Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überlegungen zu Calumma parsonii

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Re: Re: Überlegungen zu Calumma parsonii

    Warum einfach:

    Thomas schrieb:
    ich inkubiere immer mir dicht schließenden Behältern, in deren Deckel ich über jedes Ei ein kleines Loch steche. Das hat nämlich den unschlagbaren Vorteil, dass über den Eiern kein Kondenswasser entsteht! Außerdem hat man dadurch einen stetigen aber geringen Luftaustausch.
    wenns auch kompliziert geht.

    Kommentar


    • #62
      Re: Überlegungen zu Calumma parsonii

      konstant arroganter Ignorant!

      [[ggg]Editiert von braun mit Algen am 16-12-2005 um 23:00 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #63
        Re: Überlegungen zu Calumma parsonii

        Na endlich!

        Dachte schon das kommt nie.

        Bitte noch "konstant" anfügen.

        Danke.

        Kommentar


        • #64
          Re: Überlegungen zu Calumma parsonii

          @braun mit Algen: Was willst Du eigentlich hier? Hast Du überhaupt irgendwelche Erfahrung mit der Haltung, geschweige denn Zucht von Reptilien, oder willst Du nur Stunk machen?
          Du scheinst in Marco endlich einen Freund gefunden zu haben. Das freut mich für Dich. Aber kann das nicht auf direktem Mail Kontakt basieren?!

          Kommentar


          • #65
            Re: Re: Überlegungen zu Calumma parsonii

            Thomas schrieb:
            @braun mit Algen: Was willst Du eigentlich hier? Hast Du überhaupt irgendwelche Erfahrung mit der Haltung, geschweige denn Zucht von Reptilien, oder willst Du nur Stunk machen?
            hast Du Schwierigkeiten die deutsche Sprache zu verstehen??

            Du scheinst in Marco endlich einen Freund gefunden zu haben. Das freut mich für Dich. Aber kann das nicht auf direktem Mail Kontakt basieren?!
            Du hast deine Kompetenzen gerade um Lichtjahre überstiegen!!!!!!


            Mein Tipp:

            FÜR DIESE ÖFFENTLICHE FRECHHEIT ENTSCHULDIGST DU DICH UMGEHEND BEI MIR !!!!!!!!

            Wenn nicht schmeißt mich sofort raus!!!!!!!


            Das war zwei Oktaven zu hoch Mister!!!!!!

            stinksauerer Gruß


            mal gucken wer Du überhaupt bist--mache ich sonst (fast) nie

            Kommentar


            • #66
              Re: Überlegungen zu Calumma parsonii

              Du bist mir mit Deinem sinnlosen Kommentaren einfach zu einfältig.

              Kommentar


              • #67
                Re: Überlegungen zu Calumma parsonii

                Biologie umsonst studiert...................ich muß dir nichts mehr entgegenbringen, sorry, daß ich überhaupt reagierte!!

                selbstdenkende grüße
                von einem der alle möglichen Klischees -mal wieder- bestätigt sieht

                Kommentar


                • #68
                  Re: Re: Überlegungen zu Calumma parsonii




                  Thomas schrieb:
                  Du bist mir mit Deinem sinnlosen Kommentaren einfach zu einfältig.
                  nein, zu mehrfältig ;o)


                  Kommentar


                  • #69
                    Re: Re: Re: Überlegungen zu Calumma parsonii

                    hab mich abgeregt :eyes

                    [quote]Thomas schrieb:
                    Was willst Du eigentlich hier?[quote]

                    1. "Aufklärung"
                    Gemeinsam mit Anderen neue Wege erarbeiten bzw finden, um die terraristische Situation verbessern zu können. Zeitgemäße Terraristik würd ich´s auch nennen wollen. Prioritäre Perspektive ist bei mir die des Lebewesens.
                    An einem möglichen "Erste Überlegung"-Tool bin ich übrigens schon seit Wochen dran und jeden Tag fällt mir eine Kleinigkeit mehr dazu ein, während ich hier -zugegeben sehr viel- stöbere (wenn die DGHT dann meinen Struktur-ANSATZ überhaupt will)

                    2. "Wissen saugen"

                    Alles im Detail aufzuzählen, würde wohl etwas lang werden, nicht?



                    Thomas, und was willst Du eigentlich HIER?






                    [[ggg]Editiert von braun mit Algen am 17-12-2005 um 04:17 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #70
                      Re: Re: Überlegungen zu Calumma parsonii

                      Thomas schrieb:
                      Du scheinst in Marco endlich einen Freund gefunden zu haben. Das freut mich für Dich. Aber kann das nicht auf direktem Mail Kontakt basieren?!
                      Ja, werde demnächst nur noch per Mail mit Braun mit Algen kommunizieren.

                      MfG,

                      Marco



                      EDIT: Nebenbei bemerkt war das ein Thema das evtl. auch andere hätte interessieren können. Jedenfalls mehr als das off-topic Geschreibsel anderer User. Da weist auch niemand draufhin das Privatgespräche per Mail zu führen sind.


                      [[ggg]Editiert von Marco Beck am 17-12-2005 um 09:10 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #71
                        Re: Überlegungen zu Calumma parsonii

                        wenn das zuuuuu offtopic war, weiß ich auch nicht.

                        Ich bin derartige Angriffe von solchen Menschen gewohnt. Aus dem Nichts, ohne Grund, ungerecht und total unhaltbar. Begründungen und Entschuldigungen gibt es nie ................

                        kleine miese hinterhältige grüße



                        ps werd bitte niemals Lehrer- Das Zeug hast Du nachweislich nicht!!


                        Kommentar


                        • #72
                          Re: Überlegungen zu Calumma parsonii

                          und ein bißchen Spielen sollte man doch auch als Erwachsener dürfen, oder sind wir "Tiere"?

                          Kommentar


                          • #73
                            Re: Überlegungen zu Calumma parsonii

                            Uiii... Was `n hier passiert???

                            Schade, fand die Diskussion schon recht interessant, auch wenn ich im Moment nicht viel Zeit zum Lesen habe, weil ich ja gerade nach HH umziehe

                            Ach, jeder hat mal `n schlechten Tag.

                            Ich würd mich freuen, wenn `s noch ein wenig weitergehen könnte. Schließlich ist das ein Thema (Inkubation von Chamäleoneiern meine ich natürlich ),wo das letzte Wort sicherlich noch lange nicht gesprochen wurde (wär ja auch blöd, dann würde sich ja nüscht weiterentwickeln, nech? ;-) )

                            Viele Grüße an alle ~h

                            [[ggg]Editiert von Marc-N. am 17-12-2005 um 13:30 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #74
                              Re: Überlegungen zu Calumma parsonii

                              Na denn, wenns interessiert dann gehts noch ein wenig weiter.

                              An der BMA-Methode mit der Erde stört mich vor allem eins:
                              Das Kondensat welches sich bildet, wird ja von der Erde oben drüber aufgenommen. Fehlt also wieder dem Zeitigungssubstrat. Nachfeuchten muss ich also sowieso, und dabei findet eh ein Gasaustausch statt.

                              Meiner Meinung nach spielt der Gasaustausch erst gegen Ende der Inkubation eine größere und somit bedeutendere Rolle. Ich habe teilweise dichtschliessende Dosen nur alle 6-8 Wochen geöffnet, und es gab keine Probleme. Aber in den letzten 7-14 Tagen der Inkubation bohre ich Löcher in die Deckel damit die Embryonen mehr Sauerstoff bekommen. Mache ich das nicht, dann ist die Schlupfquote sehr gering bzw. die Sterblichkeitsrate kurz nach dem Schlupf sehr hoch gewesen.

                              Seit längerem versuche ich aber nicht nur die Temperaturen des Habitats möglichst genau nachzuempfinden, sondern auch den Feuchtigkeitsverlauf des Habitats. Habe ich ja irgendwo auf Seite 1 beschrieben. Die Schlupfergebnisse sind noch besser seitdem.

                              Vielleicht ist das aber auch ein alter Hut und fast jeder hier aus dem Forum macht das schon. Dann würden mich mal eure Erfahrungen dazu interessieren.

                              Gruß,

                              Marco

                              Kommentar


                              • #75
                                Re: Re: Überlegungen zu Calumma parsonii

                                Marco Beck schrieb:
                                Methode mit der Erde stört mich vor allem eins:
                                Das Kondensat welches sich bildet, wird ja von der Erde oben drüber aufgenommen. Fehlt also wieder dem Zeitigungssubstrat.
                                Mier file nur noch ein:
                                Trotzdem fest verschlossenen Deckel drauf, evtl mit großem Luftspeicher dazwischen, und die darüber liegende Erdmasse nur als trägen Puffer/Speicher betrachten/benutzen?!

                                Nachfeuchten muss ich also sowieso, und dabei findet eh ein Gasaustausch statt.
                                aber auch gleichzeitig ein unnatürlich abrupter Austausch.

                                Andererseits, stellt sich u.U. auch die Frage, will man wirklich alle Schlüpflinge, oder sind die, für die das letzte Quentchen herausgeholt werden soll, eigentlich gar nicht "schlüpfenswert"?? Oder kann man bei Eiern noch nicht von natürlicher Auslese sprechen??

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X