Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rhampholeon brevicaudatus Eier

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rhampholeon brevicaudatus Eier

    Hallo Cham. Freunde

    Habe da mal ne Frage über Rhampholeon brevicaudatus:

    Wie erkennt man, ob die Eier überhaupt befruchtet sind?

    Wie Groß werden die Eier, bis ca. Schlupf?
    Meine sind jetzt so um die 15 mm Groß!
    Unbefruchtete Eier, Wachsen die Überhaupt?

    Ab wann darf man die Eier nicht mehr drehen?


    Danke im Vorraus

    Neptun


  • #2
    Re: Rhampholeon brevicaudatus Eier

    Hoi!

    15 mm ist so das Maximale, was ich habe beobachten können. Unbefruchtete Eier fallen eigentlich in den ersten Tagen ein, danach sind sie irgendwie abgestorben oder der Entwickllungsauslöser war nicht vorhanden. Also, stell dich schon mal auf Babies ein!

    Viel Glück!
    Nicolà
    seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

    Kommentar


    • #3
      Re: Rhampholeon brevicaudatus Eier

      Hallo!

      Nur noch als Zusatz: Die Eier am besten garnicht drehen!

      Grüße aus DD

      SHzac

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Rhampholeon brevicaudatus Eier

        Danke Euch!!

        Aber wie macht Ihr das mit mit nicht Drehen:

        Habe nämlich beim Erde wechseln die Eier zufällig gefunden, dadurch werden sie sich wahrscheinlich auch gedreht haben!
        Und vor kurzem hat sie wieder Eier gelegt, die auch auch nur durch wechseln gefunden habe!

        Habe sie in Normale Erde rein getan.

        Da wo Ich sie hab schwankt die Temperatur von 20 - 27 C°
        Ist das OK?

        Gruß ANDI

        Kommentar


        • #5
          Re: Rhampholeon brevicaudatus Eier

          Hallo nochmal!

          Wenn man vermutet, das ein Gelege in der Erde ist pinselt man die Erschichten vorsichtig bis zum Gelege ab...

          Wie oft wechselst Du die Erde? Ist das nicht ein heiden Stress für die Tiere?

          Die Inkubationstemperaturen sind schon OK, aber besser wäre nicht über 25°C zu kommen!

          Erkennen kann man "das Oben" an einem kleinen roten Punkt direkt unter der Schale ... ich mußte leider mal eine an Legenot verendete Rhampholeon-Dame aufschneiden und habe die Eier dann so gedreht, dass dieser "Punkt" nach oben zeigte... geschlüpft sind so jedenfalls alle...

          Der Punkt ist vermutlich der Embryo. Drehen solltest du es nicht, wenn der Embryo schon mit der Eischale bzw. Membran verwachsen ist, da er sonst vom Dotter erdrückt wird. Wann das der Fall ist kann ich dir nicht sagen...
          Beim Durchleuchten der Eier ist die rötliche Struktur normaler weise gut auszumachen.

          Gruß
          SHzac

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Rhampholeon brevicaudatus Eier

            Hallo

            So alle 3 Monate!
            Da die Kleinen ja fast die meiste Zeit unten rumlaufen, Kann und will ich nicht das sie im Dreck rumlaufen = Ausscheidung von dennen und Sonstiges
            Wieso, meinst Du das Ich zu oft die Erde wechsle?

            Gruß Andi

            Kommentar

            Lädt...
            X