Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jemenchamäleon "vergesellschaften"?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jemenchamäleon "vergesellschaften"?

    Hi!

    Ich hab ein adultes, männliches cameleo calyptratus in einem 70x50x100cm (BxTxH) Terrarium.

    Ist es denkbar, da drin noch ein anderes Tier (kein Chamäleon) zu halten, oder würde es vom Chamäleon verspeist/angegriffen?

    Wenn überhaupt, was würde da in Frage kommen?


    Danke,
    Hiob

  • #2
    Re: Jemenchamäleon

    Hallo Hiob

    Ist es denkbar, da drin noch ein anderes Tier (kein Chamäleon) zu halten, oder würde es vom Chamäleon verspeist/angegriffen?
    Kurz und Schmerzlos:

    Nein.

    Ch. calyptratus sind bekanntlich Echsenfresser.
    Da gibts eine schöne Abbildung von..
    W. Schmidt- Jemenchamäleonbuch S69

    MfG
    Gitti

    Kommentar


    • #3
      Re: Jemenchamäleon "vergesellschaften"?

      hallo,

      für ein adultes Chamaeleo calyptratus ist das becken eh zu klein.
      das tier kann sich ja grade mal rumdrehen.

      beste grüße ingo v.

      Hiob schrieb:
      Hi!

      Ich hab ein adultes, männliches cameleo calyptratus in einem 70x50x100cm (BxTxH) Terrarium.

      Ist es denkbar, da drin noch ein anderes Tier (kein Chamäleon) zu halten, oder würde es vom Chamäleon verspeist/angegriffen?

      Wenn überhaupt, was würde da in Frage kommen?


      Danke,
      Hiob

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Jemenchamäleon "vergesellschaften"?

        ingo v. schrieb:

        für ein adultes Chamaeleo calyptratus ist das becken eh zu klein.
        Die Größe entspricht aber den Mindestanforderungen. Größer ist zwar besser, aber so dramatisch ist das nun auch nicht. Wenn alle, die Jemenchamäleons halten, doch nur diese Größe hätten. Ich habe da schon Sachen gesehen! Vor allem in der Höhe haben manche nicht mehr als 50cm.

        Viele Grüße

        Meik

        Kommentar


        • #5
          Re: Jemenchamäleon

          Das einzige was mein Calyptratus am Leben läßt sind weiße Nackschnecken, die ich mir wohl leider mit einer der Terrariumpflanzen eingeschleppt habe.
          Warum frißt er die eigentlich nicht, wo der sich doch auf sonst alles gierig stüzt???


          Wenn du davon gerne welche ab haben möchtest, kannst du gerne Bescheid sagen, auch wenn das wohl nicht die Art von Vergesellschafftung die du meintest, oder?

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Jemenchamäleon

            Dorthe schrieb:
            Das einzige was mein Calyptratus am Leben läßt sind weiße Nackschnecken, die ich mir wohl leider mit einer der Terrariumpflanzen eingeschleppt habe.
            Warum frißt er die eigentlich nicht, wo der sich doch auf sonst alles gierig stüzt???


            Wenn du davon gerne welche ab haben möchtest, kannst du gerne Bescheid sagen, auch wenn das wohl nicht die Art von Vergesellschafftung die du meintest, oder?
            So allgemein kann man das nicht sagen:
            Bie mir leben 2 Jemen mit 2 Tokehs zusammen.
            Kein Problem, da sie sich kaum sehen.
            Bei einem Freund leben Jemen mit ausgewachsenen Phelsumas einträchtig nebeneinander. Allerdings ist das Terrarium recht groß!
            Ich glaube es kommt auf die Größe an, bis zu der andere Reptilien als Beute akzeptiert werden.
            H.


            [[ggg]Editiert von gogosch am 16-08-2004 um 18:39 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Jemenchamäleon "vergesellschaften"?

              Hallo Meik,

              das mit den Mindestanforderungen ist so eine Sache...
              50 x 70 cm sind 0,35m²
              In Deutschland mag das Mindestanforderung sein, in Österreich sind mit 0,8m² mehr als doppelt so viel vorgeschrieben (und das schon vor dem neuen Tierschutzgesetz welches 2005 in Kraft tritt)

              Ich persönlich halte 50 x 70 für deutlich zu klein.

              Alex

              Kommentar


              • #8
                Re: Jemenchamäleon "vergesellschaften"?

                Hallo Alex,

                natürlich ist es besser größer. Ich finde nur, es muß ja nun nicht gleich ein neues Terrarium her. Es geht auch viel schlimmer.
                Die Österreichischen Behörden sind nun auch nicht normal mit ihren Anforderungen und dem neuen Tierschutzgesetz. 0,8m² Mindestanforderung finde ich einfach nur lächerlich.

                Viele Grüße

                Meik

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Jemenchamäleon "vergesellschaften"?

                  mojo99 schrieb:
                  0,8m² Mindestanforderung finde ich einfach nur lächerlich.
                  warum?

                  Alex

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Jemenchamäleon "vergesellschaften"?

                    Finde es übrigens sehr interressant das gogosch ihr adultes Tier zusammen mit Tokehs hält.

                    Gegen die allgemeine Haltung der Vergesellschaftung, sehr spannend wie ich finde.

                    Mfg
                    Daniele

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Jemenchamäleon "vergesellschaften"?

                      @gogosch,

                      wie groß ist denn Dein Gewächshaus...äh...Terrarium?

                      Alex

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Jemenchamäleon "vergesellschaften"?

                        september schrieb:
                        @gogosch,

                        wie groß ist denn Dein Gewächshaus...äh...Terrarium?

                        Alex
                        160*150*60 (L*H*B)
                        H.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Jemenchamäleon "vergesellschaften"?

                          Daniele schrieb:
                          Finde es übrigens sehr interressant das gogosch ihr adultes Tier zusammen mit Tokehs hält.

                          Gegen die allgemeine Haltung der Vergesellschaftung, sehr spannend wie ich finde.

                          Mfg
                          Daniele
                          Halte die Geckos, um nachtaktive, verkrochene Heimchen zu erledigen.
                          Sonst werden die Pflanzen angefressen!
                          H.
                          Früher waren noch eine Handvoll Laubfrösche mit drin, die ich aber aus "Geräuschgründen" wieder entfernt habe. Die Chams haben die Frösche immer in Ruhe gelassen und quasi ignoriert.





                          [[ggg]Editiert von gogosch am 16-08-2004 um 20:30 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Re: Jemenchamäleon "vergesellschaften"?

                            september schrieb:
                            mojo99 schrieb:
                            0,8m² Mindestanforderung finde ich einfach nur lächerlich.
                            warum?

                            Alex
                            Weil beim Jemnchamäleon wohl eher die Höhe entscheident ist und nicht die Grundfläche eine m³ Angabe wäre wesentlich sinnvoller.
                            0,8² Gundfläche sind nun wirklich nicht nötig.

                            Viele Grüße

                            Meik

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Jemenchamäleon "vergesellschaften"?

                              Hallo Meik,

                              daß ich Dir nur die Grundfläche genannt habe bedeutet nicht daß die Höhe nicht auch vorgegeben ist. Die Anforderung an die Höhe entspricht der in Deutschland.
                              Und welche Grundfläche nötig oder unnötig ist ist Ansichtssache. Das Tier kann man ja nicht fragen.

                              Alex

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X