Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garten Voliere

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Garten Voliere

    Hallo Zusammen
    Kann man sein Chamäleon im Sommer oft raussetzen wenn das Wetter es erlaubt und fördert das die Gesundheit des Tieres, oder überwiegt der durch die Umsetzung entstehende Stress, sodass davon abzuraten ist?

    Grüße Oliver

  • #2
    Re: Garten Voliere

    Ahoi,

    dein Chamäleon wird es dir mit seinen schönsten Farben danken. Nein, mal ehrlich. Die natürliche Sonnenstrahlung scheint eine wahre Wohltat für die Tiere zu sein. Nur muss darauf geachtet werden, dass das Terrarium (aus Gaze) oder eben eine Voliere, in der prallen Mittagssonne, die ja auch mal hier scheint (siehe letzten Sommer), auf jeden Fall genug Schattenplätze hat, damit keine Überhitzung droht. Zu starkem Regen oder Wind sollte es natürlich auch nicht ausgesetzt werden.

    Gruß, Benjamin

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Garten Voliere

      drunkenmaster schrieb:
      Ahoi,

      dein Chamäleon wird es dir mit seinen schönsten Farben danken. Nein, mal ehrlich. Die natürliche Sonnenstrahlung scheint eine wahre Wohltat für die Tiere zu sein. Nur muss darauf geachtet werden, dass das Terrarium (aus Gaze) oder eben eine Voliere, in der prallen Mittagssonne, die ja auch mal hier scheint (siehe letzten Sommer), auf jeden Fall genug Schattenplätze hat, damit keine Überhitzung droht. Zu starkem Regen oder Wind sollte es natürlich auch nicht ausgesetzt werden.
      Der Stress beim Umsetzen hält sich zumindest bei mainem jacksonii in Grenzen. Viele jacksonii-Halter lassen ihre Tiere aber auch den ganzen Tag an einem gut geschützten Platz (z.B. auch Nachbars Katze), solange die Temperaturen nicht unter 12°C sinken. Nur weiß ich leider nicht, was für eine Art du pflegst. Evtl. verhält es sich da anders.

      Gruß, Benjamin

      Kommentar


      • #4
        Re: Garten Voliere

        So ein Mist passiert mir immer beim Ändern )

        Kommentar


        • #5
          Re: Garten Voliere

          Die meisten meiner C. calyptratus sind von Anfang Mai bis ende September fast durchgehend im Freien. Bei Dauerregen stelle ich sie samt Gazeterrarium vorübergehend ins Haus. Täglich wechseln die Terrarien mit dem Sonnenlauf ihren Platz.
          All das hat keine sichtbaren Stressauswirkungen, sie haben bald gelernt, Umstellen zu ignorieren. Die Tiere schiessen zB auch Beute, während der Käfig umhergetragen wird.

          Hauptgefahr im Freiland ist Überhitzung.
          Letztes Jahr habe ich trotz Gazekäfig mit Teilabschattung ein adultes Paar an einem unerwartet heissen Septembertag durch regelrechten Sonnenbrand verloren.
          Also immer schön halb (oder bald) in den Schatten stellen.

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Re: Garten Voliere

            Meine Tiere kommen, sobald es die Nachttemperaturen zulassen auch komplett hinaus. Momentan nur tagsüber wenn schönes Wetter ist, abends kommen die Tiere wieder in die Terrarien.
            Ansonsten verbringen sie den kompletten Sommer(außer bei schweren Unwettern natürlich) draußen, was ihnen sichtlich behagt


            lg bender

            Kommentar


            • #7
              Re: Garten Voliere

              Ab welchem alter setzt ihr Eure Tiere raus?

              ich denke mal Alter sollte egal sein - oder?

              Es geht im konkreten Fall um ein ca. 3 Monate altes Calyptratus Männchen...

              Kommentar


              • #8
                Re: Garten Voliere

                ich muss die Nachricht nochmal nach oben schieben, weil mich wirklich interessiert, ab wann (ab welchem Alter) ihr Eure Chamäleons der "richtigen" Sonne aussetzt?

                Ich denke mal, es wäre (sofern keine Überhitzung droht) auch schon bei Jungtieren sinnvoll - oder?

                Kennt irgendwer Nachteile, wenn man Jungtiere zu früh draußen hält?

                Danke für Antworten!

                Kommentar


                • #9
                  Re: Garten Voliere

                  Hallo,

                  also bei Herrn Kober standen die Jungen (ca. 3 Monate alt) auch im Garten mit drausen.
                  Zu beachten sei aber, das die Jungtiere schneller überhitzen
                  und durch ihre kurzen und schnellen Häutungen die Luftfeuchte brauchen.
                  Denke ich mal so.

                  Gruss Ingo
                  DGHT Mitglied

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Garten Voliere

                    sand schrieb:
                    ich muss die Nachricht nochmal nach oben schieben, weil mich wirklich interessiert, ab wann (ab welchem Alter) ihr Eure Chamäleons der "richtigen" Sonne aussetzt?

                    Ich denke mal, es wäre (sofern keine Überhitzung droht) auch schon bei Jungtieren sinnvoll - oder?

                    Kennt irgendwer Nachteile, wenn man Jungtiere zu früh draußen hält?

                    Danke für Antworten!


                    hi sand,
                    klar kannst du jungtiere nach draussen setzen, aber ich würde es nicht machen. das hat mehrere gründe

                    >Die meisten meiner C. calyptratus sind von >Anfang Mai bis ende September fast >durchgehend im Freien. Bei Dauerregen >stelle ich sie samt Gazeterrarium >vorübergehend ins Haus. Täglich wechseln >die Terrarien mit dem Sonnenlauf ihren >Platz.
                    >Hauptgefahr im Freiland ist Überhitzung.
                    >Letztes Jahr habe ich trotz Gazekäfig mit >Teilabschattung ein adultes Paar an einem >unerwartet heissen Septembertag durch >regelrechten Sonnenbrand verloren.
                    >Also immer schön halb (oder bald) in den >Schatten stellen.


                    folgendes hatte ingo geschrieben, aber ich glaube nicht das der "normale arbeitende durchschnittsbürger" die zeit hat stündlich seine terrarien(oder was auch immer) draussen herum zu tragen.

                    letzten sommer haben wir "versucht" die tiere morgens raus zu tun und abends wieder rein,aber bei einem tier mag das alles noch gehen , aber bei mehreren und unterschiedlichen arten, ist das doch mehr als aufwendig.

                    vorallem hatte ich festgestellt, das unsere rudis es gar nicht mochten. die wären uns auch fast gestorben wegen überhitzung.
                    war viel froher als sie wieder im klimatisierten raum saßen


                    und gerade jungtiere sind sehr wärmeempfindlich, und ein paar stunden in der sonne (ich sage nur mördersommer letztes jahr) und deine jungtiere sind nur noch eine leblose masse.

                    ausserdem mußt du wenn du eine voliere benutzt diese sowieso extrem absichern, damit die kleinen nicht abhauen können.

                    erst vorgestern ist mir ein hoehnelli aus einem gazebecken (gottseidank im haus) abgehauen und wir haben den 2 stunden gesucht. (erstmal den hintern versohlt haehae)

                    auch mußt du für eine verstärke flüssigkeitsversorgung sorgen, und das haut ja auch teilweise nicht hin, wenn du den tag über nicht da bist. ich habe es auch schon mit tropfern probiert , aber in sommertagen war das wasser ratz fatz weg

                    aber es bleibt jedem selbst überlassen , das muss jeder ja selber ausprobieren ob es klappt.

                    am wochenende war es auch kein problem , wenn man dabei sitzen konnte und die tiere beobachten konnte. oder man hat soooooo große terrarien , behälter wo sich die tiere in versch. zonen aufhalten können.
                    weil was bringt es wenn kurz morgens die tiere sonne abkriegen aber den rest des tages im schatten hängen.
                    gruss martin








                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Garten Voliere

                      Hallo zusammen,

                      die Lösung von Ingo wäre natürlich wünschenswert und wahrscheinlich auch der Idealfall. Aber wie Martin schon sagt, hat leider nicht jeder die Zeit sich so intensiv um sein Tier zu kümmern (bzgl. der "Freilandhaltung"). An den Wochenenden ist das sicherlich meist kein Problem, aber was ist in der Woche, wenn der Chef mal wieder gegen den Feierabend ist ) Leider haben Bekannte dadurch auch schon Tiere verloren (ja, der letzte Sommer), da es doch schwer war, die Wasserversorgung zu sichern. Von der Hitze brauchen wir ja nicht mehr sprechen...
                      Da ziehe ich es persönlich vor, meine Tiere über die Woche hinweg in Ihrem klimatisierten Terrarium zu halten, auf jeden Fall aber, wenn z.B. eine Häutung ansteht. Da hat man doch bessere Übersicht über die Klimabedingungen.

                      Aber wenn man die Zeit hat, sollte man seine Tiere so oft wie nur möglich an die "frische Luft" stellen. Das steht außer Frage )

                      Gruß,
                      Benjamin

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Garten Voliere

                        Naja stündlich umsetzen ...einmal Mittags (meine Frau), einmal abends(ich). Notfalls abends hereinnehmen (ich). Sind auch nur drei leichte Gazekästen, da der unverantwortliche Ingo seine Adulten Jemenchamäleons ja in Gruppen hält .
                        Ohne Umsetzen gehts bei uns übrigens auch: Unter der Pergola aufgehängt= ganztags Schatten mit Sonnenflecken.
                        Aber wie gesagt: Ich hatte ja auch ein böses durch Unaufmerksamkeit (September denkt man ist nicht mehr zu heiss) Erlebnis letztes Jahr.
                        Trotzdem: Schon jetzt wieder habe ich auch die einwöchigen Babies zumindest immer dann draussen, wenn ich anwesend bin und es über 15 °C hat.

                        Gruß

                        Ingo

                        [[ggg]Editiert von Ingo am 06-05-2004 um 11:18 GMT[/ggg]]
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Garten Voliere

                          Danke für die zahlreichen Rückmeldungen!

                          ich habe ein sehr großes Aussenterrarium mit unterschiedlichen Klimazonen (durch starken Pflanzenbesatz). Der Balkon ist allerdings wirklich extrem sonnig - werde daher mal die Temperatur aufzeichnen wenn ich nicht da bin (MIN/MAX Thermometer).

                          Vorerst kommt der kleine also nur raus, wenn ich auch da bin und das ganze überwachen kann...

                          => gut zu wissen, das es sogar an Septembertagen zu heiß werden kann - damit hätte ich persönlich nicht gerechnet...

                          Danke nochmal für die angeregte Diskussion - es geht doch nichts über den Austausch von Erfahrungen - da kann der einzelne Buchautor nicht mithalten...



                          [[ggg]Editiert von Sand am 06-05-2004 um 11:21 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Garten Voliere

                            Hallo zusammen,

                            wo das Thema schon mal diskutiert wird, hat jemand ggf. eine Bezugsquelle für "Stoff-Volieren", die ich einfach "ausklappen" bzw. "aufbauen" kann - Pflanzen rein und dann ab in die Sonne/den Schatten?

                            Wäre für jede Info dankbar ...


                            Gruß,

                            Engelbert.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Garten Voliere

                              WeirdEarp schrieb:
                              Hallo zusammen,

                              wo das Thema schon mal diskutiert wird, hat jemand ggf. eine Bezugsquelle für "Stoff-Volieren", die ich einfach "ausklappen" bzw. "aufbauen" kann - Pflanzen rein und dann ab in die Sonne/den Schatten?

                              Wäre für jede Info dankbar ...


                              Gruß,

                              Engelbert.

                              hi engelbert, such mal bei google nach repticage
                              grad gefunden. wenn du sowas meinst
                              http://www.terravitalis.de/webshop2/assets/s2dmain.html?http://www.terravitalis.de/webshop2/


                              ach mist könnt kotzen
                              hier must du denn noch nach
                              ReptiCage Gaze-Terrarium
                              suchen

                              gruss martin

                              [[ggg]Editiert von martinx am 06-05-2004 um 11:48 GMT[/ggg]]

                              [[ggg]Editiert von martinx am 06-05-2004 um 11:49 GMT[/ggg]]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X