Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Buch von 1968

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Buch von 1968

    Hallo

    Ich hab hier ein Chamäleonbuch von 1968 vorliegen.
    In dem Buch sind versch. Anolis als Chamaeleons abgebildet.
    Gab es da mal eine Gattungsrevision?
    Lediglich auf dem Deckblatt und in der Mitte des Buches ist ein Chamaeleon zu sehen.

    http://photos.fotango.com/p/eba00405577f00000014.jpg

    eingestelltes Bild editiert, Link bleibt sebstverständlich stehen-Moderator.

    Christian Mütterthies

    [[ggg]Editiert von cm-chamaeleon am 27-08-2004 um 18:30 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von Moderator am 28-08-2004 um 22:45 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Buch von 1968

    cm-chamaeleon schrieb:
    Hallo

    Ich hab hier ein Chamäleonbuch von 1968 vorliegen.
    In dem Buch sind versch. Anolis als Chamaeleons abgebildet.
    Gab es da mal eine Gattungsrevision?
    Lediglich auf dem Deckblatt und in der Mitte des Buches ist ein Chamaeleon zu sehen.

    http://photos.fotango.com/p/eba00405577f00000014.jpg

    eingestelltes Bild rausgenommen, Link bleibt selbstverständlich stehen-Moderator.



    Christian Mütterthies

    [[ggg]Editiert von cm-chamaeleon am 27-08-2004 um 18:30 GMT[/ggg]]
    .. glaub 1968 hat es noch kein Internet (wegen der angeführten www-URL) gegeben.
    Billiger Spam!
    H.


    [[ggg]Editiert von Moderator am 28-08-2004 um 22:46 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Buch von 1968

      Das Internet ist sogar noch ein "paar Tage" älter ... Falls du mir nicht glaubst, dann schau mal im Internet nach. Vielleicht hast ja auch schon mal was von einem ARPA Net gehört ...
      Im übrigen gibt es Scripte, bei deren Upload eben ein solcher Quellenvermerk aufgesetzt wird!

      Kommentar


      • #4
        Re: Buch von 1968

        Naja!
        In US, bei den Militärs vielleicht.
        Zumindest bei uns in "good old Europe" gabs 1968 sicher kein Internet. Da hat man man noch nicht mal was von "elektronischer DFÜ" gewußt!
        Zum anderen sind diese Upload-Scripte der reine SPAM wie schon erwähnt. Es ginge auch dezenter. Wenn man Bilder veröffentlicht, muß nicht immer der Provider so groß draufstehen. Aber da kann man als User (leider) nichts dagegen unternehmen.
        H.

        Kommentar


        • #5
          Re: Buch von 1968

          Und wer hat das WWW (bzw. die jetzige moderne Funktionalität und Struktur) erfunden?

          Die Schweizer waren´s!!

          Naja, genauer gesagt der in der Schweiz bei CERN arbeitende Brite Sir (erst seit kurzem Ritter) Tim Berners-Lee. Und ´68 gab es wirklich in Europa noch kein "Net", allerdings 5 Jahre später entwickelte IBM EARN und Deutschland hinkt mit der Einführung von BTX ´77 auch net sooo lange hinterher.

          Zurück zum Thema:

          Vermutlich hat sich ja der Autor vertan, immerhin gibts ja Anolis mit Gattungsnamen Chamaeleolis, vielleicht liegts ja daran. Müsste mal ein Anolis-Experte was zu sagen ob es diese Gattung damals schon gab.

          Viele Grüße,

          Bex

          Kommentar


          • #6
            Re: Buch von 1968

            @gogosch
            Unter SPAM fallen eigentlich auch andere sachen, als die von dir beschriebenen ... http://spam.trash.net/was.shtml

            Mir is auch grad mal so eingefallen das letztes Jahr es auch schon mal um was ähnliches ging. Wenn ich mich recht entsinne bezeichnene die Amis auch Anolis als Chamaeleons. Vielleicht hat's ja damit was zu tun ...

            Kommentar


            • #7
              Re: Buch von 1968

              @Atu

              Das Buch ist von einem amerik. Autor, wenn ich mich noch an das Gespräch mit Micha aus Berlin im chat erinnere.
              Dort werden Anolis auch mal als "false chameleons" bezeichnet. Deshalb entstand dann wohl der irreführende Titel.

              B b Harte

              Kommentar


              • #8
                Re: Buch von 1968

                Hallo

                Ja, es ging bei diesem Beitrag genau um jenes Buch oder Heft. Ich weis noch da waren glaube ich ein kleines Mädchen mit einem Anolis abgebilded und dabei stand irgendsowas verrücktes wie " Das Chamaeleon ist ein nervöser und flinker Zeitgenosse". Auf jedenfall irgend so ein Haarsträubender Blödsinn. Meiner Meinung nach gehört das Buch nicht zum Thema Fachliteratur, eher zu kurioses und schwachsinniges.
                Gruß Andreas

                Kommentar


                • #9
                  Re: Buch von 1968

                  Hallo

                  Zunächt mal was zu dem SPAM Quatsch. Ich habe lediglich das Titelbild dieses Buches bei fotango hochgeladen. Dort kann man dann einen Link zu dem Bild erstellen. Alles andere ist Quatsch. Und wenn ich schon nix zu Thema weis dan lästere ich auch nicht über den Autor.

                  Ich wollte ERNSTHAFT wissen wo die Benennungen her kommen.

                  DANKE an Harte und Adreas die mir erste gute Hinweise auf zu diesem Thema gegeben haben.

                  @Adreas ich gebe dir recht. Fachliteratur ist das wirklich nicht.

                  cm-chamaeleon

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Buch von 1968

                    Hallo!
                    Ich habe auch ein Zitat zu der Sache entdeckt. Das ist möglicherweise eine passende Erklärung.

                    Zdenek Vogel (1966): A concise guide in colour reptiles & amphibians. Paul Hamlym, London 262 S.

                    S.66: "In America, anoles are often called chameleons because of their colour changes. If ever you read about American chameleons in a book or magazine therefore, you will know that they are really small iguanas of the genus Anolis, which numbers nearly 200 species."

                    B b Harte

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X