Methode wende ich sooft an, bis ich die Sicherheit habe, dass sie so einmal pro Woche ein paar Tropfen von mir getrunken haben!
                    Außerdem bietet das natürlich den Vorteil, dass flüssige Medikamente ohne Probleme angewandt werden können!

                    Zweitens:
                    Am Kot befindet sich immer fester Urin. Dieser kann unterschiedlich gefärbt sein, je nach dem, was Du als Nahrung bietest und wie Du supplementierst.

                    Uli.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Häutung - wie oft?

                      Hi spaceace,

                      denk daran, dass Du das Männchen spätestens von den Weibchen trennst, wenn die Tiere 4 Monate alt sind, damit keine verfrühte Paarung stattfindet, die dann mit hoher Wahrscheinlichkeit in einer Legenot mündet.

                      Ich habe in einem Terraristik-Geschäft, wo die Jungtiere auch gemeinsam gehalten wurden, schon gravide Weibchen gesehen, die gerade mal 5 Monate alt waren. Also trenn' die Geschlechter lieber früher als später...

                      Gruß Chris

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Häutung - wie oft?

                        Danke, Uli/misterziege

                        So was ähnliches wollte ich auch gerade schreiben!
                        Mit Tränken hat Bex° sicher nicht Festhalten-Maulaufsperren-Reinpumpen gemeint, sondern einfach öfter mal mit einer Pipette oder der Sprühflasche direkt vor dem Tier tröpfeln und schauen, ob das Angebot freiwillig angenommen wird. Fast jedes meiner/unserer Tiere lässt sich von Zeit zu Zeit auf diese Weise zusätzlich mit Wasser versorgen.
                        Manche Tiere trinken nur, wenn sie minutenlang direkt besprüht werden, andere zeigen bei Regen sofort die Todesrolle...da muss man halt ein bissi experimentieren.
                        Aber wirklich zwangstränken sollte die absolute Ausnahme bleiben.

                        Grüße,
                        Claire

                        [Editiert von snafu am 29-01-2004 um 15:02 GMT]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Häutung - wie oft?

                          Hallo,

                          hätte nicht gedacht das man mich damit falsch verstehen könnte. Ich bin zwar schon ab und an etwas "offensiv" und halte die Pipette/Sprühflasche direkt vor die Nase, was beim ein oder anderen Tier dann schonmal ein Fauchen hervorruft, aber "Zwangsgetränkt" wird nie.


                          Viele Grüße,

                          Bex°

                          [Editiert von Bex° am 08-02-2004 um 16:33 GMT]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Häutung - wie oft?

                            Hallo, ich meinte auch nicht Maul auf Pipette rein und eintrichtern!

                            Hab zwar nicht die große Erfahrung, aber so weit dachte ich auch noch!

                            Trotzdem danke an euch.
                            Mit der Sprühflasche vorsichtig vor die Tiere regnen lassen, so sieht das tränken bei mir aus.

                            Nur meinen männl. Calyptrat geht da eben weg und denkt nicht dran, zu trinken.

                            Zu dem Kot:

                            der urin ist heute eben nicht fest, sondern
                            leicht "geleeartig" gewesen.

                            Ist das normal/gut/schlecht?

                            [Editiert von spaceace am 29-01-2004 um 18:24 GMT]

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X