Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Offenes Maul

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Offenes Maul

    Hi!

    Mein kleines Jemenchamäleon sitzt ab und zu mit offenen Maul herum. Meistens wenn er sich sonnt.
    Geräusche oder dergleichen kann ich nicht hören.
    Wenn er das Maul wieder zu macht, macht er meistens immer so was in dir Richtung gähnen.
    Temperatur: ca. 28-30° Luft: 40-50%
    Bahnt sich da was an, oder ist es normal dass sie ab und zu mal so dasitzen?
    Ansonsten macht er einen gesunden Eindruck, ist sehr agil, gefräßig usw. Nur trinken sehe ich ihn nicht, hat aber auch keine sichtbaren Merkmale das er an Wassermangel leidet.
    LG,
    Pory


    [[ggg]Editiert von Porygon am 15-08-2004 um 14:53 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Offenes Maul

    Das ist ganz normal und dient der Thermoregulation. Meine Tiere, die den Sommer über draussen sind, sitzen oft mit offenem Maul in der Sonne. Und dann ziehen sie sich bald in den Schatten zurück.
    Und was heisst "klein" wie alt ist das Tier?
    Wenn es noch wirklich Jung ist, solltest du die temperaturen etwas senken, weil das Tierchen sonst zu schnell in die Länge geht.

    [[ggg]Editiert von Elias am 15-08-2004 um 15:04 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Offenes Maul

      Das genaue Alter weiß ich leider nicht. Schätze dass er so kanpp 5 Monate alt ist.
      Er ist ca. 15cm lang, mit gestreckten Schwnaz und der Helm ist ca. 1cm hoch.

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Offenes Maul

        hallo,

        das ist aber das erste mal, daß ich höre, das chamäleons durch wärme und licht zu sehr in die länge gehen.

        insbesondere Chamaeleo calyptratus ist ein licht und wärmeliebendes tier.

        lokal dürfen es ruhig bis 45°C sein.
        kühlere rückzugsmöglichkeiten müssen selbstverständlich vorhanden sein.

        meine tiere suchen zwischendurch gezielt die sonnenplätze auf. dort herrschen an der wärmsten stelle bis 45°C.

        beste grüße ingo v.
        p.s.: zu kühle haltungstemperaturen führen zu durchblutungsstörungen und können den stoffwechsel negativ beeinflussen.


        Elias schrieb:
        Das ist ganz normal und dient der Thermoregulation. Meine Tiere, die den Sommer über draussen sind, sitzen oft mit offenem Maul in der Sonne. Und dann ziehen sie sich bald in den Schatten zurück.
        Und was heisst "klein" wie alt ist das Tier?
        Wenn es noch wirklich Jung ist, solltest du die temperaturen etwas senken, weil das Tierchen sonst zu schnell in die Länge geht.

        [[ggg]Editiert von Elias am 15-08-2004 um 15:04 GMT[/ggg]]

        [[ggg]Editiert von ingo v. am 15-08-2004 um 16:21 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Offenes Maul

          Mmm,...das heißt also ich muss mir diesbezüglich keine Sorgen machen.
          Rückzugsmöglichkeiten hätte er, wenn es ihm zu heiß ist.

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Offenes Maul

            hallo,

            du solltest deinem chamäleon aber schon einen sonnenplatz anbieten, der deutlich wärmer als 30°C ist.

            gruß ingo v.

            porygon schrieb:
            Mmm,...das heißt also ich muss mir diesbezüglich keine Sorgen machen.
            Rückzugsmöglichkeiten hätte er, wenn es ihm zu heiß ist.

            Kommentar


            • #7
              Re: Offenes Maul

              Den hat er eh!
              Das mit dem offenen Maul macht er ja eigentlich eh nur wenn er sich sonnt und genau unter der Lampe sitzt.

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Offenes Maul

                porygon schrieb:
                Den hat er eh!
                Das mit dem offenen Maul macht er ja eigentlich eh nur wenn er sich sonnt und genau unter der Lampe sitzt.
                Meins reißt nur das Maul auf, wenn das Männchen im zu nahe (<10cm) kommt.
                Nach dieser kurzen Drohgebärde trollt sich das Männchen wieder und die Klappe ist zu.
                H.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Re: Offenes Maul

                  ingo v. schrieb:
                  hallo,

                  das ist aber das erste mal, daß ich höre, das chamäleons durch wärme und licht zu sehr in die länge gehen.

                  insbesondere Chamaeleo calyptratus ist ein licht und wärmeliebendes tier.

                  lokal dürfen es ruhig bis 45°C sein.
                  kühlere rückzugsmöglichkeiten müssen selbstverständlich vorhanden sein.

                  meine tiere suchen zwischendurch gezielt die sonnenplätze auf. dort herrschen an der wärmsten stelle bis 45°C.

                  beste grüße ingo v.
                  p.s.: zu kühle haltungstemperaturen führen zu durchblutungsstörungen und können den stoffwechsel negativ beeinflussen.
                  Hi Ingo,

                  das trifft auf adulte Tiere zu, aber nicht auf Jungtiere. Unsere Babys beginnen bei 28°C zu schwächeln und bei ca. 30°C wirds kritisch! Jungtiere also nicht zu warm halten. Die adulten Tiere fühlen sich bei uns im Wohnzimmer bei Bullenhitze immer sehr wohl, für die Babys wäre es der sichere Tod.

                  Liebe Grüße
                  Missi

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Re: Re: Offenes Maul

                    hallo,

                    da muß ich widersprechen.
                    ich halte meine chamäleons seid ich sie als kleine jungtiere bekommen habe unter den gleichen bedingungen wie von mir geschildert.
                    und die beiden entwickeln sich prächtig.

                    gruß ingo v.

                    Miss Meyer schrieb:
                    ingo v. schrieb:
                    hallo,

                    das ist aber das erste mal, daß ich höre, das chamäleons durch wärme und licht zu sehr in die länge gehen.

                    insbesondere Chamaeleo calyptratus ist ein licht und wärmeliebendes tier.

                    lokal dürfen es ruhig bis 45°C sein.
                    kühlere rückzugsmöglichkeiten müssen selbstverständlich vorhanden sein.

                    meine tiere suchen zwischendurch gezielt die sonnenplätze auf. dort herrschen an der wärmsten stelle bis 45°C.

                    beste grüße ingo v.
                    p.s.: zu kühle haltungstemperaturen führen zu durchblutungsstörungen und können den stoffwechsel negativ beeinflussen.
                    Hi Ingo,

                    das trifft auf adulte Tiere zu, aber nicht auf Jungtiere. Unsere Babys beginnen bei 28°C zu schwächeln und bei ca. 30°C wirds kritisch! Jungtiere also nicht zu warm halten. Die adulten Tiere fühlen sich bei uns im Wohnzimmer bei Bullenhitze immer sehr wohl, für die Babys wäre es der sichere Tod.

                    Liebe Grüße
                    Missi

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Offenes Maul

                      @Missi

                      Was machen denn die Jungtiere in freier Natur,alle Tod umfallen?!

                      Ich denke Calyptraten im Terrarium machen auch bei Hitze keine Probleme. Wenn sie kühlere Bereiche aufssuchen können.

                      Bei ingo v. scheint es auch zu funktionieren, mein Jemenchamäleon hat auch als Jungtier die Bereiche über die 35°C Grenze aufgesucht.

                      Mfg
                      Daniele

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Offenes Maul

                        @Daniele

                        Lies dir mal durch wie hoch die Temperaturen im Ausgangsthread sind.

                        Wohin sollen die Tiere denn da ausweichen? Der Temperaturgradient beträgt doch gerade mal 2 Grad...wirklich kühler ist das nicht.

                        Gruß,

                        Bex

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Offenes Maul

                          @Bex

                          Da hast Du natürlich Recht!

                          Ich habe meinen Beitrag auch nicht speziell auf den ersten Thread gerichtet, sondern mehr auf Missis Aussage.

                          Mfg
                          Daniele

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Offenes Maul

                            Daniele schrieb:
                            @Missi

                            Was machen denn die Jungtiere in freier Natur,alle Tod umfallen?!

                            Ich denke Calyptraten im Terrarium machen auch bei Hitze keine Probleme. Wenn sie kühlere Bereiche aufssuchen können.

                            Bei ingo v. scheint es auch zu funktionieren, mein Jemenchamäleon hat auch als Jungtier die Bereiche über die 35°C Grenze aufgesucht.

                            Mfg
                            Daniele

                            hi daniele, leider fallen sie (jetzt mal auf's terrarium bezogen) tod vom baum !

                            gerade jungtiere reagieren sehr empfindlich auf zu hohe temperaturen .

                            da nützt auch extremes sprühen nichts. da viele ihre jungtiere (gehen wir mal von den ersten 8 wochen aus) in kleinen aufzuchtbecken halten, ist hier die gefahr der überhitzung sehr groß. daher sollte man gerade bei kleinen sehr oft die temp. und luftfeuchte kontrollieren. einen spot sollte man nur teilweise zuschalten und nicht mit mörder hqi oder hql lampen bei einem 40x40x40er becken arbeiten.

                            klar , wenn du ein 50x100x100 becken hast, mußt du wohl nicht so auf die temp. achten, da sich dein tier mehrere temp. zonen aussuchen kann. aber bei kleinen becken ist das oft nicht gegeben.
                            aber (merkwürdiger weise) merken irgendwie chamaeleons nicht wenn es zuuuuu warm wird. die hecheln lieber als das sie aus der "sonne" rausgehen.
                            auf dauer sind zu hohe temp. bei chamaeleons nicht gut für die lebensdauer. auch (selbst bei jemenchamaeleons) ist eine gewisse temp. absenkung bei allen arten sehr förderlich für die vitalität.
                            ich habe auch gemerkt das tiere viel besser schlafen wenn nachts die temp. ein bissle runtergehen. ist ja auch so in der natur.
                            gruss martin


                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Offenes Maul

                              @Martin

                              Da gebe ich Dir natürlich völlig Recht! Ich bin auch wirklich nicht von einem kleinen Terrarium mit schlechter Belüftung ausgegangen.

                              Ausschlaggebend sind die verschiedenen Temperaturzonen im grossen Terrarium.

                              Mfg
                              Daniele

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X