Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chamaeleon in den Urlaub

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Chamaeleon in den Urlaub

    weisst du was ideen sind ?
    Ideen sind gedanken wo man erst nachforschen oder selbst draufkommen muss ob sie verwirklichbar sind oder nicht !

    Ich würds nicht mitnehmen !

    Kommentar


    • #17
      Re: Re: Chamaeleon in den Urlaub

      Frostmourne wrote:
      fantasie hat er schon !

      DANKE !

      >Nicht jeder kann so reif und sicher sein !

      SICHER BIN ICH AUCH NICHT VERSUCHE NUR ZU HELFEN ..

      >und nicht so dumme antworten bekommen von >manchen

      NUN JA JEDEM DAS SEINE

      >aja deine story is echt gut könntest ein >buch schreiben !
      >Das reiselustigste tier der welt das >chamäleon !
      EIGENTLICH NE GUTE IDEE , KANN ICH MAL AUF MEINER WEBSEITE ALS FORTSETZUNGSROMAN ANBIETEN :=)

      ach ja denn herscht ja "fast" wieder frieden

      Kommentar


      • #18
        Re: Chamaeleon in den Urlaub

        ich bin ein friedlebender mensch aber ich mag es nicht wenn jemand mit kommentaren herkommt im allgemeinen die nix mit dem thema zu tun haben und auf persönliche egozentrische einbildungen zu tun haben !
        ich hab gegen keinen user etwas
        wollte das nur mal gesagt haben

        Kommentar


        • #19
          Re: Re: Re: Chamaeleon in den Urlaub


          Hallo "martinx",

          martinx wrote:

          und wenn sich jeder normale mensch an den kopf packt wird er kein tier welcher art auch immer mit auf eine "ich sag mal" fernreise mitnehmen.
          Wie abwegig, unnormal und spinnert diese Idee ist, sieht man z. B. daran, dass in älterer Terrarien-Literatur dieses Thema "ausgesponnen" wurde.

          z. B. Johannes Jahn "Kleine Terrarienkunde" (1972, 1982) widmet diesem Thema ein kurzes Kapitel (S. 45f): "Terrarientiere im Urlaub":
          "Verbringt man seinen Urlaub in südlichen, sonnigen Landstrichen, sollte man auch an seine Tiere denken. Gerade im Urlaub hat man besonders viel Zeit und Gelegenheit, für abwechslungsreiches Futter zu sorgen. Landschildkröten könne auf Ödland und Wiesen 'weiden'. Der Insektenreichtum blumiger Wiesen kommt unseren Terrarientieren zugute.
          Kleine Echsen und Frösche lassen sich in behelfsmäßigen Behältern für eine gewisse Zeit unterbringen. Diese müssen schon wegen des Transportes leicht sein. Aquarien aus Kunststoff und Raupenkästen haben kein nennenswertes Gewicht. Diese gibt es auch zusammenlegbar, so daß sie ihm Reisegepäck nicht viel Platz wegnehmen. Wie man sich ein zusammenlegbares Reiseterrarium bauen oder bauen lassen kann, zeigt Abbildung 5.
          "

          Ich will damit nicht sagen, dass ich es für gut heiße und befürworte (ganz im Gegenteil), sondern nur aufzeigen dass diese Idee evtl. gar nicht so abwegig und "abnormal" ist wie Du sie darstellst!

          Sieh diese "dummen Fragen" doch positiv: Nicht jeder scheint so intelligent zu sein wie Du! =;-)

          mit freundlichen Grüße,
          Martin

          Kommentar


          • #20
            Re: Chamaeleon in den Urlaub

            Also, ich glaube, einige haben hier ne`n Schuss. Ein Chamäleon ist doch kein Schosshund!!!
            Also, bei uns in der Schweiz braucht man eine Haltebewillignung, bei der sogar noch das ganze Wissen über Terraristik abgefragt wird. (War bei mir so.)
            Ich denke Deutschland sollte so was auch einführen (allerdings nicht ganz so extrem). Was meint ihr??

            [Edited by Wolfgang Bischoff on 20-01-2003 at 14:51 GMT]

            Kommentar


            • #21
              Re: Re: Re: Re: Chamaeleon in den Urlaub

              Martin H. wrote:
              Ich will damit nicht sagen, dass ich es für gut heiße und befürworte (ganz im Gegenteil), sondern nur aufzeigen dass diese Idee evtl. gar nicht so abwegig und "abnormal" ist wie Du sie darstellst!

              Sieh diese "dummen Fragen" doch positiv: Nicht jeder scheint so intelligent zu sein wie Du! =;-)
              mit freundlichen Grüße,
              Martin

              uhuahua langsam artet dies thema aber aus. wer sagt denn das ich intelligent bin. IHR fragt nach einer meinung denn müßt ihr auch mit der antwort leben.

              denn kann man das forum ja gleich schliessen weil sich keiner traut zu fragen (könnt ja ne dumme frage sein) und keiner sich traut zu antworten man könnte ja fertig gemacht werden aufgrund seiner antwort.

              den beitrag haben über 278 leute gelesen , sollen die doch äußerm, haben aber angst weil sie wohl gleich von leute wie Frostmourne angemacht werden.

              es haben ja nur leute geantwortet die in dieser hinsicht vielleicht ein bissle erfahrung haben . und wenn man nicht auf diese meinung hören will OKAY OKAY ...

              NIMM DEIN TIER MIT IN DEN URLAUB.

              JAJAJAJAJJAAAAA ES GEHT

              (haehae bin mal gespannt wer mich jetzt anmacht wegen tierquälerei !! )


              Kommentar


              • #22
                Re: Chamaeleon in den Urlaub

                Also, ich möcht mich da nicht zu sehr einmischen, aber es ist doch voll peinlich, wie IHR euch bekämpft. Das find ich echt SCHEISSE. Ich bin noch ziemlich jung und muss sagen, dass sich manche Kinder besser benehmen würden. Schämt euch mal was.

                Kommentar


                • #23
                  Re: Chamaeleon in den Urlaub

                  Also gut, dann sage ich auch meine Meinung dazu:
                  Im EU-Bereich ist es einfach, ein Tier mitzunehmen, da keine Grenzkontrollen. Wenn man am Urlaubsort gleichgute Bedingungen hat, wie zu Hause, kann man sein Tier mitnehmen, aber niemals in die Türkei!
                  Und nie auf Flügen, denn das Gepäck wird kontrolliert, sonst könnte ja jeder Wildfänge mit nach Hause bringen.
                  Ich würde z.B. mein Chamäleon nach Ungarn mitnehmen, wenn es keine Grenzkontrollen mehr gibt, denn dort habe ich eine feste Unterkunft, dort kann ich ein Terrarium aufstellen, in dem es das Tier genauso gut hat wie zu Hause und ich kann es selbst füttern und pflegen, bin nicht auf Nachbarn oder sonstige Leute angewiesen. Die Fahrt dauert zirka 6 Stunden.

                  [Edited by Mitya on 20-01-2003 at 13:22 GMT]

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Chamaeleon in den Urlaub

                    wär auch sinnvoller den beitrag zu löschen wenn hier einige mit kritik nicht zurecht kommen ich hab nie gesagt das die antworten inkompetent sind nur da man sich aussagen die abwertend sind SICH MAN ERSPAREN KANN und in einem forum keinen platz haben !auch wenn ich neu hier bin hat niemand das recht auch wenn er schon 1000beiträge hat jemanden zu diskriminieren !

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Chamaeleon in den Urlaub

                      Verstehe ich nicht - welchen Beitrag möchtest du denn gelöscht haben???

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Chamaeleon in den Urlaub

                        nur meine und die von den nicht kritikvertragenden bzw die nicht sinnvollen wo nicht hilfe geleistet wurde sondern mit mir disktuiert wurde über mein positives verhalten (ironisch)

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Chamaeleon in den Urlaub

                          Hi
                          mich würde immernoch interesieren wie die besagte Website heißt auf der das mit dem in Urlaub nehmen steht!
                          MFG Thomas

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Chamaeleon in den Urlaub

                            Hallo,

                            die Frage scheint zu bewegen.

                            Wahrscheinlich kann in diesem Fall der Halter nicht für eine kontinuierliche Pflege seines Schützlinges während der Urlaubszeit an einem Ort gewähren und garantieren. Das wirft natürlich andere Fragen auf.

                            Vom technischen Standpunkt sind 1 bis 2 Wochen der Abwesenheit sicherlich nicht ein allzugroßes Problem. Ab dann wird es erheblich schwieriger, dem Mikroklima im Terrarium gerecht zu werden, falls es nicht Personen gibt, die da unterstützend eingreifen können. Manche Insektenlarven lassen sich so manipulieren, daß sie innerhalb dieser 2 bis 3 Wochenfrist schlüpfen und als Futter zur Verfügung stehen (Supplemente nicht vergessen).
                            In den Urlaub mitnehmen? Lieber nicht, was Chamäleone betrifft. Aber das ist nur ein Rat. Entscheiden und verantworten muß dies der Halter selbst.
                            Fakt ist: In die Türkei eingeführte Reptilien müssen entsprechende behördliche Dokumente mitführen. Die Reptilien sind in Quarantäne zu stellen (je nach Art 2 bis 5 Wochen).
                            Wie es sich mit der Ausfuhr und Wiedereinfuhr eines Reptils bei der EU verhält ist mal bei einem Händler nachzufragen. Die haben öfters damit zu tun und reichlich Erfahrung! Auch Behörden können da zuverlässige Auskunft geben! Der bürokratische Aufwand stellt schon für den Besitzer des Tieres einen beträchtlichen Aufwand an Zeit dar. Vom Stress des Chamäleons gar nicht zu reden (Formulare lesen und verstehen, was da eigentlich gefragt und gemeint ist; besser Korrekturstift mitnehmen oder mehrere Formulare blanko ergattern).
                            Von Seiten der Fluggesellschaften gibt es hier keine Probleme (speziell jetzt Chamäleone betreffend). Das Tier muß nur rechtzeitig angemeldet werden (mindestens 2 Wochen vor Abflug). Ein für das Tier als artgerechter Transportbehälter wird verlangt. Es darf von selbst zu keiner Zeit das Behältnis verlassen können (Nagetiere sind 'in cabin' ohne Sondergenehmigung sowieso nicht erlaubt). Es ist ein Beitrag für administrative Zwecke von ca. 10,- bis 45,- Euro vor Abflug zu entrichten. Das Tier kann von speziell dafür vorgesehenem Bodenpersonal gesichtet werden. Das Behältnis wird vor Abflug auf artgerechte Haltung geprüft (und das mit Sicherheit; gut ist es, so ca. 3 Stunden vor Check In sich beim Bodenpersonal der Fluggesellschaft zu melden - ein Gutachter wird dann zu Rate gezogen; Funkgerät, Handy, etz. zur Rückfrage an diverse wichtige Stellen der Flughafenadministration, Zoll und andere!). Jetzt muß es durch den Scanner der Sicherheitskontrolle (dank 11. November! (mit Absicht das Datum gewählt, Anm. d. Verfassers))! Besonders gründliche Personen wollen dann alles nochmal in Natura sehen. Auspacken auf deutsch! Man darf aber dem Betrachter auf die Finger klopfen, daß Tier nicht(!) anzufassen, da es ja schläft oder müde am Ast hängt :eyes -> soviel Zivilcourage kann man sich schon erlauben. Zusätzliche Klebebänder mitnehmen, auch Klemmen sind ganz gut. Das Flugpersonal 'in cabin' hilft bei der Wahl des Frachtraumes (unterm Sitz oder über Kopf; oder beim Piloten vorne... - Wie oft kommt es im Leben eines Chamäleons vor, daß es über den Wolken den Blick aus dem Cockpit hat?! Interessanterweise verursachen Chamäleone keine Abscheu beim weiblichen Flugpersonal, wie es hingegen Schlangen, Spinnen oder Mäuse, sowie Ratten hervorrufen könnten!). Dies wäre der Aufwand zum Fliegen. Mit Fahrrad, Auto, eigenem Boot oder Bahn sieht die Sache dann etwas einfacher aus, insofern man es sich leisten kann.
                            Ein Chamäleon innerhalb eines Kontinents zu verfrachten stellt nicht unbedingt eine große Schwierigkeit dar. Jedoch interkontinental hat man weit mehr Aufwand und Kosten zu berücksichtigen.
                            Wer sich das antun möchte, ohne Rücksichtnahme auf die Verfassung des Tieres, dem sei die Welt offen und die Rechnung bleibt sicherlich nicht aus! Für einmalige Transporte, wie z. Bsp. zum Übersiedeln oder Einbringen von WF ist dies vielleicht sinnvoll. Doch für einen Urlaub mit begrenztem Zeitrahmen? Ist es vielleicht nicht besser, die nachbarlichen Beziehungen wirken zu lassen? Für einen kleinen/größeren Obolus lassen sich so manche Mitbürger zur wöchentlichen/täglichen Kontrolle überzeugen/zwingen ohne die Wohnung zu okkupieren oder diversen Hausrat im Flohmarkt oder Bazar zu vertreiben? Ein Foto seines(-er) Schützlings(-e) am Nachtkästchen neben dem Wiskeyglas kann da so manchen Schmerz lindern. Man wird bei der Rückkehr dann deutlich erkennen, wie man den Chamäleonen 'gefehlt' hatte, wenn die Lebensbedingungen gut aufrecht erhalten wurden. Man lasse sich überraschen, mit welcher Wiedersehensfreude man(Frau) hier empfangen wird.

                            Nach all dem Aufwand und Stress für das Tier und Halter und Frau/Familie/Behörden/Fluggesellschaften/TAs/Gepäckträger/Taxifahrer/Hotelpersonal,... (Diskotheken sind dabei ausgenommen, da die Tierchen ja nicht allzugut hören können, aber das Klirren des vibrierenden Eiswürfels im Wiskeyglas am Nachtkästchen ist ein guter Indikator für störende Einflüsse):

                            Es ist aber dabei letztendlich nicht auszuschließen, daß das Tierchen dann längere Zeit gezwungenermaßen am Urlaubsort auf oder im dortigem Bodensubstrat verweilen könnte...

                            Also, einen schönen Urlaub noch 8) !

                            Gruß,

                            Adolf

                            [Edited by Adolf on 20-01-2003 at 16:18 GMT]

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Chamaeleon in den Urlaub

                              wui ganz schön stressig und kompliziert *G*
                              also wie gesagt i glaub i würd meins zuhause lassen

                              aber vielleicht kann man das chamäleon als alternative ja ins solarium mitnehmen wenn man eines hat hehe *G*

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Re: Chamaeleon in den Urlaub

                                Frostmourne wrote:
                                wui ganz schön stressig und kompliziert *G*
                                also wie gesagt i glaub i würd meins zuhause lassen

                                aber vielleicht kann man das chamäleon als alternative ja ins solarium mitnehmen wenn man eines hat hehe *G*
                                siehste siehste schon machst du dich lustig über die antworten :=)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X