Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

jemen jungtier färbung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jemen jungtier färbung

    hallo,

    Also ich weis nich genau obs nen Problem is aber ich mach mir Sorgen um mein kleines Jemen Weibchen (3 monate alt)
    Und zwar hab ich sie heute im Terrarium gesehen wie sie ohne Grund das Hygrometer anfauchte und attackierte mit heftigen Kopfbewegungen, in einer Färbung
    die ich irgendwie nich deuten kann.
    Wenn ich ihr mit der Pinzette zu nahe komme (mit der sie eigentlich nie probleme hatte) dann färbt sie sich, bläht sich auf und faucht mich an.
    Ich weis nich ob das jetz nur Heute is aber speziell wegen der Färbung wollt ich mal fragen weil dazu nichts bei mir im Buch steht. (chamaeleo calyptratus)
    Sie is Grellgrün und hat überall Schwarze punkte.
    Von Stressfärbung geh ich nich aus aber vlt will sie mir drohen oder so.
    Jedesmal beim jagen bekommt sie diese Färbung auch.

    hier mal nen Foto

    http://www.webbis-world.de/pics/trine_farbe.jpg

    ansonsten frisst sie ganz ordentlich.
    Kann nix unnormales feststellen.
    Achja wenns wichtig is, im terrarium sind so 23-26° am sonnenplatz vlt 40° wenns hochkommt. LF liegt bei ca 60-70%

    Hab sie aber noch nie was trinken sehen trotz Zimmerbrunnen im Terrarium. Ich sprüh aber auch mehrmals täglich. Vlt holt sie
    sich da Wasser.

    Naja das wars auch schon, wollt nur eben mal was zu der Färbung und dem plötzlichem Verhalten wissen

    mfg webbi

    [[ggg]Editiert von webbi am 27-08-2004 um 17:01 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: jemen jungtier färbung

    Hi,

    dein Tier verhält sich vollkommen normal. Du bist für sie erstmal ein großes böses Etwas, ein möglicher Predator, drum wirst du angefaucht. Die Färbung ist die typische Stress-/Aggressionsfärbung bei Jungtieren.

    Gruß Stefan

    Kommentar


    • #3
      Re: jemen jungtier färbung

      Hallo,

      achte einmal darauf, welche Farbe deine Kleidung hat. Chamäleons reagieren extrem auf Signalfarben.
      Als Gegenversuch zieh einfach mal etwas in gedeckten Farben an, und vergleich dann das Verhalten deines Tieres.

      Beste Grüße Ingo V.

      Kommentar


      • #4
        Re: jemen jungtier färbung

        Was sein könnte ist das sie sich im Hygrometerdisplay spiegelt?

        Ansonsten alles im normalen Bereich, LF könnte dauerhaft etwas niedriger sein.

        Mfg
        Daniele

        Kommentar


        • #5
          Re: jemen jungtier färbung

          Darf ich hier kurz wegen Luftfeuchtigkeit einhacken, habe mir jetzt nochmals alle wichtigen Daten aus dem Jemenchamäleon-Buch rausgeschrieben (zusammengefasst). Die LF ist zwar erwähnt, konnte sie im Kapitel über die Temperatur nicht finden - wo ist die nur versteckt?.

          Meine Google-Suche ergab, von 15 besuchten Website, geben gerade mal 7 einen LF-Wert an, der dann zwischen 40 - 90 % schwankt. Ich will mal dem Koelle-Zoo glauben schenken und wähle 40-50% tags und nachts auf 80%.
          Gruss und Danke
          Toni

          PS: Zusatzfrage, das Jemenchamäleon soll nicht direkt angesprüht werden, wie funktionert das wenn man das ganze Terri übersprüht?

          [[ggg]Editiert von little-dragon am 27-08-2004 um 00:31 GMT[/ggg]]

          [[ggg]Editiert von little-dragon am 27-08-2004 um 01:07 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: jemen jungtier färbung

            @Toni

            Mit diesen Daten kann nichts schief gehen.

            Was Du vermeiden solltest ist Dein Tier aus geringer Entfernung mit voller Pumpkraft vom Ast zu sprühen.
            Alles andere ist total harmlos, oder tragen Chamäleons in der Natur Regenschirme mit sich?!

            Mfg
            Daniele

            Kommentar


            • #7
              Re: jemen jungtier färbung

              Danke, aber ich wollte schon welche austeilen

              Mich wundert nur das derart unterschiedliche Angaben rumkursieren.

              Gruss
              Toni

              Kommentar


              • #8
                Re: jemen jungtier färbung

                Hi Toni,

                dann suche im Netz und in der Literatur nach der idealen Temperatur für das Jemenchamäleon.
                Dann wirst Du Dich auch wundern.

                Mfg
                Daniele

                Kommentar


                • #9
                  Re: jemen jungtier färbung

                  In diesem Fall habe ich mich ganz auf das Buch von W. Schmidt verlassen.

                  Gruss
                  Toni

                  PS: Sorry, das ich durch meine Frage vom eigentlichen Thema abgelenkt habe.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: jemen jungtier färbung


                    Hi,

                    mach dir mal keine Sorgen, das ist alles im normalen Bereich. Ist doch gut wenn es faucht... das darf es doch auch... diese Eigenschaft läßt sich übrigens häufiger an juvenilen calyptraten beobachten die eine Zeit lang relativ "ungehalten" auf Ihren Pfleger reagieren... :-).

                    Was das Thermometer angeht, kann es sein das es sich darin als Spiegelbild gesehen hat.

                    Chamäleons können ein Spiegelbild nicht von einem richtigen Gegenüber unterscheiden, weshalb es manchmal je nach Lichteinfall zu solchen unerwünschten Nebeneffekten mit Glatten reflektierenden Oberflächen kommen kann - häufig auch mit Glas !

                    Wenn man zu viele solcher Spiegelnden Elemente hat die zu großflächig sind sollte man das unbedingt ändern da es zu viel Stress für das Tier bedeutet.. aber da du nur vom Thermometer redest sehe ich hier nicht so das Problem da es ja auch immer eine Frage des Lichteinfalls ist ...

                    Gruss Florian

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,


                      ich habe ebenfalls ein 3 Monate junges Jemenchamäleon-Weibchen, seit einigen Tagen.
                      Sie ist aber ausnahmlos nur grün gefärbt.
                      Sie frißt (und jagt) bzw. trinkt aber ganz normal.

                      Ist dies so normal oder ist sie krank?

                      Sie bläht sich zwar auf, wenn ich ein Ast im Terrarium (nach dem Buch v. W.Schmidt eingerichtet) umstelle, aber sie bleibt trotzdem nur grün gefärbt.

                      Kommt die Färbung evtl. noch?

                      Laut dem Buch "Neutralfärbung" --> einfarbiges hellgrün mit weissen Streifen
                      Zuletzt geändert von oniT; 01.01.2008, 14:49.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X