Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

substrat fressen zum 1000sten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • substrat fressen zum 1000sten

    Hallo allerseits
    meinem Furcifer pardalis Weibchen geht es immernoch gut. Auch den Umzug hat es gut verkraftet.
    Was ich bei ihr seit 4 Monaten ab und an und in letzter Zeit vermehrt feststelle ist, dass sie das Substrat (Erde von nem Quellziegel) frisst, Und zwar ausschliesslich das neben einer Fleischfressenden Pflanze. (Überall snst im Terrarium ist das Zeug auch drin,a ber sie frist nur von da)

    In meinen Augen gebe ich genügend Vitamine und Mineralstoffe (Reptivite und ein Calcium präparat vom Tierarzt, beides abwechselnd 2x wöchentlich)
    An Futter bekommt sie verschiedene Insekten, mit Biogemüse angefüttert. Also sehr abwechslungsreich.
    Der Kot sieht normal aus. Also nicht schleimig.

    Auch ein Schälchen mit zermahlendeer Sepiaschale steht im Terrarium aber ich konnte noch nie beobachten dass sie davon nimmt. Deshalb, und da sie gern von den trockenen Eichenblättern beisst, vermute ich, dass es einfach eine Vorliebe von ihr ist. Kann es trotzdem Calcium Mangel sein? Und wenn ja wie verabreiche ich es ihr denn wenn sie keine Sepia nimmt?

    Mitlerweile ist sie etwa 8-9 Monate alt. Abgelegt hat sie noch nie, vielleicht produziert sie ja schon ihr erstes Gelege?

    ...oder sie hat einfach nur Hunger? (es gibt nur alle 2 Tage was zu fressen)

    (btw: Sepia ist lateinisch für Tintenfisch, nicht wahr? Das aber sind doch Weichtiere ohne Schale, wie kommt es dass es dann Sepiaschalen gibt?)



    [[ggg]Editiert von MrCus am 08-04-2004 um 15:06 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: substrat fressen zum 1000sten

    Mein Furcifer pardalis Männchen beisst öfters in Äste, und schiesst sich auch ab und zu etwas vom Torf/Sand-Gemisch. Sogar die Felswände hat er schon angeknabbert! Ob das alles so gesund ist, weiß ich auch nicht. Den Boden könnte ich noch mit Laub abdecken. Aber was sollte man dagegen tun, daß er in Äste oder in die Felswand beisst? Ich weiss es nicht, und hier im Forum wußte auch noch niemand eine Antwort darauf bisher.

    Kommentar


    • #3
      Re: substrat fressen zum 1000sten

      ..wenns nur gelegentlich wär
      aber sie isst das ja mitlerweile jeden tag..
      naja. vielleicht einfach n spleen von ihr..

      Kommentar


      • #4
        Re: substrat fressen zum 1000sten

        Hallo McCus,


        ich bin echt dankbar, daß mein Kleiner in Sachen Futter schon von klein auf anspruchslos war. Schon von Anfang an genoss er neben "fleischlicher Kost" auch Äpfel, Birnen, Bananen ( jedoch hier eher weniger ), Kiwis usw.
        Nur hatte ich mit der Sepia-Schale auch gewisse Probleme. In pulverisierter Form hat er sie nicht angeschaut, erst als ich ihm kleine Stückchen so anbot, hat er sie geschossen und im Maul einigermaßen zerkleinert. Ich hatte da erst Bedenken wegen Verstopfungen oder Vedauungsproblemen, aber das scheint wohl unbegründet zu sein. Versuch's doch einfach mal. Vielleicht nimmt er sie ja dann an.

        Gruß
        Stefan

        Kommentar


        • #5
          Re: substrat fressen zum 1000sten

          @ MrCus:

          Auch Tintenfische haben Knochen...
          Wenn ich mich nicht täusche wird die Sepiaschale aus dem "Helm" des Tintenfisches gewonnen...

          Volcom

          Kommentar


          • #6
            Re: substrat fressen zum 1000sten

            ja also das mit den Sepiastückchen wäre noch eine Idee. Danke für den Tip

            Volcom: Tintenfische haben keine Knochen. Es sind doch Weichtiere. Höchstens der "Schnabel"...

            Kommentar


            • #7
              Re: substrat fressen zum 1000sten

              so, also gerade hab ich ihr ein etwa 7 mm grosses sepiaschalen-bröckchen hingehalten und sie hat es von der Hand geschossen. Juhu.
              Dann hab ich ihr gezeigt wo die andren bröckchen liegen und jetzt hat das Erdefressen hoffentlich ein Ende.

              und an Volcom:
              ich hab mich jetz bezüglich der Sepia"Schale" schlau gemacht.
              Also Sepia gehören zum Stamm der Wirbellose in der Klasse der Kopffüssler und werden zu den Tintenschnecken (also keine Fische wie der Name "Tintenfisch" vermuten liesse) gezählt. Das heisst sie haben weder Wirbel noch sonstige Knochen.
              Im Gegensatz zu Kalmaren haben aber Sepia noch eine innere "Schale", Schulpe genannt. und diese ist es, von der wir hier Sprechen. Der Begriff schale hat mich ja stuzig gemacht, denn eine Schale ist gewöhnlich innen hohl. Und die Sepiaschulpen sind massiv.

              [[ggg]Editiert von MrCus am 10-04-2004 um 12:58 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: substrat fressen zum 1000sten


                Halli Hallo!

                Mein kleiner 6 Monate alter 1.0 Furcifer Pardalis ist gerade von seinem Ficus Benjamin heruntergestiegen und hat den Schnauze voll Erde gefressen.

                Ich befürchte er bekommt bei mir zu wenig Mineralien. Wo kann ich auf die schnelle was passendes herbekommen?

                Könnt ihr mir ein Produkt empfehlen?

                Sepia kaufe ich gleich morgen in der Tierhandlung!

                Die Menge die er an Erde gefressen hat war imho nicht wenig. Soll ich gleich mit ihm zum Tierarzt oder erstmal abwarten? Hab es heute zum ersten mal beobachtet. Aber es schon seit ca. 1er Woche vermutet. In seinem Kot war nämlich immer so eine Art Mineralansammlung am Ende der Wurst

                Danke für euer Kommentar!

                lg, Daniel


                Kommentar


                • #9
                  Re: substrat fressen zum 1000sten

                  au weia, da hast du ja nen Uralten Thread von mir ausgegraben

                  Calciumpulver gibts im Zooladen zu kaufen. Ich hab zu Pulver zermahlenen Sepiaschulp hier. Klappt auch gut.

                  Am billigsten bekommst du Calciumpulver wohl beim Tierarzt. Da zahl ich nur zwei EUR für ne Dose.

                  Abgesehen davon: trotz großzügiger (bei jeder Fütterung) Calciumgabe frisst mein Viecherl trotzdem ab und an Erde oder knabbert an trockenen Eichenblättern. Warum weiss ich nicht.

                  Was gibst du ihm denn bisher für Vitaminpulver?

                  [[ggg]Editiert von MrCus am 17-05-2005 um 17:47 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: substrat fressen zum 1000sten

                    So wie sich das anhört bekommt das Tier garkeine Zusatzstoffe!Hoffe ich unterstell jetzt nichts...

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: substrat fressen zum 1000sten

                      Hi MrCus!

                      Ja, der Name hat so gut gepasst. Außerdem hatte ich gehofft das du was zu dem Thema sagst =

                      Hast ja auch Furcifer Pardalis und hattest das gleiche "Problem"

                      Ich werds dann gleich morgen mit dem Sepiaschulp probieren. Meinen Apothekenmörser wird der Fischgestank hoffentlich nichts ausmachen

                      Hat deinen Tieren das Substrat fressen eigentlich geschadet?
                      Was für Bodensubstrat verwendest du?

                      gruß, daniel

                      P.S. Der kleine bekommt Schokoschaben, Heimchen, Grillen, Heuschrecken und Wiesenplakton - MO,MI,FR,SO bestäubtes Futter mit Korvimin u Reptivite (allerdings angemessen, je nach Futtergröße/Menge)

                      [[ggg]Editiert von daforte am 17-05-2005 um 18:04 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: substrat fressen zum 1000sten

                        volcom schrieb:
                        @ MrCus:

                        Auch Tintenfische haben Knochen...
                        Wenn ich mich nicht täusche wird die Sepiaschale aus dem "Helm" des Tintenfisches gewonnen...

                        Volcom
                        Du hast recht. Die Schale liegt im Helm. Jedoch nicht beim Tintenfisch sondern bei der Sepia.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Re: substrat fressen zum 1000sten

                          ElGreco schrieb:
                          volcom schrieb:
                          @ MrCus:

                          Auch Tintenfische haben Knochen...
                          Wenn ich mich nicht täusche wird die Sepiaschale aus dem "Helm" des Tintenfisches gewonnen...

                          Volcom
                          Du hast recht. Die Schale liegt im Helm. Jedoch nicht beim Tintenfisch sondern bei der Sepia.
                          das wurde doch längst geklärt, lies mal weiter oben. eine schale liegt niemals innen. Man nennt das beim Sepia korrekterweise Schulp. Schale is hier falsch.

                          [[ggg]Editiert von MrCus am 17-05-2005 um 21:45 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: substrat fressen zum 1000sten

                            Hi!

                            Zum sog. Sepia Schulp habe ich evtl. noch eine Alternative.
                            Zerstossene Eierschalen. Da soll doch angeblich auch viel Calcium drinnen sein ?

                            Ich probier das heute gleich mal aus.

                            lg, daniel

                            p.s. Mein Schwiegervater ist Bäcker - Der hat genug Eierschalen übrig

                            [[ggg]Editiert von daforte am 18-05-2005 um 09:02 GMT[/ggg]]

                            [[ggg]Editiert von daforte am 18-05-2005 um 09:27 GMT[/ggg]]

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X