Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bradypodion transvaalense

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bradypodion transvaalense

    Hallo allerseits!

    Weiß jemand etwas über die Art "Bradypodion transvaalense"?
    Bei Schmidt/Tamm/Wallikewitz "Chamäleons - Drachen unserer Zeit" wird die Art als "ein idealer terrarienpflegling" beschrieben, die paarweise in min. 50x40x60 cm terrarien gehalten werden könne. Leider konnte ich im Internet und in den Foren NICHTS über diese "ideale" Art finden. Meine Fragen sind nun: hält jemand diese Art? Sind in Deutschland Tiere zu bekommen (offenbar nicht, würde aber gerne was anderes hören)? hat vielleicht sogar jemand Zuchterfolg? Danke im Vorraus für die Antworten sagt...

    Sebastian

    P.S.: Ist diese Art vielleicht unter einem anderen namen im Handel oder wird sie häufig mit einer anderen Art verwechselt?


    [Edited by uki84 on 08-01-2003 at 19:11 GMT]

    [[ggg]Editiert von Moderator am 15-07-2004 um 14:12 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Bradypodion transvaalense

    Hallo,


    Vielleicht handelt es sich ja um Bradypodion tavetanum, über diese art müsstest du eigentlich genug im Netz finden!
    Und sie ist auch relativ häufig zu bekommen.
    Vielleicht ist transvaalense ein altes Synonym für tavetanum?

    MfG Sebastian

    Kommentar


    • #3
      Re: Bradypodion transvaalense

      Nein, Br. transvaalense ist und bleibt auch Br. transvaalense. Die Art ist, wie viele andere Arten aus dem "Bradypodion pumilum-Komplex", in Deutschland (evtl in ganz Europa) kaum oder gar nicht zu bekommen.
      Gruß

      Kommentar


      • #4
        Re: Bradypodion transvaalense

        Naja, und den ganzen pumilus-Komplex kann man nicht gerade als ideale Pfleglinge bezeichnen.
        Obwohl schon 1920 B. pumilus und melanocephalus nachgezogen wurden und 1967 pumilus bis in die dritte Generation und im Schmidt-Buch steht der Hinweis unter B. pumilus, dass Friederich transvaalense 5 Jahre gehalten und 6 mal nachgezogen hat. Irgendetwas müssen wir in der heutigen zeit falsch machen...

        Zur Zeit gelten viele Formen der Zwerge wieder als Unterarten von pumilus, werden aber allg. als Arten anerkannt. Eine neuere Untersuchung ist ist aber noch nicht veröffentlicht.

        Gruss, Nicolà
        seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Bradypodion transvaalense

          Nicolà Lutzmann schrieb:
          Naja, und den ganzen pumilus-Komplex kann man nicht gerade als ideale Pfleglinge bezeichnen.
          Obwohl schon 1920 B. pumilus und melanocephalus nachgezogen wurden und 1967 pumilus bis in die dritte Generation und im Schmidt-Buch steht der Hinweis unter B. pumilus, dass Friederich transvaalense 5 Jahre gehalten und 6 mal nachgezogen hat. Irgendetwas müssen wir in der heutigen zeit falsch machen...

          Zur Zeit gelten viele Formen der Zwerge wieder als Unterarten von pumilus, werden aber allg. als Arten anerkannt. Eine neuere Untersuchung ist ist aber noch nicht veröffentlicht.

          Gruss, Nicolà
          Ist das der Grund, weiso B. pumilum kaum zu finden ist? Hatte mich ja auch anfangs dafür interessiert. Sind die langfristigen Zuchterfolge ausgeblieben? Gibt es B. pumilum in Deutschland? Auch NZ? Ich hab mal sowas gehört, daß NZ diese Art nur unter der Hand für viel Geld ihre Besitzer wechseln... Ich würde ja zu gerne eines Live sehen..... oder wenigstens irgendein Chamäleon der Gattung.

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Re: Bradypodion transvaalense

            mauren schrieb:
            Ich würde ja zu gerne eines Live sehen..... oder wenigstens irgendein Chamäleon der Gattung.
            Also wenns nur um die Gattung geht, Bradypodion´s gibts doch wie Sand am Meer. Muss man nur mal in die Reptilienhandlung gehn, da gibts fischeri/fischeri multitubercalutum/tavetanum/spinosum etc...

            Gruß,

            Bex

            Kommentar

            Lädt...
            X