Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TT-Teure Tiere

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TT-Teure Tiere

    Hi !

    Kurz nachdem mein Furcifer lateralis gestorben war, wollte ich natürlich neue Chamäleons.

    Als ich dann bei meinem Händler war, blickten mich vier super-geile-schöne Augen an.
    Etwa 15-20 c, dahinter hörte dann der Schwanz des männlichen Chamaeleo calyptratus auf.
    Die Färbung war voll geil, das Weibchen, was etwa 5 cm kleiner war, sah auch super aus.

    Nchdem mich mein Händler mit der Tatsache, das dies ein eingefahrenes Zuchtpärchen sei und diese schon zweimal abgeäppelt haben, nochmehr in Trance versetzt hatte, sagte er mir, was die Tiere kosten sollten.

    Schlagartig war ich wieder auf dem Boden der Tatsachen, 650 Euro, als Angebot 580.

    Ziemlich teuer.

    Ich habe das Angebot leider ablehnen müssen, aber trotzdem noch eine Frage:

    Die Tiere sollten erst ein Jahr alt sein, waren aber halt schon recht groß.
    Kann es sein, das sie stark ernährt wurden und daher so schnell gewachsen sind ?

    Ich kann mir ehrlich gesagt nicht voratellen, das die beiden auf natürlichem Wege so schnell, so groß geworden sind.

    Danke fürs lesen...

    :-)

    [[ggg]Editiert von Wolfgang Bischoff am 17-03-2004 um 19:35 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: TT-Teure Tiere

    Hi,

    sollten die Tiere wirklich erst ein Jahr alt sein, insbesondere das Weibchen, hätte ich auch die Finger davon gelassen, wenn sie tatsächlich schon zwei Gelege hinter sich hat. Oder was meinst Du mit "zwei mal abgeäppelt" ?

    Ein Jahr ist ein bisschen jung für zwei Gelege. Entweder wurde sie beim ersten Mal ziemlich früh verpaart oder zweimal kurz hintereinander, oder das Tier wurde einfach zu viel gefüttert. Beides nicht gerade gut.

    Du schreibst, dass die Farben voll "geil" wären. Beschreib dies mal genauer. Beim ersten Lesen klingt das für mich eher nach Stressfärbung, da Weibchen im Normalfall eher unscheinbar grün gefärbt sind.

    Den Preis finde ich happig. Die Größe, 15-20 cm KRL (wenn ich dich richtig verstanden habe), könnte dem Alter entsprechen, da mein männliches Jemenchamäleon, jetzt 1,5 Jahre alt, größer ist, obwohl ich ihn alles andere als gemästet habe.

    Gruß
    Thorsten

    Kommentar


    • #3
      Re: TT-Teure Tiere

      Also für 1 Jahr alte Calyptraten finde ich`s auch arg teuer.Bzl der Gelege denke ich genau so wie Thorsten.
      Ich glaube das du das Richtige getan hast und das "Geschäft" nicht eigegangen bist.

      Gruß

      Kommentar


      • #4
        Re: TT-Teure Tiere

        Ein Jahr alte Calyptraten sind bei normalem Wachstum etwa 28-38 cm (Männchen) bzw 22-28 cm (Weibchen) groß.
        Weibchen KÖNNEN zwar bereits im Alter von 4-6 Monaten Eier legen, ihrem Stoffwechsel tut diese in der Phase des stärksten Wachstums erhebliche zusätzliche Belastung aber gar nicht gut und hinterläßt of Spätfolgen.
        Anzustreben ist eine Zucht nicht vor einem Alter von einem Jahr und man sollte versuchen, die Bedingungen so zu halten, daß nichtmehr als 1-2 Gelege pro Jahr produziert werden.
        Nicht gestresste C. calyptratus sind zwar attraktiv gefärbt aber alles andere als knallbunt. Vor allem die Weibchen zeigen kaum mehr als grün.
        Paarweise Unterbringung klappt nur in seltenen Fällen und nur mit viel Umsicht und Aufwand.
        Einjährige C. calyptratus dürfen je nach Ort, Züchter und Tier normalerweise zwischen 60 und 120 Euro kosten. Mehr nicht!
        Alles in allem rate ich sehr dazu, von den oben erwähnten Tieren die Finger zu lassen, den Händler zu meiden und Dir vor der Anschaffung solcvher Tiere eines der inzwischen durchaus zahlreichen guten Bücher über Chamäleonpflege zuzulegen udn zu LESEN!

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Re: TT-Teure Tiere

          Habe letztes mal ein Furcifer pardalis Männchen gesehen der so 6 Monate oder bisschen Elter wahr für 470€ gesehen was sagt Ihr dazu Leute.

          Kommentar


          • #6
            Re: TT-Teure Tiere

            Ohne die regionale Variante zu kennen, kann man nix dazu sagen.

            Gruß Missi

            Kommentar


            • #7
              Re: TT-Teure Tiere

              Hoi!

              Also ich sag schon was dazu: unbeschreiblich teuer.

              Immerhin gab es vor der Euro umstellung pardalis NZ 4-8 Wochen alt für 100 DM. Alle anderen Chamäleon-NZ gab es zw. 50 DM (calyptratus) und 250 DM (parsonii) und es haben auch nicht weniger überlebt als heutzutage.

              Sehr schön zu diesem Thema ist auch der Leserbrief von Rolf Leptien in der letzten elaphe!

              Gruss
              Nicolà
              seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

              Kommentar


              • #8
                Re: TT-Teure Tiere

                Mir ist zu Ohren gekommen, dass es im Raum Stuttgart in einem großen Zoofachhandel (welcher wohl wirklich ein FACHhandel ist) F.pardalis zwischen 345- 425€ zu haben sind.
                Ein recht stolzer Preis, der sich in der Herkunft begründet.
                Es sind wohl WF, welche daher ausserordentlich groß und unglaublich schön sind.
                Ein Freund von mir hat sie sich angesehen und wäre trotz jahrelanger Chamäleonhaltung fast ohnmächtig geworden.
                Diese Tiere werden aber ausschließlich als Paar oder als einzelnes Männchen verkauft (was ich auch als richtig erachte... Wenn schon WF, dann nur für Halter mit Zuchtplänen).

                Greetz

                Volcom

                P.S.: Für mich wäre das allerdings auch eine Nummer zu teuer...

                Kommentar


                • #9
                  Re: TT-Teure Tiere

                  Ich kenne den Laden wahr auch dort und muss sagen die Tiere sind wunderschön als ich dort wahr wollt ich schon garnicht weg gehen,so schön sind die.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: TT-Teure Tiere

                    Mit abgeäppelt meinte ich ich natürlich Gelege,

                    habe schon einige Bücher, habe nur leider feststellen müssen, das in so ziemlich jedem Buch etwas anderes steht, z.b. bezüglich der Größe des Terrariums oder Vergesellschaftung.

                    Das Weibchen war "geil" grün, klar.

                    Die Tiere sollen schon von Anfang an zusammen gewesen sein.

                    Zu den teuren Furcifer pardalis:

                    Ich habe bei dem Händler (in DOrtmund) einen ähnlichen Preis gesagt bekommen.

                    Wie alt oder woher weiß ich aber leideerr nicht.

                    Die haben dort auch SEHR kleine Ch.calyptratus, ca.5-5 cm KRL, sind mit zu klein, vor allem da ich auch noch einen Gecko madagascaris im Terrairum habe.
                    Die Tiere sollen übrigens 165 Euro kosten, im EK angeblich 125.

                    KEnnt jemand einen FACHhandel in DOrtmund oder Hagen, die Ahnung haben ?

                    Auf der Bescheinigung über mein Furcifer lateralis steht als Name "Chamaeleo latralis", der Name ist schon (soweit ich weiß) seit 1990 rum nicht mehr aktuell, DAS IST MEIN FACHHANDEL !!!
                    KEin Ahnung von nix, aber davon viel.

                    Aber nett sind die trotzdem !

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: TT-Teure Tiere

                      NoOne schrieb:
                      Die haben dort auch SEHR kleine Ch.calyptratus, ca.5-5 cm KRL, sind mit zu klein, vor allem da ich auch noch einen Gecko madagascaris im Terrairum habe.
                      Die Tiere sollen übrigens 165 Euro kosten, im EK angeblich 125.
                      Hi,

                      der Gecko wird einem adulten Jemenchamäleon sicher gut schmecken... daher: Kein Chamäleon in ein Becken mit Geckos setzen!!! Der Einkaufspreis von Zooläden für so kleine Jemenchamäleonbabies liegt übrigens um die 20 Euro.

                      Gruß Chris

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: TT-Teure Tiere

                        Ja, das hab ich auch schon überlegt, aber der Gecko ist schon ca. 23 cm lang (komplett)...

                        Meinst Du, das könnte auch bei einem Furcifer pardalis "Ärger" geben ?

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: TT-Teure Tiere

                          Hi,

                          es gibt ein schönes Photo von einem Jemenchamäleon, dem noch die hintere Hälfte eines ausgewachsenen Leopardgeckos aus dem Maul hängt. Da die gut 30 cm groß werden, sollte ein Pardalis auch einen 23-cm-Gecko fressen können. Ich würde es nicht riskieren. Selbst wenn es gut ginge, wäre da immernoch der Stress-Faktor...

                          Gruß Chris

                          [[ggg]Editiert von Chris am 19-03-2004 um 16:34 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: TT-Teure Tiere

                            Zudem ist es immer wieder erstaunlich, was in ein C.calyptratus so alles reinpaßt...
                            Das Foto war doch in dem Buch von W.Schmidt, oder?!
                            Das Foto ist auf jeden Fall klasse

                            Volcom

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: TT-Teure Tiere

                              Also, ich habe mir gestern Abend "nur so - ohne direkte Kaufabsicht" F. pardalis (Diego Suarez) im Fachhandel angeschaut, adult für ca. 400,- Euro. Von drei adulten Tieren sah nur eins (!!!) "relativ" fit aus. Die NZ waren günstiger (unter 300,- Euro) und sahen gut aus.

                              Grundsätzlich denke, ich ist es klar, das ein Geschäft höhere Preise nimmt als ein privater Züchter. Aber die Nachfrage macht es halt ... so lange die Geschäfte leergekauft werden, bleiben die Preise hoch.

                              Gruß,

                              budima

                              [[ggg]Editiert von budima am 20-03-2004 um 14:33 GMT[/ggg]]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X