Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium zu groß, was tun??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Terrarium zu groß, was tun??

    Noch viel wichtiger als Aestchen und Versteckmöglichkeiten wäre wohl der Temperaturgradient, der in einem nur 25cm hohen Terrarium leider kaum vorhanden sein wird. Ziehen wir davon noch den Bodengrund ab, dann bleibt ja kaum noch Platz für verschieden Temperaturbereiche.

    Etwas höher darfs also schon sein.

    Schuster bleib bei deinen Leisten...

    Kommentar


    • #17
      Re: Terrarium zu groß, was tun??

      Bodengrund? Ach ja, ich vergaß: Die Chamäeleonaufzuchtbecken sind bei mir Bodengrundfrei.

      Die Chamäelons halten sich dort sowieso kaum auf und das Fehlen des Bodengrundes erschwert das Verstecken von Futtertieren und erleichtert die Säuberung erheblich (alle 1-2 Tage per An den Staubsauger angeschlossenen dünnen Schlauch alle Kotreste absaugen)
      Ich empfehle auch, die Becken erhöht aufzustellen, da die Tierchen sich dann sicherer fühlen.
      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #18
        Re: Terrarium zu groß, was tun??

        Hallo,

        nochmal vielen Dank für die Antworten, das hat mir sehr geholfen. An den Spotstrahler oder die Röhren kann das Chamäleon nicht drankommen, da führt kein Weg hin.

        Ich werde dann euren Rat befolgen und mir noch ein kleines Terrarium anschaffen, was ich dann vielleicht einfach in das große Terrarium stellen kann, damit die Temperatur stimmt.
        Ohne den Infrarot Strahler erreicht die Durchschnitts Temperatur im Terrarium nur 25 Grad, der wärmste Punkt 31. Mit dem Strahler ist die Temperatur zwischen 26 und 28 Grad und der Aufwärmplatz zwischen 30 und 33 Grad Celsius. reptilica.de hat ihn mir empfohlen, aber wenn die Temperatur ohne den Strahler nicht zu niedrig ist, nehm ich ihn natürlich raus.
        Also gestern Abend hat mein Cham von der Pinzette gefressen und heute Mittag habe ich beobachtet, wie es sich ein Heimchen geschnappt hat, dass an der Rückwand entlang gelaufen ist. Nur was mir Sorgen macht, ist das ich mein Cham noch nicht einmal trinken gesehn habe. Ich sprühe mehrmals täglich das Terrarium ein. Außerdem habe ich einen Wasserfall im Terrarium. Wenn ich morgens einsprühe, kann ich es aber auch leider nicht beoabachten, da ich dann in die Schule muss. Was kann ich machen, wenn es wirlich nicht trinken will? Oder sieht man das nur nicht so?

        Kommentar


        • #19
          Re: Terrarium zu groß, was tun??

          Hallo Kenji,
          das mit dem Trinken ist auch bei meinem Jemenchamäleon so eine Sache. Ich sprühe dreimal täglich, hab noch eine Tropftränke angebracht und auch schon mal das Tränken von der Pipette vergeblich versucht. Bisher hatte ich noch nie gesehen, daß er trinkt. Nun hab ich mich mal von der Seite ans Terrarium "angeschlichen", daß er mich nicht sehen konnte, und siehe da: schlürft Wasser von den Blättern. Ich denke (und habe auch schon oft hier im Forum gelesen) manche Chamäleons sind heimliche Trinker. Noch ein Tipp: Ich habe eine Kalanchoe (Flammendes Käthchen) ins Terrarium gestellt, die wird ordentlich nass gesprüht, mein Ozzy ist ganz
          wild auf die Blätter und Blüten. So bekommt er auch noch gut Wasser ab.
          Viele Grüße
          Rettel

          Kommentar


          • #20
            Re: Terrarium zu groß, was tun??

            Hallo Rettel, ja so war es bei mir wohl dann auch, vorhin habe ich nach dem Sprühen gesehen, dass er das Wasser sogar von den Blättern geschossen hat, aber danach hat es auch mal von dem Ficcus geschlürft. Danke für die Antwort!

            Kommentar


            • #21
              Re: Terrarium zu groß, was tun??

              Meiner Meinung nach brauchst Du dir nicht extra ein neues kleineres Terrarium kaufen. Ich nehme etwas Fliegengitter aus dem Supermarkt um die Ecke, und grenze damit einfach den Bewegungspielraum etwas ein. Wächst das Chamäleon, kannst du einfach etwas mehr Spielraum zur verfügung stellen und schließlich irgendwann ganz entfernen.

              Schöne Grüße
              Benjamin

              PS: Schicke dir persönlich noch eine kleine Nachricht

              Kommentar


              • #22
                Re: Re: Re: Terrarium zu groß, was tun??

                @ Auturus :
                "Aber war nach der Selbstmordgeschichte bei Chamaeleons mal wieder schön was lustiges von dir zu lesen ..."

                Wenn´s Dir gefällt dann freut mich das :-)

                "Ich hab ja immer gedacht das ein langsameres Wachstum bei Chamaelons was gutes is."

                Nicht denken-nachdenken! Zu langsames Wachstum ist nämlich auch nicht gut, es sei denn Du magst 1,5 Jahre alte 15cm-Tiere.

                @ Andi:
                Ich glaub nicht das ich irgendjemanden gezwungen habe an meine ! Theorie zu glauben, ich denke das hier ist ein öffentliches Diskusionsforum in der jeder seine ! Erfahrungen und Beobachtungen niederschreiben und einbringen darf!
                Ansonsten können wir ja in Zukunft darüber abstimmen ob ein Beitrag stehen bleiben darf oder gelöscht wird.

                @ Mr Cus :
                Nee, zuwenig Futter kann nicht sein, denn neben herumlaufenden Futtertieren wurden auch welche in Schalen angeboten.
                Interessant ist für mich ! das über 90% der Tiere bei den verschiedenen Bedingungen gleich reagierten.
                Ich ziehe meine Jungtiere in 30x30x60 ( LxBxH) Terrarien auf und bin damit recht gut gefahren.
                Allerdings bin ich auch der Meinung das man die Terrariumgröße dem Tier anpassen sollte.


                Viele Grüße...

                Sascha

                Kommentar


                • #23
                  Re: Re: Terrarium zu groß, was tun??

                  Ingo schrieb:
                  Bodengrund? Ach ja, ich vergaß: Die Chamäeleonaufzuchtbecken sind bei mir Bodengrundfrei.
                  Moin Ingo,

                  hätte ich jetzt nicht erwartet. Nach dem (wirklich sehr guten) Beitrag über Impaction und co. hatte ich gedacht das sterile Haltung generell für dich tabu ist.

                  Bevor ich auf Einzelhaltung während der Aufzucht (allerdings bei Pantherchamäleons um Verwechslungen auszuschliessen) habe ich Becken für je 4-6 Tiere gehabt, diese waren mit Laubwalderde versehen und mit alerlei Kleinstlebewesen geimpft. Muss sagen das ich dort bei der Reinigung nicht großartig nachhelfen musste.

                  Viele Grüße,

                  Marco

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Terrarium zu groß, was tun??

                    Im Prinzip ja.
                    Vor allem lasse ich aber hier den Bodengrund weg, damit auch die ganz kleinen in Ruhe jagen können, bevor alles im Boden verschwindet.
                    Und bei den dannzeitweise doch eher dicht besetzten Aufzuchtbecken bin ich ganz froh, die Reinigung einfach gestalten zu können.
                    Absaugen ist ja nicht= sterilisieren.
                    Ich passe halt mein verhalten dem für mich jeweils praktischsten an.

                    gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Re: Re: Re: Terrarium zu groß, was tun??

                      Reptipark schrieb:
                      @ Andi:
                      Ich glaub nicht das ich irgendjemanden gezwungen habe an meine ! Theorie zu glauben, ich denke das hier ist ein öffentliches Diskusionsforum in der jeder seine ! Erfahrungen und Beobachtungen niederschreiben und einbringen darf!
                      Ansonsten können wir ja in Zukunft darüber abstimmen ob ein Beitrag stehen bleiben darf oder gelöscht wird.



                      Sascha

                      Hey, Sascha, nicht gleich so aufgeregt sein!

                      Das war weder böse gemeint, noch wollte ich irgendwelche deiner Beobachtungen ins Lächerliche ziehen.

                      Also, bitte nicht gleich so zickig sein,

                      nochmal sorry, sollte da was falch angekommen sein, o.k. ?

                      @ Moderatoren: Da staunt ihr, oder?

                      Dieser Andi kann die SHIFT-Taste bedienen, wenn er nicht gerade zu müde ist des Nächtens...

                      PS: nix für ungut... (grins)

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Re: Re: Re: Re: Terrarium zu groß, was tun??

                        Hi Andi !

                        Sorry, war wohl etwas schroff geschrieben.
                        Wollte eigentlich gar nicht das es so rüberkommt.


                        Viele Grüße

                        Sascha

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Terrarium zu groß, was tun??

                          Meinen habe ich seit seinem 3. Monat in einem Terraium 80X80X100(,baue jetzt schon an ner Nummer größer).
                          Er ist hauptsächlich Morgens agressiv und zickig, mit aufblähen und fauchen, das volle Programm.
                          Ein wahrer Morgenmuffel sozusagen.
                          Da ich aber nie vor hatte ihn zu "zähmen", bin ich, einige Bekannte, die Chamäleons halten und meine Tierärztin auch der Meinung, , dass es ein sehr gesundes Zeichen ist und man sie früh in großen Terrarien einzeln halten sollte, damit sie dominate und starke Tiere werden.
                          Auch wenn sie dadurch vielleicht schwerer zu Händeln sind, aber es sind nun mal keine Schosstiere

                          [[ggg]Editiert von Dorthe am 05-10-2004 um 22:14 GMT[/ggg]]

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X