Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Furcifer Pardalis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zu Furcifer Pardalis

    Erstmal meine Geschichte.
    Von meiner Freundin der Vater hatte einen entfernten Bekannten der nun leider verstorben ist.Diesr bekannte beschäftigte sich ebenfalls mit Terraristik.Da er ein eigenes Haus besaß füllte er dieses auch mit reichlich Terrarien.da seine Frau mit den Tieren nichts anzufangen wusste hat sie bzw. ist sie noch dabei alles zu verkaufen(wegen der Stromkosten von den sie nichts wusste da ihr Mann sich darum kümmerte).Nun war ich da und wollte der Frau helfen die Tiere und Zubehör zu verkaufen da ich ja auch ein paar Leute kenne die sich dafür interessieren.
    Doch nun fand sich auch was für mich nämlich ein Pantherchamäleon.Das einzigst was die Frau mir sagen konnte war das es eine eigene Nachzucht war und das er es schon ein paar Jahre hatte.Ich bekam das Tier umsonst und brauchte nur das Terrarium bezahlen.Sie sagte Hauptsache es wird sich richtig drum gekümmert und es bekommt sein Gnadenbrot.Also das Tier eingepackt und mitgenommen.Nun meine eigentliche Frage kann es sein das ein Chamäleon im Alter Probleme mit dem Futterschießen bekommt??? Meine sind noch nicht so alt deswegen kann ich das auch nicht wirklich beurteilen.Es bewegt sich (selbst für ein Chamäleon)sehr sehr langsam und behäbig und beim Schießen bekommt es die Zunge nur ein kleines stück raus und auch nicht wirklich sehr schnell so wie normal.Aber es Frisst und trinkt gut sieht so auch gesund aus.So komme ich zum Entschluß das es bestimmt am Alter liegt oder?????

  • #2
    Re: Frage zu Furcifer pardalis

    Hi,

    gerade bei älteren Tieren kommt das mal vor, aber erzähl doch mal wie alt das Tier ist.

    Gruß,

    Bex

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Frage zu Furcifer pardalis

      Das Weiß ich ja leider nicht und die Frau auch nicht da das halt das Hobby von ihrem Mann war.

      Kommentar


      • #4
        Re: Frage zu Furcifer Pardalis

        Moin,

        sicherlich kann dies bei älteren Chamäleons mal vorkommen. Es können jedoch auch viele andere Ursachen eine Rolle spielen. Zum einen können frühere Verletzungen der Zungenmuskulatur oder ein älterer Bruch des Zungenbeins dafür verantwortlich sein, zum anderen kann diese Störung auch durch einen Vitamin-bzw. Mineralienmangel ausgelöst werden. Falls Du nicht weißt, wie die Vitaminversorgung bei diesem Tier erfolgte, so würde ich empfehlen, das Chamäleon täglich mit der Ultra-Vitalux-Lampe für 30 Min. aus einem Meter Abstand zu bestrahlen und ausreichend Calcium in Form von geriebener Sepiaschale bei der Fütterung zu geben. Es wird so gewährleistet, daß der Körper selbst eine adäquate Menge Vit. D3 produziert und somit keine D3-Vergiftung auftreten kann. Da auch eine Mangel an Vit. B-Komplex derartige Erscheinungen hervorrufen kann, wäre eine ausreichende Versorgung mit diesen Substanzen angebracht. Da B-Vitamine wasserlöslich sind und ein Überschuss rasch ausgeschieden wird, können sie in diesem Fall auch mal auf Verdacht gegeben werden.
        Grüße

        Kommentar


        • #5
          Re: Frage zu Furcifer Pardalis

          Hi Christian,

          ich pflichte Marc bei,

          generell ist furcifer pardalis auch eine sehr agile Art ! Manch einer würde sich vermutlich wundern wie schnell ein Chamäleon laufen kann. Sogar regelrecht kleinere Sprünge können ausgeführt werden.

          Die Frage ist ob es sich auch tatsächlich um ein solches von dir geschildertes bzw. von Marc aufgefasstes Problem handelt, oder ob das Tier einfach nur etwas Stress wegen der neuen Umgebung hat. Wie weit genau kommt die Zunge heraus ? vielleicht WILL er momentan nicht schiessen ? bzw. so viel Fressen ?

          Furcifer pardalis legt auch schon mal kleinere Fresspausen ein ( Grüße an Herrn Kober und natürlich @Bex :-) ) und für den Faktor Stress spielt nicht nur das Terrarium an sich aondern auch die äußere Umgebung eine Rolle.

          Foto wäre übrigens ganz hilfreich um näheres zu sagen :-)

          Was das Alter angeht etc.
          Furcofer Pardalis ist eine Anhang B Art, das heisst sie ist meldepflichtig und braucht Papiere, bzw. einen Herkunftsnachweis.
          Gemäß §6 Absatz 2 der Bundesartenschutzverordnung für besonders geschützte Tiere ist JEDER Zu oder Abgang eines solchen Tieres meldepflichtig. Dies gilt somit auch für eigene NZ die man selber behält.

          Das wird der Mann wohl auch gewusst haben und du solltest die Frau nochmals kontaktieren, da sie auch noch ein Zuchtbuch oder ähnliche Unterlagen finden müsste...

          Das solltest du in jedem Falle tun, da Du ja auch Papiere brauchst um eventuellem Ärger bezüglich der Herkunft des Tieres vorzubeugen.

          DU musst es nämlich mit diesen Papieren auch anmelden - und die Frau muss Ihren Abgang melden !

          Gruss Florian

          [[ggg]Editiert von fmaier am 28-08-2004 um 21:42 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Frage zu Furcifer Pardalis

            Hi Christian
            Da ich mehrere ausgewachsene F,pardalis schon über einige jahre pflege und 2 männliche pardalis mittlerweile das alter von 5 jahre erreicht haben , kann ich aus meiner erfahrung sagen.
            Alle bekommmen zur gleichen Tagen das gleiche Futter,die gleichen Vitamiene,Minneralien und so weiter.
            Auch die Beleuchtung und Temp. ist in allen Terrariums gleich.
            Die beiden ällteren Cham. können gar lang nicht mehr ihre Znge soweit herausschleutern wie die jüngeren.(was vor 1 Jahr überhaupt kein problem war)
            Sie fressen auch weniger als in ihrem prunkalter von 1 bis 4 Jahren.
            Sie bewegen sich langsammer, ( wie du auch schon geschrieben hast ) oder sitzen die meiste Zeit auf ihren Lieblingsplatz und geniesen das altwerden.
            Natürlich kann das Zungenschießproblem auch an was anderem liegen, nur wenn er schon alt ist , kannst du sein verhalten nicht mit einen jungen agilen Pardalis vergleichen.
            Auf alle fälle solltest du zu versuchen herauszufinden wie alt er ist.
            gruß Renate



            [[ggg]Editiert von claki am 28-08-2004 um 01:17 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Frage zu Furcifer Pardalis

              Hallo Florian.
              Am Stress liegt es glaube ich nicht.Da Er keinerlei Stressfärbung zeigt.
              Wie gesagt kommt die Zunge auch nur ein kleines Stück raus (ca.2-3cm)
              Wegen den Papieren muß ich noch was warten die die Frau erstmal mit der deutschen Bürokratie bzg.Rente etc. zu Kämpfen hat.
              Wenn sie jedoch zeit hat will sie alles durchsuchen um die Papiere zu finden.
              Mir ist nur aufgefallen das er sehr viel Trinkt.So hab ich ihn auch auf Verdacht direkt mit Vit. B-Komplex und allem anderen in ausgewogener Menge versorgt.

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Re: Frage zu Furcifer Pardalis

                Danke erstmal für eure Antworten und Tipps
                Fotos leider nicht möglich wegen fehlender Technik und Ahnung Sorry.
                Aber ich werde weiter berichten.
                Bis dann MfG Christian

                Kommentar


                • #9
                  Re: Frage zu Furcifer Pardalis


                  Du solltest auf jeden Fall eine Kotprobe machen lassen...

                  Fotos nicht Möglich ?
                  Was fehlt denn Die Kamera oder die Ahnung wie man Fotos macht ???

                  Gruss Florian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X