Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei Panther Chamäleon

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe bei Panther Chamäleon

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier im Forum und bin seit letzten Samstag (Terraristika) nach monatelanger Vorbereitung und Einlesen in die Materie Halter eines Panther Chamäleons.

    Der ca. 10 Monate alte junge Mann macht uns leider etwas sorgen, da er sehr lethargisch im Terrarium verhält und sich kaum bewegt. Anfangs hatten wir eine eine Eingewöhnung in das neue Umfeld und deutlich größere Terrarium gedacht.

    Dagegen spricht allerdings, dass er sich unmittelbar nach Ankunft, sich neugierig, hungrig und durstig gezeigt hat.
    seitdem jedoch verfällt er teilweise in eine sehr passive „Starre“ und bewegt sich nicht.

    Auch die Rücksprache mit dem Züchter kam zu keinem Ergebnis. Der kleine Kerl frisst zwar weiterhin, ist sonst jedoch recht reglos.

    Das Terrarium ist 120x150x70 und haben wir gebraucht von einem Chamäleonhalter gekauft. Es ist nachoben komplett und zu einer Seite größtenteils mit Gaze geschlossen. Wir haben zusätzlich eine Seitenwand aus Bauschaum/Fliesenkleber/Kokosfaser hinzugefügt und diese mit Silikon eingeklebt und ich frage mich, ob es „giftige“ Dämpfe sein können, die zu dieser Lethargie führen.
    Das ist nur eine! Überlegung. Wisst ihr Rat?

    Ansonsten liegt die Temperatur tagsüber zwischen 26 und 32C oben, 19-23 mittig und 18-20 unten, Beregnung zweimal täglich 60 Sekunden (900/1600) Feuchtigkeit daher zwischen 90 und 40% (oben) / 60% (unten) im Tagesverlauf schwankend.
    Beleuchtung besteht u.a. aus der Lucky Reptile Desert Sun 70w

    Vorab vielen Dank!!


  • #2
    Transportstress und Eingewöhnung klingen erstmal nach der naheliegensten Erklärung für das Verhalten. Daß das Tier frisst, ist doch auf jeden Fall positiv. Weniger positiv ist, daß keine Quarantäne durchgeführt wird... sind wenigstens die obligatorischen Kotuntersuchungen geplant? Die Bright Sun ist auf jeden Fall schonmal gut... welche Leuchtmittel sind noch im Einsatz?

    Im Zweifelsfall würde ich ihn einem reptilienkundigen Tierarzt vorstellen. Deinem Nicknamen nach bist Du aus Hamburg? Wenn ja, findest Du in Altona eine ziemlich gute Praxis.

    Kommentar


    • #3
      Danke für Deine Antwort.

      Genau dort war mein Sohn heute während ich den ersten Post schrieb. Laut Frau Dr. alles ok. Dank Dir für den Hinweis.
      Kotuntersuchung läuft.

      Hoffentlich ist es die Eingewöhnung, geben wir ihm mal die Zeit, die er braucht.

      Außer der Bright Sun sind zwei Philips 70W Master Colour Crisp White im Einsatz.


      Kommentar


      • #4
        Nur ein Nebenthema: Kokosfaserwände sind gefährliche Krallenzieher. Würde ich nie einsetzen.
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Moin,

          kurzes Update: der Kleine frist, wenn auch viel Geduld dafür aufgebracht werden muss und zeigt sehr wenig Bewegung - verbringt Tage an derselben Stelle und meidet die Wärme/ Licht. Er hält sich gern im unteren Teil des Terrariums auf.
          Soll ich ihn hochsetzten oder einfach lassen?
          Trinken funktioniert ganz ok, vom Blatt oder auch mal über die Pipette.

          Die Rückwand ist aus einem Kokoserde und Spagnummoos Gemisch. Es besteht daher keine Gefahr für die Krallen

          Kommentar


          • #6
            Zitat von HH-Cham Beitrag anzeigen
            …der Kleine frisst, wenn auch viel Geduld dafür aufgebracht werden muss
            Was und wie oft fütterst du und wie viele Futtertiere pro Fütterung? Welche Grösse?

            Zitat von HH-Cham Beitrag anzeigen
            …zeigt sehr wenig Bewegung - verbringt Tage an derselben Stelle und meidet die Wärme/ Licht. Er hält sich gern im unteren Teil des Terrariums auf.
            Man darf nicht ausser acht lassen, dass es Winter ist. Mein Jemenchamäleon hat sich dann auch viel weniger bewegt, ist ab und zu den ganzen (grauen) Tag auf dem Schlafast geblieben. Mit dem „ins Bett gehen“ hat er sich dann meist am effektiven Tageslicht orientiert und nicht nach den einige Stunden länger eingeschalteten Lampen.

            Solange das Tier parasitenfrei (nach min. 2-3 Kotproben) und vom Tierarzt für gesund befunden ist, würde ich mir erst mal keine Sorgen machen.

            Kommentar


            • #7
              Das Ergebnis der Kotprobe steht noch aus.

              Er (10 Monate alt) bekommt alle zwei Tage eine Grille oder Heuschrecke. Zu viel?

              Kommentar

              Lädt...
              X