Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

probleme beim schlucken

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • probleme beim schlucken

    hallo ich glaube das mein chamäleon probleme beim schlucken hat !
    wenn ich im wasser oder flüssige vitamine gebe dann regt es sich und macht sozusagen männchen und steht dann fast kerzengerade
    bei wasser nur leicht und bei den vitamintropfen gehts dann ganz hoch wird ganz dünn und macht schluck bewegungen !
    was könnte das sein oda is das normal ?

    und beim schiessen hat es auch probleme bzw ich hab es paar tage nicht fressen gesehen wenn es das futter sieht macht es die normalen rollbewegungen mit der zunge aber es schiesst einfach net...
    kann es sein das es irgendwo eine verletzung hat durch eine zu grosse heuschrecke ?
    das tier is noch jung und noch im wachsen

  • #2
    Re: probleme beim schlucken

    hallo,
    bei meinen kleinen jacksoniis beobachte ich auch das sie den kopf oder sogar den ganzen körper senkrecht stellen nachdem sie was getrunken haben. ich denke das sie so das schlucken unterstützen. ist also glaub ich normal. zum schießen kann ich nur sagen dass eins meiner jacksonii männchen da auch sehr eigen ist. es wartet manchmal einige minuten bevor es sich dazu entschließt zu schießen. meistens liegt es an einem besonderen reiz den es braucht um sicher zu gehen dass es sich auch um beute habdelt. bei fliegen z.b. schießt es erst wenn diese versuchen zu flüchten. ich fütter ihn jetzt immer per hand damit ich auch sicher sein kann das er frisst. ich denke also nicht das dein Chamäleon sich irgendwie verletzt hat.

    Gruss, Chreisben

    [Edited by Wolfgang Bischoff on 18-01-2003 at 15:09 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: probleme beim schlucken

      das 2te problem is das ich draufgekommen bin das ich eine repti glo 2.0 hab und nicht 5.0 was glaub ich zuwenig is fürs chamäleon oder ?
      muss mir demnächst ne neue röhre kaufen mit 5% lichtanteil !
      aber wie esagt kann es sein das sich das chamäleon vor den futtertieren fürchtet weil ich vorige woche etwas übertrieben hab mit füttern und ihm zu grosse heuschrecken zugemutet habe !
      ich mein immerhin hat es vorher bzw vor 5tagen ganz nmormal geschossen


      [Edited by Frostmourne on 18-01-2003 at 15:15 GMT]

      Kommentar


      • #4
        Re: probleme beim schlucken

        ich benutze eine reptistar röhre von sylvania (UVB bis zu 5% und UVA bis zu 30%) und bestrahle noch jeden dritten tag mit einer osram vitalux 300W und meine Chamäleons entwickeln sich prächtig. ich würde dir raten nicht zu große futtertiere zu nehmen. hab schon oft gesehen das ein zu großes futtertier ein Chamäleon eher abschreckt und es dann auch erst einmal keine lust mehr hat etwas zu fressen. probier es lieber mit kleinen futtertieren.

        [Edited by Wolfgang Bischoff on 18-01-2003 at 17:27 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: probleme beim schlucken

          wie sollt ich vorgehen weil ich die zu grossen futtertiere genommen habe ?wie lang wird es pause machen ?
          wie merkt man eigentlich das langsam aber sicher rachitis entsteht ?weil ich gehört habe das rachitis entsteht durch schlechte uv bestrahlung

          aja hast du ein foto von der osram vitalux ?
          würd gern wissen wie diese aussieht !

          Kommentar


          • #6
            Re: probleme beim schlucken

            wenn du genug zeit hast würde ich dir raten mit stubenfliegen den apetit deines Chamäleons per hand anzuregen. meine konnten noch nie einer fliege wiederstehen. auch kleine wachsmotten sind für viele Chamäleons ein guter apetitanreger und enthalten sehr viel protein. zum thema rachitis kann ich leider nichts sagen da ich damit noch keine erfahrungen gemacht habe.

            hier das bild: http://www.schroete.de/technik/ultravitalux.jpg

            [Edited by Wolfgang Bischoff on 18-01-2003 at 17:28 GMT]

            Kommentar


            • #7
              Re: probleme beim schlucken

              naja mein tierhändler hat leider keine stubenfliegen und die nächste generation wachsmotten kommt erst da sie sich gerade verpuppen (denk ich weils braun sind die larven)
              einmal hab ich stubenfliegen genommen die wollte sie absolut nicht !

              aja dankeschön fürs bild !
              bekommt man so eine lampe auch im baumarkt ?für was wird so eine lampe sonst noch verwendet ausser für terrarien ?

              Kommentar


              • #8
                Re: probleme beim schlucken

                naja, ausnahmen bestätigen die regel bei ebay kann man ne vitalux sehr "günstig" bekommen. im fachhandel wirst du wahrscheinlich an die 45 € bezahlen müssen. vitalux lampen werden meist bei bestimmten wärmetherapien oder änlichem eingesetzt. bin mir nicht sicher, aber ich glaube das sie auch in der pflanzenzucht benutzt werden.

                Kommentar


                • #9
                  Re: probleme beim schlucken

                  Nach meinen Informationen ist diese Lampe ursprünglich einmal für Solarien entwickelt worden.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: probleme beim schlucken

                    die osram vitalux hat die auch eine ablaufzeit wie bei uv röhren ?bzw das die uv strahlung nachlässt ?
                    naja wenn ich bei ebay kaufe ist das risiko gross dass die lampe defekt ist !



                    [Edited by Frostmourne on 18-01-2003 at 21:31 GMT]

                    [Edited by Wolfgang Bischoff on 18-01-2003 at 21:35 GMT]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: probleme beim schlucken

                      Frostmourne wrote:
                      und die nächste generation wachsmotten kommt erst da sie sich gerade verpuppen (denk ich weils braun sind die larven)
                      du sollst auch die Wachsmaden verfüttern die enthalten viel Fett und sind ganz gut zum Aufbau aber nicht übertreiben

                      [Edited by ZEUS123 on 19-01-2003 at 03:22 GMT]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: probleme beim schlucken

                        thx ........ für die antwort !

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: probleme beim schlucken

                          Die Osram Ultravitalux 300 W (baugleich mit Radium Sanolux 300 W) hat eine Brenndauer von 1000 Stunden.

                          Der Kauf bei eBay birgt das Risiko, nie genau zu wissen, wie viele Brennstunden die Lampe schon hinter sich hat.

                          Viele Grüße
                          Barbara

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: probleme beim schlucken

                            bei ebay würd ich sie mir sowieso nie kaufen !
                            bei den gaunern dort werd mir demnächst in wien eine kaufen

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: probleme beim schlucken

                              wenn mann bei ebay eine neue Lampe kauft dann kommt mann auch um einiges billiger weg als im Laden und ich hab schon sehr oft Sachen bei ebay ersteigert z.B. ein Haufen Terrariums und hatte noch nie Probleme mit den Verkäufer

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X