Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Furcifer pardalis-Hybriden

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Furcifer pardalis-Hybriden

    Hi,
    ich hätte da mal ne Frage!
    ich lese in letzter Zeit ziemlich viel englische Literatur zu Chamaeleons und da liest man immer was von Furcifer pardalis-Hybriden.
    Jetzt meine Frage: gibt es Lokalformen von Furcifer pardalis die man bedenkenlos kreuzen kann, oder sind die Gelege dann immer Unbefruchtet, oder die Jungen steril, oder, oder, oder?
    Eure Meinungen dazu würd ich gern mal hören!
    Bis später
    MfG Felix


  • #2
    Re: Furcifer pardalis-Hybriden

    Hallo Flix,

    über dieses Thema wurde hier schon mehrfach heiß diskutiert. Ein ganz kurzes Resümee sieht wie folgt aus: Lokalformen die im natürlichen Habitat aus Überschneidungsbgebieten kommen lassen sich auch im Terrarium erfolgreich vermehren. Allerdings halte ich Hybridisierung für nicht erstrebenswert. Als gewissenhafter Züchter/Halter sollte man viel mehr darauf achten Reinerbigkeit der Tiere zu erhalten und nicht Designer zu spielen.

    Man will sich ja schliesslich mit seinen Chamäleons ein Stück Natur in die Wohnung holen und keine Kunstobjekte. Weitere Infos findest du sicherlich über die Suchfunktion.

    Viele Grüße,

    Bex°

    Kommentar


    • #3
      Re: Furcifer pardalis-Hybriden

      Darum ging es mir auch garnicht, bin froh ein reinrassiges, blutsfremdes Päärchen von meinen blauen pardalis habe.
      Nur so rein aus Interesse, weil man kann ja nicht grade behaupten das, daß Ergebnis, rein Optisch gesehen, häßlich ist.
      Deswegen wollte ich halt mal eure Meinungen dazu hören!
      Danke für den Tip mit der Suche, vergess ich immer wieder.
      MfG Felix

      Kommentar


      • #4
        Re: Furcifer pardalis-Hybriden

        Hallo,

        schön sind so manche Hybriden auf jeden Fall, aber man weiß halt nicht wie sehr damit nachhaltig auf die Vererbung einwirkt. Gut möglich das die ersten Generationen sich noch verpaaren und fortpflanzen, aber was ist dann mit der F3 usw.?

        Naja, meine Meinung dazu habe ich in den anderen Threads ja schon zur Genüge breitgetreten, mal sehn was andere noch dazu sagen.

        MfG,

        Bex

        Kommentar


        • #5
          Re: Furcifer pardalis-Hybriden

          Hallo Felix,

          ein Freund von mir hatte so einen Hybriden, ein wunderschönes farbenprächtiges Tier. Als ich den das erste Mal gesehen habe, traute ich meinen Augen nicht, wunderschöne Farben und eine atemberaubende Zeichnung.

          Zur Zucht allerdings überhaupt nicht zu gebrauchen, da unfruchtbar. Welche Farbformen hier miteinander gekreuzt wurden kann ich nicht sagen. Aber fürs Auge war das Tier definitiv etwas.
          Ohne damit sagen zu wollen, dass ich eine pro-Hybrieden Meinung einnehme.
          Ich finde es sehr wichtig, nur Tiere miteinander zu verpaaren, deren Herkunft man eindeutig bestimmen kann.
          Auch ich hab keine Lust auf zukünftige "Perserchams" :eyes

          lg bender

          [Editiert von gender-bender am 29-01-2004 um 14:34 GMT]

          Kommentar

          Lädt...
          X