Hoi zsamme.
Dies ist eine Weiterführung aus dem Forum "übriges Krabbelzeuchs auf vier Beinen oder ohne Beine (ausser schlangen)"
Zu F. lateralis "major" habe ich schon früher mal was geschrieben, was nach meinem Wissen immer noch stimmt. Was mir weiterhin zu einer Beschreibung fehlt, ist ein Tier mit Fundort nicht aus dem Handel...
Also:
Die embl-Database hat sich da ein wenig vertan und gibt als Erstbeschreiber für F. lateralis "major" Gray, 1831 an. Dies stimmt schon mal nicht, aber ich werde bei Peter Uetz mal nachfragen. Nach Klaver & Böhme 1997 ist die (Unter)art nicht anerkannt, wie bei adChamäleon behauptet. Es gibt keine formale Beschreibung dieser Form aus dem Südwesten der Insel. Der Name stammt von Brygoo (1971), der einen Vergleich der beiden "Varianten" gemacht hat und den Namen major zwar gebraucht, aber keine Erstbeschreibung abgibt. Vielleicht deswegen, weil er sich nicht sicher war, ob es sich dabei um eine Unterart, Art oder nur eine Mutante handelt, weil er beide Formen in einem Lebensraum gefunden hat. Somit hat die Variante "major" weiterhin als Synonym zu F. laterlais zu gelten!
Wieso Necas (1999) einfach schreibt "Tatsächlich stellt es eine eigene Art dar, die im trockenen Südwesten Madagaskars lebt." ist nicht ersichtlich. Eine Literaturangabe macht er nicht und eine Erstbeschreibung liefert er auch nicht. Auf lange Sicht wird er damit auch nicht durchkommen. Formal ist daher bis heute diese (Unter)art nicht beschrieben und nicht gültig.
Die obigen Ausführungen bedeuten jedoch nicht, dass es diese Form nicht gibt. Ich selber konnte sie endlich auch beim letzten Aufenthalt finden und mir ist auch klar, dass es sich dabei um eine eigene Art handelt. Nun bräuchte man nur noch eine Exemplar mit genauem Fundort...
Jedoch habe ich noch nie ein Tier dieser Art in einem Terrarium gesehen.
Gruss
Nicolà
Dies ist eine Weiterführung aus dem Forum "übriges Krabbelzeuchs auf vier Beinen oder ohne Beine (ausser schlangen)"
Zu F. lateralis "major" habe ich schon früher mal was geschrieben, was nach meinem Wissen immer noch stimmt. Was mir weiterhin zu einer Beschreibung fehlt, ist ein Tier mit Fundort nicht aus dem Handel...
Also:
Die embl-Database hat sich da ein wenig vertan und gibt als Erstbeschreiber für F. lateralis "major" Gray, 1831 an. Dies stimmt schon mal nicht, aber ich werde bei Peter Uetz mal nachfragen. Nach Klaver & Böhme 1997 ist die (Unter)art nicht anerkannt, wie bei adChamäleon behauptet. Es gibt keine formale Beschreibung dieser Form aus dem Südwesten der Insel. Der Name stammt von Brygoo (1971), der einen Vergleich der beiden "Varianten" gemacht hat und den Namen major zwar gebraucht, aber keine Erstbeschreibung abgibt. Vielleicht deswegen, weil er sich nicht sicher war, ob es sich dabei um eine Unterart, Art oder nur eine Mutante handelt, weil er beide Formen in einem Lebensraum gefunden hat. Somit hat die Variante "major" weiterhin als Synonym zu F. laterlais zu gelten!
Wieso Necas (1999) einfach schreibt "Tatsächlich stellt es eine eigene Art dar, die im trockenen Südwesten Madagaskars lebt." ist nicht ersichtlich. Eine Literaturangabe macht er nicht und eine Erstbeschreibung liefert er auch nicht. Auf lange Sicht wird er damit auch nicht durchkommen. Formal ist daher bis heute diese (Unter)art nicht beschrieben und nicht gültig.
Die obigen Ausführungen bedeuten jedoch nicht, dass es diese Form nicht gibt. Ich selber konnte sie endlich auch beim letzten Aufenthalt finden und mir ist auch klar, dass es sich dabei um eine eigene Art handelt. Nun bräuchte man nur noch eine Exemplar mit genauem Fundort...
Jedoch habe ich noch nie ein Tier dieser Art in einem Terrarium gesehen.
Gruss
Nicolà
Kommentar