Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gründe für fressunlust ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gründe für fressunlust ?

    Mich würde interessiern was für gründe es geben kann das das jemen chamäleon von einem tag auf den anderen nix frisst ?
    Obwohl es immer vitamine und mineralien bekommen hat ?

  • #2
    Re: Gründe für fressunlust ?

    Hallo,

    kommt drauf an:

    Wie alt ist Dein Tier?
    Hat es Änderungen im/außerhalb des Terrariums gegeben?
    Zeigt es Stressfärbung?
    Ist es gravide?
    Wirkt es krank oder verletzt?
    Ist die Vitamin- und Mineralstoffzugabe an das Tier angepaßt?
    Variation der Futtertiere?
    Trinkwasser OK?
    Parasitenbefall durch Kotprobe prüfen lassen?
    Ausleuchtung ausreichend?
    Übergewicht?
    Technik, Lüftung, Einrichtung?

    Jüngere Tierchen sollten eigentlich täglich Appetit zeigen. Es kann vorkommen, daß, wenn zu viele Futtertiere im Terrarium sind, die Tierchen bei der Jagd überfordert sind. Dann werden sie meistens letargisch. Futtertiere raschest reduzieren.
    Vitaminzusammenstellung überprüfen. Übervitaminisierung kann gleiche Symptome hervorrufen. Achte besonders auf den Vitamin A- und D3-Komplex. Siehe mal unter 'Wieviel Vitamine und Calzium braucht mein Chamäleon nun wirklich?!?' Fore vom 17-04-2001 at 18:26 von Marc-N. (Korr.: Calzium -> Kalzium/Calcium). Hierbei möchte ich keine Ratschläge erteilen, da jeder seine eigene Rezeptur als angemessen empfindet. Es zeigt auch die Erfahrung, daß Richtwerte aus Büchern schon in einem gewissem Rahmen variiert werden können. (ZVT (vom TA) gibt es jetzt auch schon für Reptilien, wobei die Rezeptur geringfügig geändert wurde -> Vitamin A wurde reduziert, etz.).
    Bauliche Änderungen innerhalb und außerhalb des Terrariums können bei besonders sensiblen Tieren auch auf den Magen schlagen. Sieht man aber hinsichtlich der Stressfärbung ganz gut.
    Adulte Tiere sollten so mindestens 2 bis 3 mal pro Woche ausreichend gefüttert werden. 1 Woche als Aussetzer kann da schon mal drinnen sein. 2 Wochen als Ausnahme, aber dann kündigt sich schon was an. Getränkt sollte das Tier aber unbedingt werden um Dehydrierung zu vermeiden.
    Gravide Weibchen beginnen 1 bis 2 Wochen vor der Eiablage die Nahrung zu reduzieren oder ganz einzustellen. Sieht man an der Graviditätsfärbung (z.B.: Dunkelbraun,Grau/Orange, je nach Tier verschieden in der Intensität). Versuchen, das nötige Bodensubstrat in ausreichender Höhe einzubringen, damit das Tier die Eier ablegen kann.
    Wirkt es krank oder hat es sich sonstwo verletzt (Rippenbruch, Beine, Schwellungen, Verstopfung, Hautverfärbungen, Wunden, Verbrennungen, Überhitzung (Spot; zu nahe; zu lange gesessen)? Das Tier auf die Hand kriechen lassen und überprüfen, ob der Griffreflex für das Tier angemessen ist. Relativ kräftiger Griff der Finger und Zehen. Schwäche spürt man hier und kann über die Konstitution des Tieres schon was aussagen. Bei Wirbelsäulenverletzungen kann es auch zum vorübergehenden Ausfall der Verdauungsorgane kommen, da der archaische Reflex zum Überleben aktiviert wird.) -> da kann man dann nur mehr zu einem TA der sich mit Reptilien befaßt ausweichen.
    Dosierung der Vitamine und Mineralstoffe: siehe Oben.
    Eine ausreichende Variation der Futtertiere ist auch appetitanregend. Mal Fliegen probieren, da kann kaum ein Chamäleon wiederstehen (haben aber keinen hohen Nährstoffgehalt). Aber die Lust am Jagen kann dadurch sehr leicht geprüft werden. Zum Aufpäppeln dann Mehlwürmer, Wachsmaden, Schwarzkäferlarven oder Rosenkäferlarven füttern (Kieferzangen entfernen oder reduzieren, könnten bei geschwächten Tieren innere Verletzungen verursachen, wenn sie nicht gut gekaut wurden!). Von der Größe der Futtertiere kann man sagen, daß die Tiere die zweifache Maulbreite nicht wesentlich überschreiten sollten. Kleinere Futtertiere, dafür mehr. Hält das Tier auch zum Jagen an.
    Auch prüfen, ob das Tier erbricht.
    Beim Trinkwasser nehme ich oft Mineralwasser ohne Kohlensäure. Ist zwar nicht so billig, aber besser für die Tiere. Man kriegt 8 Liter schon für 1,- Euro. Abgestandenes oder durch Kot verunreinigtes Wasser kann Amöben oder sonstige Parasiten Nährboden bieten. Bei Dehydration sind Augen eingefallen oder Rückenwirbelkörper/-muskel sind deutlich lateral zu erkennen. Ist der Schwanz kräftig ausgebildet und wird er auch beim Klettern als 5. Bein verwendet?
    Da sind wir schon beim nächsten Thema: Parasiten! Kotprobe vom TA ziehen lassen. Behandlung dann nach Rücksprache bei TA oder nach Literaturangaben einleiten. Dies ist jedoch ein sehr umfangreiches Kapitel, daß durch Fernabfrage nicht so in Kürze abgehandelt werden kann.
    Lichtverhältnisse sind zwar selten ein Grund zur Nahrungsverweigerung, sollte aber dennoch erwähnt werden. 300 Lux sollten mindestens vorhanden sein, habe aber erlebt, daß Chamäleone weit darunter auch noch schießen oder die Beute mit den Kiefern greifen. Lichtfarbe OK? UVA und UVB Anteile kontrollieren. Es ist aber erwiesen, das es bei Jemen-Chamäleonen keine negativen Auswirkungen hat, wenn dies nicht gewährleistet ist. Andere Arten reagieren da schon empfindlicher (Vitamin D3-Synthese über die Haut).
    Kann auch sein, daß das Tierchen vielleicht überfressen ist?
    Bei Sichtkontakt mit Freßfeinden oder Artgenossen kann es zu einem Unterdrückungsmodus kommen. Das Tier beginnt dann vielleicht zu kümmern, wenn es dem Stress dauernd ausgesetzt ist.
    Wie sieht es mit der Schlafposition aus? Rollt es den Schwanz ein? Augen eingefallen? Selber Schlafplatz wie immer, oder wechselt es den Platz?
    Zur Technik und Lüftung gibt es Vorgaben, die sehr gut in der derzeitigen Literatur behandelt werden.

    Überprüfe die Sache nochmal und gib genauere Angaben, dann kann man vielleicht einen gewissen Weg einschlagen, der dem Tier zugute kommen kann. Diese Tiere benötigen nun mal einen höheren Anspruch an Pflege und folglich eine intensivere Beobachtung.

    Gruß,

    Adolf

    PS: Habe mir Deine Beiträge mal durchgesehen. Es gibt da ein spezielles Buch über "Chamaeleo Calyptratus" (habe ich bei www1.buch24.de bestellt, ist innerhalb von 24 Stunden hier gewesen. Um Werbung zu vermeiden: es gibt auch noch -> www.books.de, www.buchsv.de, www.amazon.de, etz.), das viele wertvolle Hinweise enthält. Auch die Internetseite www.adcham.com hat hinsichtlich Pflege und Haltung, sowie veterinärmedizinischer Fakten einiges zu bieten.



    [Edited by Adolf on 16-01-2003 at 15:24 GMT]

    [Edited by Wolfgang Bischoff on 16-01-2003 at 19:03 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: Gründe für fressunlust ?

      danke für die ausführliche antwort aber es hat sonst ja immer gefressen nur was ich denke das ich es überfordert habe mit futtertieren... hab mir irrtümlicherweise zu grosse heuschrecken gekauft habe jedoch diese jetzt alle rausgefischt !

      es schaut auch gesund und grün aus
      das tier is noch kein jahr alt !
      Das genaue datum konnte mir der händler leider nicht sagen damals !
      aber ein jungtier is es noch da es noch nicht viel farben zeigt bis gar keine und erst eine häutung hinter sich hat ca 2wochen

      Kommentar


      • #4
        Re: Gründe für fressunlust ?

        Zitat: "Bei Wirbelsäulenverletzungen kann es auch zum vorübergehenden Ausfall der Verdauungsorgane kommen, da der archaische Reflex zum Überleben aktiviert wird."

        @ Adolf: Es wäre schön, wenn Du mir diese Aussage etwas genauer erläutern könntest. Mir ist die Physiologie über den Bau und die Motilität des Magen-Darm-Traktes bekannt, nur kann ich das leider nicht ganz mit Deiner Aussage in einen sinnvollen Zusammenhang bringen.
        Gruß

        Kommentar


        • #5
          Re: Gründe für fressunlust ?

          wie es im moment schient hat es angst vor futtertieren ....vielleicht hat ihm eine zu gross heuschrecke angst eingejagt hatte mir nämlich vorige woche zu grosse gekauft !
          mein Chamäleon is noch nicht ausgewachsen !
          ca 10-15cm

          [Edited by Wolfgang Bischoff on 17-01-2003 at 19:09 GMT]

          Kommentar


          • #6
            Re: Gründe für fressunlust ?

            Versuch es mal mit mittleren Futtertieren,Heimchen und Schaben.

            Nicht soviele auf einmal anbieten!

            Mfg
            Daniele

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Gründe für fressunlust ?

              Marc-N. wrote:
              Zitat: "Bei Wirbelsäulenverletzungen kann es auch zum vorübergehenden Ausfall der Verdauungsorgane kommen, da der archaische Reflex zum Überleben aktiviert wird."


              Gruß
              was ist er archaische reflex ???
              ich bin terrarium neuling hab mein tier seit 2monaten

              Kommentar

              Lädt...
              X