Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fauler Bock

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fauler Bock

    Hallo Leute,
    hat von euch vieleicht einer eine Idee wie ich mein Frauenverachtendes Männchen wieder auf trab bekomme?
    Das Männchen (Cham. sternfeldi) ist jetzt etwas über ein Jahr alt und ein ganz gut gewachsener Bursche. Das Tier steht seit Mai-Juni etwa draußen im Freien. Er lebt dort in einem seperaten Behältniss. Über Monate hinweg ohne Weibchen. Nun gab ich ein Weibchen hinzu das 100% empfänglich ist und nichts passiert. Nach anfänglichen kurzen Annicken kam von ihm nichts mehr, obwohl ich bei dem Weibchen keinerlei Abwehrhaltung oder gar fauchen beobachten konnte. Die Tiere sind jetzt wieder getrennt. Alle 3-4 Tage versuche ich auf`s neue mein Glück, aber bis Dato nichts.
    Weis von euch jemand Rat?
    Gruß Andreas

    [[ggg]Editiert von Adreas am 23-08-2004 um 11:00 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Fauler Bock

    Hallo Andreas,
    leider kann ich Dir auch keine def. Antw. geben da ich mich selbst wenig mit dieser Art beschäftige, aber könnte es nicht sein, dass es sich um ein nicht kopulationsfähigen Hybriden handelt ??
    Gerade bei der Gattung C. rudi und C. sternfeldi wäre dies doch möglich, da der Artunterschied auch hier nicht ohne weiteres Möglich ist, wie ich gehört habe.
    Was dies ja durchaus in Betracht ziehen würde.....

    Etwas weiter oben wird darüber bei F. pardalis diskutiert, in wie weit dies für C. sternfeldi bzw. rudi zutreffen könnte kann ich leider nicht sagen....

    greetz

    [[ggg]Editiert von Lakeman am 24-08-2004 um 17:24 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Fauler Bock

      Psst Lake...der Martin von dreihorn.net heißt eigentlich Jürgen ;-)

      Viele Grüße,

      Bex

      Kommentar


      • #4
        Re: Fauler Bock

        Ja nee iss klar hatte da eben was verwechselt, habs auch schon editiert...

        greetz

        Kommentar


        • #5
          Re: Fauler Bock

          Hallo Andreas,

          woher weißt du, dass das Weibchen 100%ig paarungsbereit ist? Wenn dein Männchen nur kurz nickt und dann sein Balzgebaren wieder einstellt, könnte es doch auch am unwilligen Weibchen liegen,oder? Sie muss sich nicht unbedingt immer schwarz färben oder auf das Männchen losgehen. Ich hab zwar keine Erfahrungen mit Ch. (T.) cf. sternfeldi, aber bei anderen Arten kommt es durchaus vor, das die Weibchen einfach nur reglos verharren und das Männchen die Paarungsunwilligkeit seiner Geschlechtpartnerin akzeptiert und sich abwendet.
          Einen kleinen Tipp hab ich aber noch: Versuche es das nächste mal bei sonnigen Wetter, nach Möglichkeit draussen im Freigehege, morgens oder vormittags. Meist klappts dann.

          Gruß
          Thomas

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Fauler Bock


            woher weißt du, dass das Weibchen 100%ig paarungsbereit ist?

            Nun, das Tier hat 14 Tage zuvor einen Wurf gehabt. Nun wollte ich das Tier wieder decken lassen und dann sowas. Das Weibchen läßt das Männchen auch ganz dicht an sich heran ohne Abwehrverhalten. Ich habe das Tier ja schon "nicht wollend" beobachtet, das sah aber anders aus.
            Danke für den Tip, aber das mit Sonnenwetter und morgens habe ich auch probiert, bis jetzt negativ. Im Freien stehen die Tiere seit Mai, wie über den gesamten Sommer.
            Die zur am Anfang stehenden Vermutung es sei ein Hybrid, geht auch nicht, da das Tier schon für einen Wurf verantwortlich zu machen ist.
            Ich tappe bis heute noch im Dunkeln mit diesem Phenomän.
            Gruß Andreas

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Re: Fauler Bock

              hallo,

              willst du aus deinem weiblichen chamäleon eine legemaschine machen??

              gruß ingo v.

              Adreas schrieb:

              Nun, das Tier hat 14 Tage zuvor einen Wurf gehabt. Nun wollte ich das Tier wieder decken lassen und dann sowas. Gruß Andreas

              Kommentar


              • #8
                Re: Fauler Bock

                Also da bin ich Ingos Meinung...
                Man sollte einem Weibchem afaik schon min. 4 Wochen Erholungszeit gönnen.

                greetz

                Kommentar


                • #9
                  Re: Fauler Bock

                  Hallo Andreas,

                  wenn dein Weibchen erst vor 2 Wochen ein Wurf Jungtiere gehabt hat, wird sich bestimmt sobald keine Paarung einstellen. Es ist einfach noch zu früh. Der kürzeste mir bekannte Abstand zwischen einem Gelege und der Wiederverpaarung lag bei F. lateralis bei ca. 3 Wochen. Aber diese Art ist auch für ihren schnellen Reproduktionszyklus bekannt. Für eine lebendgebärende Hochlandform würde ich auf sechs bis acht Wochen schätzen. Im übrigen stimme ich Ingo zu, lass dem Tier doch ein bischen Ruhe.

                  Jetzt habe ich aber nochmal eine Frage. Du schreibst, das deine Tiere den gesamten Sommer über draussen gehalten wurden. Ist das nicht ein bischen zu warm und zu trocken für deine Ch. (T.) sternfeldi?


                  Gruß
                  Thomas

                  [[ggg]Editiert von Thomas Hildenhagen am 25-08-2004 um 13:32 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Fauler Bock

                    Hallo Leute
                    Nun das mit der Zeitraum zwischen Wurf und Neuverpaarung hat mir auch noch niemand so recht eingrenzen wollen. Warscheinlich muß man das echt ausprobieren. Nun und zu dem Vorwurf es handele sich um eine Legemaschiene, würde ich sagen, das ist auch nur bedingt richtig. Da diese Tiere Samenzellen über einen gewaltigen Zeitraum auf Lager halten könne, sprich aus dem Deckvorgang für den letzten Wurf, werden diese Tiere fast automatisch beim nächsten Eisprung wieder trächtig. Wäre es da nicht sinniger die Tiere sobald wie möglich wieder decken zu lassen wenn sie ja sowieso wieder trächtig wird? Ob das Tier nun von 4-5 befruchteten Eiern gravid ist oder von 10-12, wie es nach einem frischen Eindecken der Fall ist? Also ich denke das ist für das Tier nicht der Unterschied.
                    Aber ist ok jeder hat ja eine Meinung und kann und soll diese auch vertreten.
                    Nun gut ich werde dem Tier 1-2 Wochen Ruhe gönnen und es dann wieder versuchen. Irgendwann muß es doch klappen.

                    Ich hatte die Tiere auch im letzten Sommer draußen, bis auf die Tage mit den 40°C, und sie haben es alle prima überstanden. Ich hatte weder bei den Erwachsenen noch bei den Jungen deswegen Ausfälle. Und dieser Sommer ist doch harmlos.
                    Gruß Andreas

                    [[ggg]Editiert von Adreas am 26-08-2004 um 11:47 GMT[/ggg]]

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X