Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufen oder doch nicht ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kaufen oder doch nicht ?

    Gestern war ich in Böblingen beim Dehner
    um Bodenfüllungen,Vitamine für meine
    Rotkehlanolis zu kaufen.

    In einem wirklich dreckigem Terrarium
    (Unmengen von Fliegen,vertrocknete
    Blätter an Ästen ) sah ich 2 Jemen-Chamäleons.Beide sahen gesund aus ( grüne
    Haut und beide Augen bewegten sich gut ).
    Bisher pflegte ich sehr lange Anolis.
    Mit den Chamälens hatte ich Mitleid, da
    sie schon länger in diesem Terrarium
    waren. Soll ich sie käuflich erwerben
    ( ca. 45 Euro ) oder Abstand nehmen ?
    Sie bewegten sich m.E. korrekt an den
    Zweigen.

  • #2
    Re: Kaufen oder doch nicht ?

    Hallo,
    kann man da nicht wen mal so nen Tip geben der was zu sagen hat und den dort vorbei schicken? Scheinbar habens die kleinen da ja nicht gerade mega gut... Würd da bei irgendwem mit dem "Zaun" winken gehen...

    Kaufen oder nicht... weiß ich nicht. Ich glaub eben wenn die kaufst, das er bald neue hat. Und dann wirds bei dir aber eng *G* Aber ich glaub ich hätt auch Mitleid mit die 2 kleinen. Wüsst auch nicht was machen (vor allem da sie ja scheinbar doch gesund sind).

    Nun gut, mir war nur wichtig die Sache mit dem vielleicht melden,
    sonst würd ich mal auf den Kommentar von nem Experten warten.
    Glg
    Yahi

    Kommentar


    • #3
      Re: Kaufen oder doch nicht ?

      Immer wieder sehr traurig sowas.Aber bedenke,kauft jemand diese Tiere,sieht der Händler auch keinen Anlass,seine Haltungsbedingungen zu verbessern, er verkauft ja seine Tiere auch so.
      Solche Händler sollten strikt ignoriert werden, nichts mehr dort kaufen.
      Nur so wird sich vieleicht irgendwann dort etwas ändern.
      Ich renne dann meist durch solch einen Laden und "petze" jedem diese Miss-Stände,solange bis ich rausgeschmissen werde.Und es gibt ja immer noch das Veterinär-Amt,da trifft man ab und zu auf Personen die für sowas ein offenes Ohr haben,aber dann muss man schon was in der Hand haben.

      Kommentar


      • #4
        Re: Kaufen oder doch nicht ?

        Ich werd mal mit der entsprechende
        Behörde telefonieren. Es kann doch nicht
        angehen, daß diese Chamäleons in einem
        zu kleinen Terrarium hausen mit einem
        Wassernapf und Hunderten von Fliegen.
        Ich bin kein Chamäleon Experte. Schießen nicht Chamäleons die Wassertropfen von den
        Blättern ab ? Wie kann bei solch einer Sauerei
        das Terrarium gereinigt werden ? Immer diese
        Profitgier !

        [[ggg]Editiert von Wolf1965 am 24-08-2004 um 09:46 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Kaufen oder doch nicht ?

          Hi Wolf,
          ein ähnliches Problem hab ich auch letztens erlebt.
          Bei uns in der Nähe gibt es einen Baumarkt mit Zoohandlung, und da gibt es auch einen Jemenchamäleon.
          Als ich gesehen habe, wie das Tier gehalten wird, hab ich mich sofort beschwert.
          Das Tier saß in einem von vier kleinen Terrarien, über diese lag einfach auf einer Glassplatte eine Neonröhre, d.h. keine UV-Versorgung, denn durch die Scheibe ist es ja sinnlos. Das Chamäleon war noch dazu in dem letzten Terrarium, da war ja schon fast gar kein Licht vorhanden, dashalb quetschte es sich da noch in die letzte Ecke rein, wo es einwenig davon abbekam.
          In den anderen Becken saßen andere Tiere, wie Bartagame u.s.w, dazwischen natürlich kein Sichtschutz.
          Ich hab dann mit den Leuten gesprochen, sie haben keine Ahnung!!!
          Sie wussten nicht, dass die Tiere kein stehendes Wasser trinken, dass sie Vitaminpräparate brauchen, und von UV-Licht haben sie auch noch nichts gehört.
          Ich wollte auch dieses Tier aus Mitleid kaufen, aber ich weiss, wenn ich es jetzt kaufe, sitzt 2 Wochen später ein Neues wieder da. Und das ist nicht Sinn der Sache, ich hab mir dann gesagt, so hart das jetzt klingt, ich kann sie nicht alle retten, und vielleicht muss das eingehen damit die Leute das raffen, und sich kein neues Tier mehr holen.
          Der Hammer an der ganzen Sache ist der Preis. Sie wollen für das Tier 106,49€ haben!!!
          Ich hab dann zu den Leuten gesagt, dass sie das Tier für denn Preis nicht los werden, denn jemand der sich damit auskennt, kauft das Tier bestimmt nicht in einem Baumarkt!!!
          Na ja, jetzt sitzt das arme Chamäleon schon bestimmt 4-5 Wochen da, obwohl es am Anfang hiess, es ist ja nur vorübergehend, bis es einer kauft.
          Sie haben es jetzt auf mein Drängen hin, in ein anderes Terrarium umgesetzt, wo es mehr Licht bekommt, und ein Sichtschutz haben sie davorgestellt, aber das reisst es natürlich auch nicht raus.
          Ich war letzte Woche nochmal da, und hab das Gefühl, so munter ist er nicht mehr, wenn ihn jetzt einer kauft, ist er vielleicht schon krank, und derjenige wird auch keine Freude damit haben.
          Das Becken war auch ziemlich dreckig, Kot nicht weggeräumt u.s.w.
          Also, an Deiner Stelle würde ich das Tier nicht kaufen!
          Du hast auch geschrieben, dass Du noch keine Chamäleons hattest. Stell Dir vor das Tier ist krank? Du tust Dir und dem Tier keinen Gefallen damit.

          Ich fahre morgen nochmal dahin, um zu gucken ob das Tier immer noch da sitzt, wenn ja werde ich das melden.
          Ich habe aber schon oft gehört, dass es nicht viel bringt, und das die vom Veterinäramt nicht mal vorbeikommen und sich das angucken.
          Trotzdem, einen Versuch ist es auf jeden Fall wert!!!
          Gruss,
          Patrizia

          Kommentar


          • #6
            Re: Kaufen oder doch nicht ?

            Ich hab meine Chamäleons auch vom Dehner (in Pasching). Die beiden wurden dort schon monatelang in einer mittelgroßen Faunabox mit ein paar Ästen gehalten. Von Feuchtigkeit keine Spur. Nachdem ich das so lange mitangesehen habe, hab ich sie dann aus Mitleid gekauft (sie waren auch schon in wirklich schlechtem Zustand!) und noch dazu falsche Haltungsbedingungen erklärt bekommen (die kann man eh zusammenhalten, weil sie von klein auf zusammenleben, kleines Terrarium genügt, etc).
            Dann haben sie eine Zeit lang keine Chamäleons gehabt, und letzten Samstag schau ich wieder mal rein - was seh ich? Ein MINI(!)-Terrarium, mit 6 (!) kleinen Chamäleons drinnen!!!
            Auf meine Frage, warum die so zusammengepfercht werden, habe ich als Antwort bekommen, dass sie gut im Futter stehen. Dann musste ich ihn noch darauf aufmerksam machen, dass die auch Feuchtigkeit benötigen, da hat er sich erbarmt und auch mal reingesprüht...
            *seufz*

            Kommentar


            • #7
              Re: Kaufen oder doch nicht ?

              Danke für eure Hinweise. Ich werd mir das
              Tier nicht kaufen und mich mit den zuständigen Behörden in Verbindung setzen.
              Dieser Tierquälerei sollte behördlicherseits
              einen Riegel vorgeschoben werden.Im übrigen
              sind dort die Aquaterrarien für Wasserschildkröten viel zu klein. Zu
              erst dachte ich die Tiere zu kaufen und nach
              einem erfahrenen Pfleger umzuschauen.Ein
              geeignetes Terrarium hätte ich schon, aber ich lass es definitiv.Ein entsprechendes
              Anschreiben an die Hauptstelle von Dehner
              geht noch raus. Sobald ich Neuigkeiten höre,
              teil ich euch mit !

              [[ggg]Editiert von Wolf1965 am 24-08-2004 um 14:10 GMT[/ggg]]

              [[ggg]Editiert von Wolf1965 am 24-08-2004 um 14:11 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Kaufen oder doch nicht ?

                hallo,

                die untere naturschutzbehörde ist eigentlich verpflichtet, einer anzeige nach zu gehen.

                ob daraus dann allerdings eine besserung resultiert, hängt auch sehr vom sachverstand des entsprechenden veterinärmediziners ab.

                beste grüße ingo v.
                eine andere möglichkeit ist, die lokale presse auf diese mißstände aufmerksam zu machen. jetzt im "sommerloch" sind die ganz froh über tipps.

                Patti schrieb:
                Ich habe aber schon oft gehört, dass es nicht viel bringt, und das die vom Veterinäramt nicht mal vorbeikommen und sich das angucken.
                Trotzdem, einen Versuch ist es auf jeden Fall wert!!!
                Gruss,
                Patrizia

                Kommentar


                • #9
                  Re: Kaufen oder doch nicht ?

                  hi,
                  ich war am samstag dort, um Vermiculit zu kaufen. In diesem Terrarium leben übrigens nicht nur 2 Tiere, sondern 3 Pärchen!!!!
                  In einem weiteren Terrarium lebt ein Pärchen ellitoi(?). Auch die anderen Terrarien waren wie gewöhnlich in sehr schlechtem Zustand, habe mir auch schon öfter überlegt, dort mal den Amtstierarzt vorbei zu schicken. Jedoch reagierten die Mitarbeiter (die selbst keine Ahnung haben) meist äußerst berseit zu einer kleinen 'Foertbildung' , worauf die meisten Fehler auch so gut wie möglich behoben wurden.
                  Naja, is halt ein *zensiert*laden.

                  mfg Linus

                  PS: @wolf, du scheinst ja auch aus dieser Gegend zu kommen, deswegen kann ich dir nur das Geschäft tropicfauna in Hechingen empfehlen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Kaufen oder doch nicht ?

                    Linus schrieb:
                    PS: @wolf, du scheinst ja auch aus dieser Gegend zu kommen, deswegen kann ich dir nur das Geschäft tropicfauna in Hechingen empfehlen.
                    Auweia, jetzt hab ich Bauchschmerzen...

                    Nur so: Es gibt sicher auch einige andere Läden...

                    Ok,ok...ich bin wieder still und sag nix mehr dazu.

                    Brave Grüße,

                    Bex

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Kaufen oder doch nicht ?

                      Ich bin ja auch kein Freund von Bauhaus - Reptilienabteilungen. Bei mir in der Nähe gibt´s einen TOOM-Baumarkt. Ich habe kurz mit dem Leiter der Abteilung gesprochen, dieser machte mir den Eindruck, als ob er was von Reptilien versteht.
                      Aber es gibt immer wieder schwarz Schafe, auch natürlich unter den sogenannten Züchtern, die massenhaft produzieren und die Jungtiere gewissenlos weitergeben bzw. weiterverschleudern.
                      Also es ist nicht überall gleich gut oder gleich schlecht.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Kaufen oder doch nicht ?

                        Wobei man fairer Weise auch Meining Terraristik in Stuttgart erwähnen sollte.
                        War aber nie dort, ansonsten Tropic Fauna,da kannst Du nichts falsch machen.

                        Mfg
                        Daniele

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Kaufen oder doch nicht ?

                          hallo,

                          was soll eigentlich diese ständige werbung für irgendwelche "zoofachgeschäfte"????
                          meiner meinung nach gibt es keine "guten" läden, nur weniger schlechte.

                          gerade hier in den foren der DGHT sollten doch wohl eher die privaten halter und vermehrer gefördert werden.
                          von den meisten pfleglingen gibt es doch ausreichend NZ.

                          es wäre für unser "hobby" doch wesentlich hilfreicher, die "zoofachgeschäfte" zu meiden.

                          beste grüße ingo v.
                          p.s.: ich persönlich finde diese kostenlose werbung für die "gewerbetreibenden" unerträglich.

                          Daniele schrieb:
                          Wobei man fairer Weise auch Meining Terraristik in Stuttgart erwähnen sollte.
                          War aber nie dort, ansonsten Tropic Fauna,da kannst Du nichts falsch machen.

                          Mfg
                          Daniele

                          Kommentar


                          • #14
                            ... das ist die Frage

                            ingo v. schrieb:
                            gerade hier in den foren der DGHT sollten doch wohl eher die privaten halter und vermehrer gefördert werden.
                            von den meisten pfleglingen gibt es doch ausreichend NZ
                            Vielleicht sollte man den Betreiber dieser Webseite anregen, diesbezüglich eine Kategorie im Forum einzurichten. Wenn schon nicht im grössten Terraristikportal, wo sonst.
                            mfg.
                            Toni R.

                            "Aus der Quelle entspringt ein Fluss."

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Kaufen oder doch nicht ?

                              Hallo,

                              dafür gibt es doch das AnzeigenJournal, ich finde irgendwann reicht es dann auch mit dem kostenlosen Service.

                              Viele Grüße,

                              Bex

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X