Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium-Rückwand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarium-Rückwand

    Hallo zusammen!

    Ich habe mich für diesen Post hier im Forum angemeldet, da man in diversen Quellen viele verschiedene Informationen findet. Daher meine Frage:
    Welche Rückwand würdet ihr mir empfehlen für ein Jemenchamäleon-Terrarium? Im Moment ist sie aus Kork (aus dem Baumarkt), ich würde jedoch gerne ein paar dickere Äste und Stämme als Klettermöglichkeit integrieren, eventuell auch einige hängende Pflanztöpfe. Aktuell habe ich „nur“ mehrere hohe Pflanzen im Bodengrund und diverse Äste und Lianen quer durchs Terrarium, außerdem künstliche Pflanzen an der Wand als Versteck. Diese würde ich gerne auch durch echte Pflanzen ersetzen, daher auch die Frage zu den Töpfen.
    Ich habe von Kork (leicht zur reinigen und isolierend) über Weidengeflecht (gute Kletterwand) zu Styropor und Fliesenkleber alles und nichts gefunden und hoffe jetzt auf gute Tipps (auch zur Befestigung der schwereren Kletterelemente).

    Vielen Dank und viele Grüße
    Janina

  • #2
    Servus Janina,

    Kork sieht gut aus und ist natürlich... (also Naturkork-Borke, nicht so ein Laminat, aber das meinst du hoffentlich auch nicht). An der Borke kann das Tier auch klettern und sich festhalten. Die sind aber auch recht teuer...
    Aber bei Kork-Borke musst du aufpassen dass sich da keine Futtertiere einnisten und wild vermehren. Vor allem Heimchen und Grillen sind da übel. Die können deinem Kleinen uU auch den Rückenkamm abfressen! Die Erfahrung musste ich auch machen... war nicht so schön.

    Ich habe das Terrarium selbst gebaut und innen mit Styropor ausgekleidet! Also große Platten zugeschnitten und innen komplett verbaut. Mit einem Lötkolben kann man Riefen und Furchen einbringen, mit dem Styropor kannst du auch Vorsprünge und "Felsen" modellieren auf die du Pflanzen stellen kannst. Oder als Klettermöglichkeit für das Tier...Dann Fliesenkleber angerührt, den mit diversen Farben gemischt und auf die Styropor-Platten geschmiert. Mit den Farben kannst du die Wände wirklich toll und plastisch gestalten.
    Auf den Fliesenkleber habe ich dann groben Natursand gestreut, das sieht natürlich und wie ich finde sehr gut aus. Die "Plateaus" halten wirklich gut wenn man die aus dem Styropor ausbricht und anklebt (Aquarien Silikon), das Tier ist ja auch nicht so schwer!

    Das ganze dann trocknen lassen und fertig.

    Als hängende Pflanze hat sich die Efeu-Tute bewährt, die ist robust und rankt ziemlich schnell. Auch blühende Pflanzen gehen, nur bitte erkundigen ob die uU giftig sein können. Meine Erfahrung war aber dass sich die nie lange wirklich gut gehalten haben. Palmen etc gehen auch, nur werden die a) schnell sehr groß und müssen dann wieder raus und b) ist mein Chamäleon nie darauf herumgeklettert! Der mochte lieber Äste und Holz. Noch ein Hinweis: das Chamäleon will mit den Zehen gerne den Ast umklammern, also dürfen die nicht so dick sein. Auf dicken Ästen hatten meine immer Probleme mit dem festhalten. Auch Äste mit glatter Rinde fanden die nicht so optimal, lieber sehr raue.
    Tilandsien sind noch üblich, aber aus Naturschutzgründen habe ich die nicht eingebracht.
    Bei den Lianen wurde mir mal gesagt dass die Fasern evtl. schädlich für die Augen sein können... habe sie daher nicht verwendet. Toll sind alte Weinstöcke/Knorzen, so man dran kommt!
    Als Bodengrund hatte ich immer Erde-Sand Gemisch (Erde zT aus dem Wald mit Mikroorganismen).

    Alle meine Chamäleons hielten sich bevorzugt oben auf, also wo es warm war und dicht am Sonnenlicht. Selten dass die mal herunterkamen.

    So, hoffe das hilft dir erstmal weiter...
    Gruss
    balu069

    Kommentar

    Lädt...
    X