Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geschlechtsbestimmung F. Pardalis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Geschlechtsbestimmung F. Pardalis

    Hi.
    Ja, da hing mal etwas raus, was aussah, wie ein Häutungsrest bei diesem Tier. Es war spitzzulaufend und maximal 4-5mm lang und auch sehr schmal (1-2mm). Wäre dann ja ein extrem kleiner Hemipenis. Aber mittlerweile denke ich, dass es von etwas anderem war, als von einem Hemipenis, denn man kann wirklich keinerlei Verdickung erkennen, egal aus welchem Blickwinkel man die Region betrachtet. Achja, Nicola meinte auch, es sei ein Weibchen. Jetzt habe ich 2 gleiche Meinungen von sehr erfahrenen Leuten und weiß jetzt, nach was für einem Gegenstück ich suchen muss.
    Gruß,
    Christian.

    Kommentar


    • #17
      Re: Geschlechtsbestimmung F. Pardalis

      Hi Christian,

      ich würde aber an deiner Stelle dennoch beide Weibchen behalten auch wenn sie Geschwister sind, natürlich nur wenn es der Platz zulässt, aber ich denke mal das wird bei dir das geringste Problem sein.

      Ein Weibchen kann schnell mal an Legenot eingehen, und davor ist man leider nie gefeit.

      Also bis zur zweiten oder dritten Eiablage würde ich das Tier dann schon behalten, evtl. sogar zu einem anderen männlichen Zuchttier setzen, werd mich mal für dich umhören. Gibt doch sicher jemanden der das machen würde.

      Viele Grüße,

      Marco



      Kommentar


      • #18
        Re: Geschlechtsbestimmung F. Pardalis

        Hi, Marco.
        Es steht aber schon seit ein paar Monaten fest, dass es in die Schweiz kommt und ich habe nun endlich die ganzen Papiere, die ich benötige (waren immerhin auch über 30€uro). Und wie es platzmäßig aussieht weiß ich auch nicht, da wir wohl umziehen werden und zwar in ne kleinere Wohnung (dafür größeres Zimmer für mich + evtl. separaten kühlen, dafür aber kleinen Raum außerhalb der Wohnung ). Ich werde es sehen...
        Sollte ich jetzt besser schon einen Eiablagebehälter bereitstellen? Sie ist momentan sehr unruhig (klettert pausenlos überall rum und ist viel futtergieriger als früher). Und wenn ich sie mit dem gleichalten Tier vergleiche, so ist sie was dicker.
        Hmm, denke, ich habe mir die Frage gerade selber beantwortet, oder? Werde sicherheitshalber mal etwas bereitstellen.
        Gruß,
        Christian.
        ps: aber Nicola ist im Moment eh nicht zu erreichen und die Ausfuhrpapiere sind, glaube ich, 6 Monate gültig... Aber vom platzmäßigen her, habe ich momentan keinen Platz für ein weiteres Terrarium.

        Kommentar


        • #19
          Re: Geschlechtsbestimmung F. Pardalis

          Hmmm,

          wenn jetzt kein Platz für ein weiteres Terrarium ist, dann nutze doch eine "Fremddeckung" (scheußliches Wort, klingt nach Hundezucht).

          Lieber ein (oder doch zwei ) befruchtete(s) Gelege als Wachseier, und bis zum Schlupf ist ja noch viel Zeit.

          Würde dir auch bei dem anderen, bei dir verbleibenden Weibchen, dazu raten das Tier möglichst bald zu verpaaren.

          Viele Grüße,

          Marco

          Kommentar


          • #20
            Re: Geschlechtsbestimmung F. Pardalis

            Hi.
            Sind die Tiere denn schon groß/alt genug?
            -> ca.20 bzw. 22-23cm GL? Habe das Gefühl, dass sie im Moment dauernd Wachstumsschübe erhalten... zumindest empfindet meine Mutter das so bei der bald-Schweizerin. *g*
            Gruß,
            Christian.

            Edit:
            Platz für ein bis 2 Terrarien mit 1,5m² Grundfläche habe ich schon, allerdings nicht für welche mit ausreichender Höhe...

            [[ggg]Editiert von spartakus am 19-08-2004 um 12:28 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #21
              Re: Geschlechtsbestimmung F. Pardalis

              Hallo.

              mir wurde mal von einer erfahrenen Züchterin gesagt man könne es am Lateralstreifen feststellen.Ist nicht 100%ig aber bei mir hat die Bestimmung des Geschlechts gestimmt.
              Wenn der Lateralstreifen eher unterbrochen und die Teile (des unterbrochenen Lateralstreifen)eher rund sind "könnte" man von einem Weibchen ausgehen.
              Aber wie gesagt noch nicht selbst ausgiebig beobachtet.
              Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?

              Gruß Ladinho


              [[ggg]Editiert von ladinho am 19-08-2004 um 12:33 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #22
                Re: Geschlechtsbestimmung F. pardalis

                Hi,

                von der Größe und vom Alter ist es optimal, einer Verpaarung ab dem 12 Monat steht, in diesem Fall, wirklich nichts entgegen.

                Wie wärs denn mit einem schönen Wohnzimmerterrarium für deine Eltern?

                Wie hoch wäre denn nicht hoch genug? Also 1m würde bei 1,5m² völlig ausreichen, kannst auch etwas beim Bodengrund sparen wenn du eine Drainageschicht aus Blähton verwendest, diese mit dragt abdeckst und darauf dann nur eine dünne Schicht Erde/Sand-Gemisch gibst.

                Gruß,

                Marco

                Kommentar


                • #23
                  Re: Geschlechtsbestimmung F. Pardalis

                  Hi.
                  Habe schon die ganze obere Etage besetzt (vom Bad mal abgesehen ;-)) einschließlich Flur. Naja, wenn ich mal die ganzen kleinen Aufzuchtterrarien für die Bartagamen weg hätte, hätte ich genügend Platz. Habe im Moment ein leerstehendes 150 x 100 x 100 cm Terrarium hier, welches allerdings auf dem Boden steht und eigentlich für was anderes gedacht ist. Darauf stehen eine Menge anderer Terrarien, die ich eigentlich nur zur Aufzucht der Bartagamen benötige (welche ich sicher die nächsten paar Jahre oder Jahrzehnte nicht mehr züchten werde), ansonsten stehen dort nur noch die Mäuse und einer der Schabenzuchtbehälter.
                  Meine Mutter ist froh, dass im Wohnzimmer keine Terrarien stehen und ich sie somit nicht so oft/lange unten "nerve". ;-)
                  Gruß,
                  Christian.
                  Edit:
                  Hier mal ein Bild des anderen Tieres, welches, wie man sieht, meine Hand in Verbindung mit der Kamera nicht willkommen heißt:
                  http://www.beepworld.de/memberdateien/members32/chameleo01/131_3112.jpg
                  Die Bilder innerhalb des Terrariums sind leider noch unschärfer geworden, so bleibt mir nur dieses Bild. @Marco: das Tier ist also groß genug? Ganze 12 Monate sind sie ja noch nicht, sondern "erst" knappe 10 Monate, wenn sie, so Du wie Du sagtest von Ende 9/03, schon fast 10/03 sind? Oder ist mir gerade ein Rechenfehler unterlaufen?

                  Edit:
                  habe ausversehen die Bilder vom Webspace gelöscht, aber es sind noch weitere Bilder auf meiner HP.
                  [[ggg]Editiert von spartakus am 19-08-2004 um 12:59 GMT[/ggg]]

                  [[ggg]Editiert von spartakus am 22-08-2004 um 23:24 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Geschlechtsbestimmung F. pardalis

                    Upps,


                    ne da hab ich mich verrechnet...

                    Von der Größe haut es aber dennoch schon hin, aber wenn das eine Weibchen jetzt Wachseier ablegt, würde ich erstmal sowieso noch 1-2 monate bis zur nächsten Verpaarung gönnen.

                    In-Mathe-sonst-sehr-gut,

                    Marco

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Geschlechtsbestimmung F. Pardalis

                      Hi, Marco.
                      Aber mit dem anderen Tier (letztes Foto) könnte ich es versuchen? Das erste bleibt eh hier bei mir.
                      Hast Du denn meine Mail erhalten?
                      Gruß,
                      Christian.

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Geschlechtsbestimmung F. Pardalis

                        Jupp,

                        Antwort ist auch schon raus.

                        Versuchs ruhig, zu klein ist es auf keinen Fall, und mit guter Supplementierung, dürfte das keine Komplikationen geben.

                        Gruß,

                        Marco

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Geschlechtsbestimmung F. Pardalis

                          Hey,

                          es scheint mir als wäre gerade Pärchenzeit )
                          Somit sind auch meine offenen Fragen beantwortet...
                          Habe gestern ebenfalls 0.1 Nosy Bé von 08/03 bekommen und mein Mänchen freut sich bereits auf Sie...Ein Dankeschön an Maik vom Reptilienkeller-Esa !

                          greetz

                          Fotos gibts im ersten Link )



                          [[ggg]Editiert von Lakeman am 19-08-2004 um 19:06 GMT[/ggg]]

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X