Re: Re: Ch. melleri
Hi,
Also meine großen Terrarien sind alle recht dicht beflanzt z.B. mit Efeutute, Ficus und Phylodendron.....
Das es da unterschiedliche Lichtverhältnisse gibt find ich sogar sehr sinnvoll! Die umstellung auf HQI habe ich noch nie bereut. Anschaffungspreise sind natürlich etwas hoch aber ich finde es lohnt sich. Ficus wirft bei mir zu anfangs auch Blätter aber nicht wegen de sprühen (find ich zumindest!)ich finde das liegt r an der extremen umgewöhnung vom halbschatten auf Sonne satt! Bei mir hat sich dieses Problem aber immer von alleine geregelt. Nach ein paar Monaten hat er sich daran gewöhnt und schiebt freudig neue triebe. Alleine die Wuchskraft der Pflanzen durch HQI ist enorm!! Meine große Terrarien sind fest verbaut uns dienen nur mir als Schaubecken! Sie sind nur bedingt zerlegbar gebaut. Freigehege für den Sommer habe ich separat.
Gruß Christian
Nocheinmal: Verniedlichungen sind hier nicht erwünscht! Siehe Forenregeln! Es heißt Terrarien. Moderator
[[ggg]Editiert von Moderator am 21-09-2004 um 11:59 GMT[/ggg]]
Hi,
Also meine großen Terrarien sind alle recht dicht beflanzt z.B. mit Efeutute, Ficus und Phylodendron.....
Das es da unterschiedliche Lichtverhältnisse gibt find ich sogar sehr sinnvoll! Die umstellung auf HQI habe ich noch nie bereut. Anschaffungspreise sind natürlich etwas hoch aber ich finde es lohnt sich. Ficus wirft bei mir zu anfangs auch Blätter aber nicht wegen de sprühen (find ich zumindest!)ich finde das liegt r an der extremen umgewöhnung vom halbschatten auf Sonne satt! Bei mir hat sich dieses Problem aber immer von alleine geregelt. Nach ein paar Monaten hat er sich daran gewöhnt und schiebt freudig neue triebe. Alleine die Wuchskraft der Pflanzen durch HQI ist enorm!! Meine große Terrarien sind fest verbaut uns dienen nur mir als Schaubecken! Sie sind nur bedingt zerlegbar gebaut. Freigehege für den Sommer habe ich separat.
Gruß Christian
johnny69 schrieb:
@kruemelmonster
hab eine frage, auch wenn die nicht ganz ins thema passt. naja eigentlich zwei.
baue gerade neue terrarien für meine chamäleons, sollen die maße 120x60x180 haben. ich beleuchte meine derzeitigen chamäleon-terrarien derzeit mit 80 watt hql und 20watt neonröhre (sind nur 80 cm hoch). stelle aber fest, dass der untere bereich meiner terrarien relativ dunkel ist. habe größtenteils efeututen und bergpalmen drin. die neuen sollen mit abnehmbaren rücken- und seitenwänden versehen sein, damit ich die chamäleons ohne viele handgrffe im sommer mit dem terrarium nach draussen in den garten stellen kann. hast du in deinen 200 cm hohen terrarien auch dichte oder eher spärliche bepflanzung. glaubst du , oder andere erfahrene hobby-herpetologen, dass sich der umstieg auf hqi lohnen würde???
zweitens höre ich immer, dass ihr eure terrarien mit ficus bestückt. ich pflege bergchamäleons mit sehr hoher luftfeuchte, wie viele hier scheinbar auch, und habe ´festgestellt, dass dann der ficus (bei zweimal täglich sprühen, schnell alle blätter abwirft. gibt es tricks, insiderwissen für das pflegen von ficus??
also sorry, dass ich diesen thread "benutze", wollte aber dafür nicht unbedingt einen neuen aufmachen.
viele schuppige grüße von johnny
)
@kruemelmonster
hab eine frage, auch wenn die nicht ganz ins thema passt. naja eigentlich zwei.
baue gerade neue terrarien für meine chamäleons, sollen die maße 120x60x180 haben. ich beleuchte meine derzeitigen chamäleon-terrarien derzeit mit 80 watt hql und 20watt neonröhre (sind nur 80 cm hoch). stelle aber fest, dass der untere bereich meiner terrarien relativ dunkel ist. habe größtenteils efeututen und bergpalmen drin. die neuen sollen mit abnehmbaren rücken- und seitenwänden versehen sein, damit ich die chamäleons ohne viele handgrffe im sommer mit dem terrarium nach draussen in den garten stellen kann. hast du in deinen 200 cm hohen terrarien auch dichte oder eher spärliche bepflanzung. glaubst du , oder andere erfahrene hobby-herpetologen, dass sich der umstieg auf hqi lohnen würde???
zweitens höre ich immer, dass ihr eure terrarien mit ficus bestückt. ich pflege bergchamäleons mit sehr hoher luftfeuchte, wie viele hier scheinbar auch, und habe ´festgestellt, dass dann der ficus (bei zweimal täglich sprühen, schnell alle blätter abwirft. gibt es tricks, insiderwissen für das pflegen von ficus??
also sorry, dass ich diesen thread "benutze", wollte aber dafür nicht unbedingt einen neuen aufmachen.
viele schuppige grüße von johnny

[[ggg]Editiert von Moderator am 21-09-2004 um 11:59 GMT[/ggg]]
Kommentar