klaro.. also die oustaletis sind eigentlich sehr gut zu halten.. (hast du die reply aus dem internet (in englisch) zur anfrage von marko gelesen?) ich halte ihn frei im zimmer auf einem grossen ficus mit integrierten asten, lianen und rebwurzeln.. da kann er auf einem raum von ca. 2x2 m durch die gegend kraxeln soviel er will. eine 40watt lampe habe ich ganz oben angebracht und eine 23watt energiespar-UV-lampe in die nähe, damit das mit der vitamin D synthese auch klappt. das tier frisst ausserdem 3-4 grosse grillen oder heuschrecken pro tag und trinkt sehr wenig. (entweder aus dem zimmerspringbrunnen der 3x pro tag für eine stunde angeht oder ich gebe ihm wasser mit der pipette beim füttern)
luftfeuchte ist rel. niedrig so ca. 40-50% und im sommer etwas mehr. er ist sehr zutraulich und auch rel. stress unanfällig.
kann ich nur empfehlen. ist nicht sone zicke wie die calyptraten oder so heikel wie jacksonii oder fischeri.
viel spass und erfolg damit :-)
gruss aus berlin
robin
luftfeuchte ist rel. niedrig so ca. 40-50% und im sommer etwas mehr. er ist sehr zutraulich und auch rel. stress unanfällig.
kann ich nur empfehlen. ist nicht sone zicke wie die calyptraten oder so heikel wie jacksonii oder fischeri.
viel spass und erfolg damit :-)
gruss aus berlin
robin
Kommentar