Hallo an alle,
also, ich wollte mal was Grundsätzliches zur Verfütterung von sog. „Wiesenplankton“ sagen: vor einigen Wochen habe ich mir ein ca. 6 Wochen altes, völlig gesundes Chamäleon zugelegt. Das Tier hat sich in dieser Zeit optimal entwickelt, gut gefressen und 2 Häutungen ohne Probleme durchlaufen. Da ich immer wieder gelesen habe (u.a. in diesem Forum, aber auch in der Fachliteratur), dass Heuschrecken frisch von der Wiese gefangen eine willkommene Abwechslung für das Tier sein sollen, habe ich auf einer saftigen Naturwiese einige von den Hüpfern gefangen und sie meinem Tier zu Fressen gegeben. Und dies war der größte Fehler, den ich machen konnte. Das Chamäleon ist jetzt nämlich tot!!! Es hat unmittelbar nach der Fütterung die Nahrungsaufnahme eingestellt und Tage später einen übelriechenden Kot abgesetzt. Nach Rücksprache mit einem Reptilienfachmann war die Fütterung von Heuschrecken ein Riesenfehler, da diese physiologischerweise mit Hefen belastet sind, die den Magen-/Darmtrakt des Chamäleons völlig aus dem Lot bringen. Jegliche Versuche, das Tier mit einem hochwirksamen Probiotikum nochmals hochzupäppeln, schlugen fehl und das Chamäleon siechte elendig dahin.
Grüße, Conny
also, ich wollte mal was Grundsätzliches zur Verfütterung von sog. „Wiesenplankton“ sagen: vor einigen Wochen habe ich mir ein ca. 6 Wochen altes, völlig gesundes Chamäleon zugelegt. Das Tier hat sich in dieser Zeit optimal entwickelt, gut gefressen und 2 Häutungen ohne Probleme durchlaufen. Da ich immer wieder gelesen habe (u.a. in diesem Forum, aber auch in der Fachliteratur), dass Heuschrecken frisch von der Wiese gefangen eine willkommene Abwechslung für das Tier sein sollen, habe ich auf einer saftigen Naturwiese einige von den Hüpfern gefangen und sie meinem Tier zu Fressen gegeben. Und dies war der größte Fehler, den ich machen konnte. Das Chamäleon ist jetzt nämlich tot!!! Es hat unmittelbar nach der Fütterung die Nahrungsaufnahme eingestellt und Tage später einen übelriechenden Kot abgesetzt. Nach Rücksprache mit einem Reptilienfachmann war die Fütterung von Heuschrecken ein Riesenfehler, da diese physiologischerweise mit Hefen belastet sind, die den Magen-/Darmtrakt des Chamäleons völlig aus dem Lot bringen. Jegliche Versuche, das Tier mit einem hochwirksamen Probiotikum nochmals hochzupäppeln, schlugen fehl und das Chamäleon siechte elendig dahin.
Grüße, Conny
Kommentar