Hallo,
ich halte seit über 20 Jahren Camaeleo Caliptratus mit 3 problemlosen Nachzuchten, aber jetzt habe ich ein großes Problem bei dem ich Eure Erfahrungen brauche.
Seit ca. einer Woche fallen einige Jungtiere (bisher 10 von 58) aus den Ästen, verkrampfen und krümmen sich, haben z.T. gelähmte Hinterbeine, reißen das Maul weit auf, schauen aber um sich.
Nach ein paar Minuten laufen einige weiter als wenn nicht gewesen wäre und andere bleiben liegen und sterben.
Keine Rachitis- Symptome wie deformierte Gliedmaßen, fressen und Koten normal. Farbe neutral grün, nicht dunkel.
Vor dem Herunterfallen keine erkennbare Stresssituation, die ein Totstellen begründen würden.
Zu den Haltungsbedingungen (kein Unterschied zu den vorigen Nachzuchten):
Die Nachzucht ist jetzt 5 Wochen alt.
Die Elterntiere sind aus verschiedenen Teilen Deutschlands.
Die 6 Terrarien und Einrichtungen wurden desinfiziert und danach gesäubert. 30x 45x 40 hoch. Kokosnussfaserboden. Besatz 8-9 Jungtiere pro Terrarium
Morgens und abends wird so weit es geht indirekt gesprüht. Durchschnitt 60% rLf, Temperaturbereiche liegen zwischen 20 und 30 Grad. Nachts 15 Grad
Futter: Anfangs Drosophila und Mikroheimchen. Seit ca. 1 Woche zusätzlich kleine Grillen, kleine Schaben, kleine Soldatenfliegenmaden, Pinkies, Terfly und ein paar Buffalowürmer.
Ich verwende aus eigenen Erfahrungen keine UV-Lampen, sondern bestäube täglich die Futtertiere mit Karvimin ZVT Reptil. Jetzt nehme ich noch zusätzlich Sepiaschalenpulver hinzu.
Hatte schon jemand die gleichen Symptome bei seinen jungen Nachzuchten.
Ich bin für jede schnellen Hinweise sehr dankbar.
Michl
ich halte seit über 20 Jahren Camaeleo Caliptratus mit 3 problemlosen Nachzuchten, aber jetzt habe ich ein großes Problem bei dem ich Eure Erfahrungen brauche.
Seit ca. einer Woche fallen einige Jungtiere (bisher 10 von 58) aus den Ästen, verkrampfen und krümmen sich, haben z.T. gelähmte Hinterbeine, reißen das Maul weit auf, schauen aber um sich.
Nach ein paar Minuten laufen einige weiter als wenn nicht gewesen wäre und andere bleiben liegen und sterben.
Keine Rachitis- Symptome wie deformierte Gliedmaßen, fressen und Koten normal. Farbe neutral grün, nicht dunkel.
Vor dem Herunterfallen keine erkennbare Stresssituation, die ein Totstellen begründen würden.
Zu den Haltungsbedingungen (kein Unterschied zu den vorigen Nachzuchten):
Die Nachzucht ist jetzt 5 Wochen alt.
Die Elterntiere sind aus verschiedenen Teilen Deutschlands.
Die 6 Terrarien und Einrichtungen wurden desinfiziert und danach gesäubert. 30x 45x 40 hoch. Kokosnussfaserboden. Besatz 8-9 Jungtiere pro Terrarium
Morgens und abends wird so weit es geht indirekt gesprüht. Durchschnitt 60% rLf, Temperaturbereiche liegen zwischen 20 und 30 Grad. Nachts 15 Grad
Futter: Anfangs Drosophila und Mikroheimchen. Seit ca. 1 Woche zusätzlich kleine Grillen, kleine Schaben, kleine Soldatenfliegenmaden, Pinkies, Terfly und ein paar Buffalowürmer.
Ich verwende aus eigenen Erfahrungen keine UV-Lampen, sondern bestäube täglich die Futtertiere mit Karvimin ZVT Reptil. Jetzt nehme ich noch zusätzlich Sepiaschalenpulver hinzu.
Hatte schon jemand die gleichen Symptome bei seinen jungen Nachzuchten.
Ich bin für jede schnellen Hinweise sehr dankbar.
Michl
Kommentar