Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ch.jacksonii - Haeutungsprobleme

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ch.jacksonii - Haeutungsprobleme

    Hallo,

    mein Dreihorn-Maedel hat offenbar Probleme mit der Haeutung. Der vordere Teil hat sich schon vor rund 2-4 Wochen gehaeutet, ab den Hinterbeinen bis zum kompletten Schwanz ist die Haut jedoch milchig, aber nicht abgeloest.

    Was kann ich tun? Vitamin A-Versorgung sollte eigentlich gegeben sein (Korvimin), UV auch.

    Ich habe nun Angst, dass sich Krankheiten (Hautpilze???) bilden. Kann ich irgendwie helfen, die Haut zu loesen? Irgendwie abloesen? Mit welchen Hilfsmitteln?

    Gruesse,
    Thomas

  • #2
    Re: Ch.jacksonii - Haeutungsprobleme

    Als Soforthilfe würde ich dir empfehlen, wenn die haut sich hinten teilweise schon gelöst hat, die betroffenen Stellen in lauwarmem Kamillentee zu baden und die haut VORSICHTIGST abzuziehen. Ansonsten unbedingt die haltungsbedingungen überprüfen! Vor allem die Luftfeuchte!

    Sebastian
    P.S.: Ich habe auch schon von behandlungen mit vaseline ghört, habe aber keine Erfahrungen damit machen können.

    Kommentar


    • #3
      Re: Ch.jacksonii - Haeutungsprobleme

      Hallo Thomas,

      soweit ich weiß hast Du die Tiere doch vor einem 3/4 Jahr in Hamm mit einem Alter von 4 Monaten gekauft. Sie müßten also mittlerweile nahzu ausgewachsen sein. Bei adulten Jacksoniis ist das völlig normal, daß sich die Tiere nur sehr langsam und etappenweise häuten. Seit meine 2 Tiere ca. 1 Jahr alt sind haben sie sich kein einziges mal mehr schnell und sauber gehäutet, sondern immer nur stückchenweise.

      Grüße Thomas

      Kommentar


      • #4
        Re: Ch.jacksonii - Haeutungsprobleme

        Hallo,

        genau, das Weibchen ist jetzt ziemlich genau ein Jahr alt, das Maennchen habe ich erst im Sommer bekommen, er duerfte jetzt etwa 8 Monate alt sein.

        Ich befuerchte, dass die Probleme stressbedingt sein koennten. Die beiden lebten bisher getrennt in Gazebehaeltern 40x40x60. Da die aber erstens nicht allzu schoen waren und zweitens langsam zu klein wurden, habe ich aus Aluprofilen ein neues, groesseres Terrarium gebaut und vorgesehen, dass man das Becken in der Mitte trennen kann. Insbesondere auch, weil ich erst im Sommer eine Verpaarung versuchen moechte.

        Nun hatte ich aber vergessen, die Abtrennung zu kaufen und die beiden erstmal zusammen eingesetzt, erst 3 Wochen spaeter, vor ca. 2 Wochen, kam die Abtrennung. Waehrend der "WG-Haltung" war sie sehr dunkel gefaerbt und hat da auch dann begonnen, sich zu haeuten. Nun, wo die Trennwand drin ist, ist sie wunderschoen gruen, wie man es von einem Dreihoernchen halt auch so erwartet.

        Die Haltungsbedingungen sollten eigentlich ok sein, auch bei der Luft denke ich, dass sie nicht zu trocken ist, es ist eine ENT-Regenanlage installiert. Ist zwar ziemlich viel aus Gaze, aber der Raum selbst ist unbeheizt und durch die 10 Froschterrarien und ein Aquarium sollte die Luftfeuchtigkeit im Raum auch ok sein, kann's aber nicht messen.

        Am Sonntag werde ich mal vorsichtig versuchen, ob ich mit Vaseline und Wattestaebchen was machen kann, ohne sie zu sehr zu stressen. Sie ist bei weitem nicht so zutraulich wie ihr zukuenftiger Gatte ;-)

        Gruesse,
        Thomas

        Kommentar


        • #5
          Re: Ch.jacksonii - Haeutungsprobleme

          Ich würde erst einaml abwarten, wie schon Thomas sagte. Ich denke die Haut selbst zu entfernen ist füt das Tier stressiger und völlig sinnlos.Deine Haltungsbedingungen scheinen ja zu stimmen. Kann Dir sagen,dass mein Jemen teilweise über 4-5 Wochen Häutungsreste mit sich herumträgt.

          Mfg
          Daniele

          Kommentar


          • #6
            Re: Ch.jacksonii - Haeutungsprobleme

            Sorry, wenn ich das schon höre...... "ich kanns nicht messen". Ist es denn so furchtbar schlimm, sich ein Hygrometer zu kaufen und Messungen durchzuführen? Die Teile sind doch nicht soooo teuer oder? Und einfach zu sagen die Luftfeuchtigkeit müsste stimmen................ tsssssssss also ehrlich, ich bin entsetzt. Schätzt du die Temperatur denn genauso, oder war es dir tatsächlich möglich dir ein Termometer zu beschaffen???

            Tut mir leid, das sind Sachen, die ich nicht gutheissen kann, um der Tiere willen! :-(

            Flocke
            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Ch.jacksonii - Haeutungsprobleme

              Schneeflocke wrote:
              Sorry, wenn ich das schon höre...... "ich kanns nicht messen". Ist es denn so furchtbar schlimm, sich ein Hygrometer zu kaufen und Messungen durchzuführen? Die Teile sind doch nicht soooo teuer oder? Und einfach zu sagen die Luftfeuchtigkeit müsste stimmen................ tsssssssss also ehrlich, ich bin entsetzt. Schätzt du die Temperatur denn genauso, oder war es dir tatsächlich möglich dir ein Termometer zu beschaffen???

              Tut mir leid, das sind Sachen, die ich nicht gutheissen kann, um der Tiere willen! :-(

              Flocke
              Grmpf... Warum muss man sich immer fuer jeden Satz rechtfertigen?

              Nun, warum kann ich es nicht messen?

              Ich messe bei allen Terrarien mit fest in den Becken installierten Funksendern und einer Wetterstation, die dann die ganzen Werte anzeigt und speichert.

              Nun ziehe ich gerade um, da mir die 60qm zu klein waren, entschuldige das bitte. Und wo ist die Wetterstation? Nun, da wo schon der Grossteil der Terrarien ist, in der neuen Wohnung. Die Chamäleons kommen aber erst beim entgueltigen Umzug in die neue Wohnung, da das grosse (2x1x2m) Terrarium leider nicht in mein Cabrio passt.

              Ich tue alles, um meine Tiere so gut wie moeglich zu halten, regelmaessige Kotuntersuchungen, locker ueber 100 Buecher, 3 unabhaengige und nun wirklich nicht billige Regenanlagen.

              Also: Erst fragen, dann meckern, nicht mutmassen!

              Viele Gruesse,

              Thomas Levy

              [Edited by Wolfgang Bischoff on 09-01-2003 at 19:03 GMT]

              Kommentar


              • #8
                Re: Ch.jacksonii - Haeutungsprobleme

                Sicherlich musst du dich nicht für jeden Satz rechtfertigen. Ich habe nochmal deinen Beitrag durchgelesen und da steht halt nur drinnen, dass du vermutest, dass die Luftfeuchtigkeit ok ist und du könntest es nicht messen. Woher bitteschön soll ich denn wissen können, dass du am Umziehen bist? Du hast auch nichts geschrieben wie etwa: bei der letzten Messung vor x Tagen war die Luftfeuchtigheit X% oder etwas in der Art. Es hört sich wirklich an, als hättest du das überhaupt noch nie gemessen.

                Also nicht gleich so aufregen, sondern klarere Aussagen machen.

                Gruß, Flocke
                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                Kommentar


                • #9
                  Re: Ch.jacksonii - Haeutungsprobleme

                  Hallo Zusammen,
                  gerade bei jacksonii´s muß man aber daran denken, nach der Häutung den Rest in der hinteren Maulfalte zu entfernen. Leider sind bei den Tieren diese beide Stellen am Kopf nicht immer einwandfrei gehäutet, und das kann sich nachher entzünden. Also nochmal hingucken, und eventuell entfernen.

                  Netten Gruß

                  Kevin

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X