Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zur Terrarientechnik - Haltung eines Chamaeleo calyptratus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen zur Terrarientechnik - Haltung eines Chamaeleo calyptratus

    Einen wunderschönen guten Morgen an das Forum

    Ich bin komplett neu hier und versuche in wenig Licht in das "Terrarientechnik-Dunkel" zu bringen welches meine Freundin und mich seit Tagen beschäftigt.
    Ich hoffe hier bessere Antworten zu bekommen als in den super-tollen Zoogeschäften ...

    Also, erstmal ein wenig Kontext:
    Wir, also meine Freundin und ich, haben uns letzte Woche nach knapp einem halben Jahr überlegen endlich unseren Traum erfüllt und ein kleines Chamaeleo calyptratus (Jemenchamäleon) geholt - es handelt sich um ein Weibchen. Im Brief, welchen man zu dem Tier dazu bekommt, ist 05/2020 als Schlupfmonat angegeben.

    Wir haben uns natürlich vorher informiert, was an Anschaffungen zu machen ist bzw. welche Dinge man braucht, beachten muss etc.

    Also sind wir vor knapp 2 Wochen in ein Zoogeschäft hier in der Nähe gefahren, welches eine sehr große und sehr gepflegte Terrarien Abteilung bietet.
    Hier ist die Wahl dann auf ein Weibchen gefallen, eine Mitarbeiterin(welche laut eigenen Angaben selber 3 Chamäleons hält) hat uns dann zur Technik beraten.
    Wir wussten ja schon einiges aber eine persönliche Beratung ist ja eigentlich immer gut, vor allem wenn dann noch Tipps gegeben werden können die man aus der eigenen Haltung mitgenommen hat. Die kleine wohnt nun seit letzer Woche Mittwoch bei uns - sie scheint sich ganz wohl zu fühlen. Sehr sattes Grün, sie frist gut, sie trinkt(aus einem Löffel o.O) und jagt scheinbar sehr gerne. Uns sind schon 2 mittler Steppengrillen ausgebüchst und sie hat sich sofort auf die Suche gemacht.

    Nun zum Ernüchternden Teil des Ganzen - stellt sich heraus, dass was uns dort verkauft wurde scheint überhaupt nicht geignet für ein Chamäleon in Sachen Beleuchtung z.B.
    Uns wurde folgendes verkauft:

    1x Exo Terra Terrarium mit den Maßen 90x90x45 (BxHxT)
    1x Exo Terra SolarGlo 125W mit Light Dome und Light Bracket zur Befestigung (Jaa, die SolarGlo...hier in dem Forum sowie in einem, von Tierärtzten veröffentlichten .pdf wird DRINGENST von dieser abgeraten)
    1x Exo Terra Compact Top 90cm
    2x Exo Terra Natural Light 13W


    Hier ein Bild des Terrarriums:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Terrarium.jpg
Ansichten: 416
Größe: 53,7 KB
ID: 1232746

    Der Terrarium-Deckel besteht aus einem Gitter mit 4 großen Öffungen in denen so eine Art Metalgitter eingelassen wurde:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Terrarium2.jpg
Ansichten: 323
Größe: 49,3 KB
ID: 1232747

    Das ist nicht unser Terrarium, nur geht der Deckel echt bescheiden ab und ich habe kurz ein Bild aus dem Internet gesucht

    Hier ein Bild der kleinen:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Chamaeleo calyptratus.jpg
Ansichten: 379
Größe: 67,8 KB
ID: 1232745


    Wir sind uns nun seeeeeeehr unsicher was die Technik des Terrariums betrifft, da man im Internet in 5 Foren 5 verschiedene Meinungen liest.
    Nur eines ist eine Konstante - die SolarGlo ist Müll...

    Ich habe mir vorgestern Abend ein Buch auf Amazon gekauft, welches noch mal genauer beschreibt warum die SolarGlo Müll ist.
    Aber nun stehen wir vor einer Herausforderung - was ist denn nun die korrekte Beleuchtung?

    Wenn ich nach dem Buch gehe würde ich nun folgendes kaufen:

    2x Lucky Reptile Bright Sun 70W - jeweils Links und Rechts über dem Terrarium platziert
    1x T5 Röhre - im vorderen Bereich des Terrariums


    Ist das korrekt? Wir sind total am Verzweifeln seitdem wir gelesen haben, dass der Ganze ExoTerra eigentlich Quatsch ist.

    Wir würden uns über Rückmeldungen jeglicher Art freuen!

    Beste Grüße!

  • #2
    Da ich irgendwie den Button zum bearbeiten meines Posts nicht finde, schreibe ich hier einfach nochmal fix.
    Habe jetzt noch ein wenig geforscht heute - Es gibt die Bright Sun als auch "Flood" Version, wäre dies dann die korrekte Wahl?

    Kommentar


    • #3
      Eure Lichtideen sind nicht schlecht. Leider taugt das Terrarium nichts. Die Lüftung über den ganzen Deckel ist OK, aber es fehlt eine signifikante Lüftungsfläche im Bereich mindestens einer Seite/des Bodens.
      Man KANN ein Jemenchamäleon in einem Terarium dieser Größe halten, sollte aber nicht. Evtl grad noch so OK, für ein kleinwüchsiges Weibchen, aber lächerlich für ein kräftiges Männchen und arg eng für ein normalwüchsiges adultes Weibchen.

      Viele Grüße

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Hallo Ingo,

        vielen lieben Dank für die Rückmeldung!

        Das heißt wir nehmen jetzt zwei Bright Sun, eine auf der rechten Seite und eine links. Bist du noch so lieb und verrätst mir, welche der beiden Versionen? Die Flood oder die normale? Ich habe verstanden, dass die Flood einen breiteren Bereich von knapp 60° ausleuchtet. Da wir ja zwei nehmen wollen ist es doch eigentlich gehupft wie gesprungen welche wir nehmen, sehe ich das richtig?

        Zum Terrarium:
        Ja, das dass Terrarium nicht optimal ist, haben wir uns schon gedacht. Es hat zwar Belüftung im vorderen Bereich, leider besteht diese nur aus dem schwarzen Streifen welcher ein paar kleine "Löcher" aufweißt - ExoTerra nennt das ganze dann "Patented Ventilation System"

        Das Terrarium wird dann wohl das nächste Projekt. Erstmal die Beleuchtung - um diesen ganzen ExoTerra Mist loszuwerden.

        Kommentar


        • #5
          Hallo

          Da man bei einem neuen Tier anfangs sowieso eine Quarantäne machen und es erst nach 2-3 negativen Kotproben ins Endterrarium setzen sollte, könnt ihr das aktuelle Terrarium dazu nutzen. In der Zwischenzeit könnt ihr euch um ein geeignetes (Grösse und Belüftung ) Terrarium kümmern. D.h. meistens entweder selber bauen oder bauen lassen, da es kaum fertige chamäleontaugliche zu kaufen gibt. Bzw. braucht das, was im Netz angeboten wird meist noch so viele Anpassungen (grössere Belüftung, Versiegelung etc.), dass man es besser gleich selber macht.

          Das aktuelle Terrarium könnt ihr auf die Schnelle anpassen, indem ihr eine Frontscheibe raus nehmt und durch einen mit Alugaze bespannten Rahmen (z.B. aus Sperrholz) ersetzt. Ohne das Exo LampenTop ist die Belüftung dann i.O.
          Mit einer 70W Bright Sun und 1-2 HO-T5-Röhren drüber, plus je nach erreichter Temperatur noch einem zusätzlichen Spot für mehr Wärme, sollte das passen. Diese Lampen könnt ihr später mit zusätzlichen auch über dem grösseren Endterrarium benutzen. Beachtet aber den Mindestabstand der Bright Sun, die muss min. 30cm über der Gaze hängen.

          Ein guter Tipp ist folgende immer aktuelle Seite: https://www.madcham.de/de/ Obwohl es da um madagassische Chamäleons geht, sind die Infos betr. Haltung allgemein und zu Terrarien, Beleuchtung, Fütterung, Krankheiten etc. auch auf ein Jemenchamäleon übertragbar.

          z.B. https://www.madcham.de/de/terrarienbeleuchtung/

          https://www.madcham.de/de/groesse-belueftung/

          https://www.madcham.de/de/bauanleitu...rex-terrarium/

          Viel Spass mit der Kleinen.
          Gruss
          cham-sitter
          Zuletzt geändert von cham-sitter; 29.09.2020, 16:08.

          Kommentar


          • #6
            Vielen lieben Dank für die Rückmeldung!

            Tatsächlich habe ich mich die letzten Tage auch sehr viel auf der Website, welche du gepostest hast, rumgetrieben.
            Da lernt man in einer Minute mehr als man jemals im Zoofachhandel von den Mitarbeitern lernt

            Wir nehmen jetzt erstmal das ExoTerra Top ab und hängen eine Bright Sun Flood mit 70W drüber -. die Flood dann wahrscheinlich auch mit 30cm Abstand zum Top?
            Eine Tür lässt sich leider recht schwer entfernen, das testen wir heute aber nochmal.

            Schwierig wird nur die Röhren zu befestigen. Gibt es irgendeine Art Halterung dafür? Oder heißt es da auch - Selber bauen?
            Ich wüsste nicht wie ich die Dinger an diesem Terrarium befestigen sollte.

            Eventuell gibt es da ja schon fertige "Halterungen" für die Röhren welche man dann ja relativ leicht mit nem bisschen Holz befestigen kann.

            Vielen Dank noch mal!

            Viele Grüße
            Chalk

            Kommentar


            • #7
              Ich glaube auch bei der Flood beträgt der Abstand 30cm, aber das sollte auf der Verpackung stehen.

              Da die Röhren keinen Mindestabstand brauchen und nicht heiss werden, kann man sie auch einfach mit der Fassung auf die Gaze legen.

              Kommentar


              • #8
                Wahrscheinlich werden wir mit der Flood nicht auf die Wärme kommen die wir brauchen. Eignet sich dann eine Lucky Reptile Bright Sun UV JUNGLE mit 50W für einen Wärmespot?

                EDIT: Oder hätten wir gleich anstelle der Flood die normale Bright Sun nehmen sollen? Wir haben uns mal wieder ein wenig in dem Terrarientechnik-Jungle verlaufen :P

                Kommentar

                Lädt...
                X