Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen: F.pardalis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen: F.pardalis

    Hallo!

    Ich habe seit gut 2 Wochen meinen ca. 5 Monate alten F.pardalis. Er hat sich anscheinend gut in seinem neuen Heim eingelebt. Da ich in diesem Bereich noch ein "Frischling" bin, habe ich, trotz lesen vieler Bücher und Artikel, etc. noch einige Fragen, die ich gerne von euren Erfahrungen her beantwortet haben möchte:
    1.Es geht um die Farben. Ich wäre euch für einige Situationen und den Farbänderungen dankbar, da ich es manchmal noch nicht wirklich einschätzen kann...
    2. Dann würde mich auch noch interessieren, in welchen Abständen sie sich heuten.
    3. Außerdem macht meiner manchmal sein Maul tierisch weit auf (gähnt er ?!) und macht seinen Hals super "fett". Oder ist das vielleicht eine Art Drohung, obwohl ich in den Momenten wo er es tat, keine Bedrohung feststellen konnte...
    4. Wie verhalten sich eure Chamäleons, wenn ihr das Terarium einsprüht? Meiner ist dann immer ganz aufgedreht und läuft direkt in den "Regen" hinein, macht darin "männchen" und scheint es zu genießen, wenn das Wasser auf ihn herunter rieselt...
    5. Wenn ich es schaffe setzt ich ihn täglich auf eine Pflanze außerhalb seines Terrariums, wo ich dann eine Lanpe drauf richte, an der er sich ggf. aufwärmen kann. Wie macht ihr das? Braucht er unbedingt die Wärme einer Lampe oder reicht auch die Zimmertemperatur? Weil dann könnte ich ihn ja auch gut mal woanders laufen und kletternm lassen...

    Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und Danke schon mal im Voraus!

    Gruß Steffi

  • #2
    Re: Fragen: F.pardalis

    du schreibst zwar nichts über die haltungsbedingungen bei dir zu hause (licht, lüftung, terrariumsgrösse etc.) so dass ich annehme, du hast dich ausreichend darüber informiert und es "passt" alles...
    zu deinen fragen:
    1) die farbwechsel, die panther zeigen, drücken deren stimmung aus. bei fütterung, bei aggression (z.b. andere männchen), bei erregung (weibchen) oder einfach nur, wenn sie sich im spiegel oder in der scheibe sehen, können grelle farben dies zum ausdruck bringen. ganz besonders erregt sind sie, wenn sich der "stern" auf dem auge bildet. dann sollte man sie in ruhe lassen oder massnahmen ergreifen, die zum stop der stimulation führen!
    2) junge panther häuten sich ca. 1 mal im monat, weil sie dann noch recht schnell wachsen. die häutung ist dann auch meist nach wenigen stunden vorbei, was bei erwachsenen tieren durchaus auch mal 1-3 tage dauern kann.
    3) das maulaufreissen ist tatsächlich ein gähnen wie wir es auch von anderen tieren oder uns menschen her kennen. wenn er einen "hals schiebt", d.h. seinen zungenschussapparat nach unten stellt, will er sich grösser machen und dabei einen vermeintlichen oder realen feind einschüchtern. meist geht dies einher mit dem aufblähen und abplatten des gesamten körpers durch füllen der grossen lungenflügel mit luft. auch dies dient zur optischen vergrösserung! oft unterstützt von den grellsten farben, die das tier zeigen kann.
    3) manche chamäleons lieben es, beregnet zu werden, manche hassen es und nehmen sofort reissaus. deins ist wohl ein vertreter der ersteren variante!
    4) daß du deinen panther auch draussen herumlaufen lässt, ist schön für das tier. pass nur auf, daß es nicht abhauen kann, ansonsten du evtl. schwierigkeiten haben dürftest, es wieder zufinden. die suchen sich die tollsten verstecke aus. ausserdem sind sie meist nicht stubenrein und kacken hin, wos ihnen grade gefällt und drittens ist es für ein chamäleon am boden nicht grade ungefährlich, wenn menschen und evtl sogar tiere in unwissenheit den raum betreten! das mit der lampe ist in ordnung. wenn er sich darunter sonnt, gefällts ihm wohl. nur zu kalt (weniger als 24°C) sollte es draussen im zimmer nicht sein.

    hoffe, alle deine fragen beantwortet zu haben und wünsch dir noch viel spass mit deinem panther!

    [[ggg]Editiert von Sambava am 24-03-2004 um 11:24 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Fragen: F.pardalis

      sambava schrieb:
      ... daß du deinen panther auch draussen herumlaufen lässt, ist schön für das tier. pass nur auf, daß es nicht abhauen kann, ansonsten du evtl. schwierigkeiten haben dürftest, es wieder zufinden.
      Die möglicherweise größte Schwierigkeit wurde nicht erwähnt. Panther sind bekanntlich nicht zu unterschätzende Räuber und könnten über die Hunde und Katzen der Nachbarn herfallen - an Schlimmeres mag ich gar nicht denken

      Nur mal so

      Wolfgang Bischoff
      Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Fragen: F.pardalis

        sambava schrieb:
        du schreibst zwar nichts über die haltungsbedingungen bei dir zu hause (licht, lüftung, terrariumsgrösse etc.) so dass ich annehme, du hast dich ausreichend darüber informiert und es "passt" alles...
        zu deinen fragen:
        1) die farbwechsel, die panther zeigen, drücken deren stimmung aus. bei fütterung, bei aggression (z.b. andere männchen), bei erregung (weibchen) oder einfach nur, wenn sie sich im spiegel oder in der scheibe sehen, können grelle farben dies zum ausdruck bringen. ganz besonders erregt sind sie, wenn sich der "stern" auf dem auge bildet. dann sollte man sie in ruhe lassen oder massnahmen ergreifen, die zum stop der stimulation führen!
        2) junge panther häuten sich ca. 1 mal im monat, weil sie dann noch recht schnell wachsen. die häutung ist dann auch meist nach wenigen stunden vorbei, was bei erwachsenen tieren durchaus auch mal 1-3 tage dauern kann.
        3) das maulaufreissen ist tatsächlich ein gähnen wie wir es auch von anderen tieren oder uns menschen her kennen. wenn er einen "hals schiebt", d.h. seinen zungenschussapparat nach unten stellt, will er sich grösser machen und dabei einen vermeintlichen oder realen feind einschüchtern. meist geht dies einher mit dem aufblähen und abplatten des gesamten körpers durch füllen der grossen lungenflügel mit luft. auch dies dient zur optischen vergrösserung! oft unterstützt von den grellsten farben, die das tier zeigen kann.
        3) manche chamäleons lieben es, beregnet zu werden, manche hassen es und nehmen sofort reissaus. deins ist wohl ein vertreter der ersteren variante!
        4) daß du deinen panther auch draussen herumlaufen lässt, ist schön für das tier. pass nur auf, daß es nicht abhauen kann, ansonsten du evtl. schwierigkeiten haben dürftest, es wieder zufinden. die suchen sich die tollsten verstecke aus. ausserdem sind sie meist nicht stubenrein und kacken hin, wos ihnen grade gefällt und drittens ist es für ein chamäleon am boden nicht grade ungefährlich, wenn menschen und evtl sogar tiere in unwissenheit den raum betreten! das mit der lampe ist in ordnung. wenn er sich darunter sonnt, gefällts ihm wohl. nur zu kalt (weniger als 24°C) sollte es draussen im zimmer nicht sein.

        hoffe, alle deine fragen beantwortet zu haben und wünsch dir noch viel spass mit deinem panther!

        [[ggg]Editiert von Sambava am 24-03-2004 um 11:24 GMT[/ggg]]
        Also besser konnte es wahrscheinlich keiner erklären,super.

        Und zu Herrn Bischoff
        Loool das habe ich jetzt noch nie gehört und erlebt die Armen andere Tieren.

        Und noch ein Tipp von mir bald kommt ein Buch oder besser noch 2 da werden bestimmt intresante Sachen stehen und auch über farb änderungen und so,würde ich Dir auch empfehlen

        Kommentar


        • #5
          Re: Fragen: F.pardalis

          ...und für herrn bischoff sei erwähnt, daß wir uns hier im chamäleonforum befinden. das raubkatzenforum ist eine tür weiter! ;-)

          [[ggg]Editiert von Sambava am 24-03-2004 um 18:40 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Danke schön!

            Nabend!
            @ Sambava: Vielen dank für die vielen Infos! Wirklich super klasse!
            @ Hr. Bischoff: Ich werde versuchen meine Bestie von den Hunden und Katzen zurückzuhalten, sofern meine Kräfte es möglich machen
            @ Deli55: Wäre nett, wenn du mir auch noch verraten würdest, wie die Bücher heißen, wäre da schon interessiert dran!
            Schönen Abend noch und nochmals : DANKE!
            Gruß Steffi

            Kommentar


            • #7
              Re: Fragen: F.pardalis

              Panther schrieb:
              4. Wie verhalten sich eure Chamäleons, wenn ihr das Terarium einsprüht? Meiner ist dann immer ganz aufgedreht und läuft direkt in den "Regen" hinein, macht darin "männchen" und scheint es zu genießen, wenn das Wasser auf ihn herunter rieselt...
              Gruß Steffi
              Ich sprühe 2 x täglich, aber meine machen das nur, wenn sie Superdurst haben (z.B. wenn die Tropftränke mal schneller alle war, als erwartet). Tränkst Du auch zusätzlich mit Pipette? Vielleicht ist es ja wirklich nur ein Splin von Deinem Tier, ... war nur ein Denkanstoß.

              Gruß,

              budima

              Kommentar


              • #8
                Re: Fragen: F.pardalis

                Furcifer pardalis - das Pantherchamäleon heisst das Buch von Mit R. Müller, N. Lutzmann und U. Walbröl
                Nähere findest du http://www.ms-verlag.de/

                Und das andere Buch weiss ich nicht auswendig weiss nur das 2 Bücher rauskommen werden.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Fragen: F.pardalis

                  das buch von nicolà und ulrike soll im april rauskommen. daß es noch ein zweites neues buch über f.pardalis geben soll ist mir neu. auch deutschsprachig? ich kenn da nur noch ein englisches, das ist aber schon älter...

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Fragen: F.pardalis

                    Ich sprühe 2 x täglich, aber meine machen das nur, wenn sie Superdurst haben (z.B. wenn die Tropftränke mal schneller alle war, als erwartet). Tränkst Du auch zusätzlich mit Pipette? Vielleicht ist es ja wirklich nur ein Splin von Deinem Tier, ... war nur ein Denkanstoß.

                    Gruß,

                    budima
                    [/quote]



                    Hallo budima!
                    Ich sprühe ca. 4 mal am Tag, und dann trink er auch wirklich gut. Zusätzlich tränken tue ich ihn nicht. Meinstz du, oder ihr, das das was er an flüssigkeit durch das sprühen zu sich nimmt, nicht reichen könnte?
                    Gruß Steffi

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Fragen: F.pardalis

                      Deli55 schrieb:
                      Furcifer pardalis - das Pantherchamäleon heisst das Buch von Mit R. Müller, N. Lutzmann und U. Walbröl
                      Nähere findest du http://www.ms-verlag.de/

                      Und das andere Buch weiss ich nicht auswendig weiss nur das 2 Bücher rauskommen werden.
                      Hallo Deli55!
                      Das Buch über Pantherchamäleons habe ich schon vor längerer Zeit bestellt, war aber bis vor kurzem noch nicht erschienen. Hoffe aber das es das bald tut, wenn es nicht sogar mittlerweile schon erschienen ist. Ein 2tes Buch kenne ich nicht und habe ich auch noch nirgends entdeckt oder was von gehört...
                      Gruß Steffi

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Fragen: F.pardalis

                        Hi,

                        das 2. Buch über Pantherchamäleons ist das folgende: "Haltung und Pflege von Panther- und Jemenchamäleon"
                        Autoren: Kober & Ochsenbein

                        Mehr dazu hier:
                        http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=15747#104582

                        Zum Erscheinungsdatum kann Ingo vielleicht genaueres sagen.

                        Gruß Chris

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Fragen: F.pardalis

                          Doch es wird ein weiteres Buch über Panther und Jemen Chamäleons erscheinen. Ich habe mir in Hamm eine Liste der Neuerscheinungen 04 mitgenommen und dort war es vorgestellt.Leider finde ich die Liste nicht mehr um euch zu sagen von welchem Verlag es ist. Aber morgen fahre ich auf die Börse in Springe und dort steht eigentlich immer der gleiche Buchstand werde dann mal versuchen nähere Infos einzuholen.Desweiteren warte ich auch noch auf die Bücher "Vermehrung von Chamäleons" und "Zwerg&Stummelschwanz Chamäleons"
                          Gruss Maik

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Fragen: F.pardalis

                            Also das Buch ist von Ingo Kober aber welcher Verlag und wann es auf dem Markt kommt weiss ich auch nicht.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Fragen: F.pardalis

                              na, dann fragen wir doch am besten nicolá und ingo selbst! sind ja hier beide im forum unterwegs... HALLOOOO meldet euch! ;-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X