Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium für Calyptratus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarium für Calyptratus

    Ich bin gerade dabei mein Terrarium fertig zu stellen. Es soll 65 cm breit, 110 cm hoch und 60 cm tief werden. Das würde ein Volumen von 429 Litern ergeben. Reicht dies für ein Tier`?

    Könnt ihr mir Empfehlungen für Bodengrund und Beleuchtung geben?

    MfG
    Magnus

    [[ggg]Editiert von germansteel.de am 03-10-2004 um 14:01 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Terrarium für Calyptratus

    Bodengrund:

    Pinenrinde,Terrariumerde...

    Beleuchtung: HQI,HQL,Spotstrahler,UV Lampe...

    Willst Du ein Männchen oder Weibchen halten?

    Mfg
    Daniele

    Kommentar


    • #3
      Re: Terrarium für Calyptratus

      Ich weiss noch nicht. Ich habe gelesen, dass Männchen einfacher zu halten sind, aber mehr Platz brauchen. Wäre das für ein Männchen OK?

      Kommentar


      • #4
        Re: Terrarium für Calyptratus

        Was ist denn "Terrariumerde"?
        Das habe ich noch nie gehört.
        Ich würde ein Gemisch aus ungedüngter Erde und Sand empfehlen (oder war das gemeint mit Terrariumerde?)
        Rindenmulch und ähnliches ist aufgrund der Gefahr des Verschluckens mit der möglichen Folge eines Darmverschlusses nicht zu empfehlen.

        Kommentar


        • #5
          Re: Terrarium für Calyptratus

          Hi,
          also bei uns im Tierfachmarkt heißt es auch Terrarienerde und ist ungedüngte Erde.
          Lg Beate

          Kommentar


          • #6
            Re: Terrarium für Calyptratus

            Hallo Magnus,

            65 cm Breite und 60 cm Tiefe sind für ein adultes Ch. calyptratus - auch für ein Weibchen - meines Erachtens deutlich zu klein.

            Grüße
            Alex

            Kommentar


            • #7
              Re: Terrarium für Calyptratus

              Auch bei 110 cm Höhe?
              Welche Cham Arten könnte ich denn noch halten?

              Kommentar


              • #8
                Re: Terrarium für Calyptratus

                Moin,

                gehn wir doch mal von einer KRL von 20cm bei einem adulten Tier aus und nehmen uns die Mindestanforderungen zur Hand, dann brauchts eine Grundfläche von minimum 60x80cm und eine Höhe ohne Bodengrund von 120cm.

                Beantworte dir die Frage ob das eine angemessene Höhe für ein solches Tier ist jetzt mal selber.

                Ich bastel gerade für ein adultes, männliches Furcifer pardalis ein Terrarium mit folgenden Abmessungen 250x100x200 (BxTxH). Ich kann verstehen und nachvollziehen das Züchter die viele Tiere halten nicht soviel Platz zur Verfügung stellen können, aber als "normaler" Halter finde ich darf es ruhig ein wenig mehr sein als in den Haltungsbestimmungen gefordert. Die Tiere werdens einem danken.

                Achja, da wird natürlich auch vergesellschaftet im Becken, mit weissen Asseln und jeder Menge Rosenkäfer.

                Nur mein Senf, will niemanden zwingen große Terrarien zu bauen. Ich finds halt schön und geniesse es dabei zuzusehen wie die Tiere sich Verhalten, die sitzen nämlich keineswegs nur in einer Ecke sondern stromen den ganzen Tag umher.

                Viele Grüße,

                Bex

                Kommentar


                • #9
                  Re: Terrarium für Calyptratus

                  Und wieder einmal neidische Blicke an den vorhanden Platz bei Bex°...

                  Mfg
                  Daniele

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Terrarium für Calyptratus

                    Nene...

                    so darfste das nicht sehen, bei uns leben die Menschen eben in der einen Wohnung und die Tiere in der anderen. Da sind wir nur Gäste und dürfen uns etwas heimisch fühlen.

                    Aber mal im Ernst, auch mit Outsourcing der Terrarien in die Wohnung meiner Freundin haben wir immer noch zu wenig Platz. Deshalb wird auch schon fleissig nach geeigneten Objekten gefahndet, aber find da mal was gescheites im Ruhrpott. Bisher haben wir große, geeignete Wohnungen nur in Gegenden gefunden in denen weniger Deutsch gesprochen wird als in Südostasien.

                    Aber auch ich bekomme langsam Auflagen "von oben" in Form von Mindestanforderungen. Die gelten dann allerdings für die Menschen...Demnach verlangt meine Freundin im Wohnzimmer allen ernstes eine Grundfläche von 6 mal ihrer eigenen KRL. Das entspricht 10,20m². Unverschämt, oder?

                    Viele Grüße,

                    Bex

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Terrarium für Calyptratus

                      Frechheit ... die wuerd ich rausschmeissen

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Terrarium für Calyptratus

                        Hi,

                        .. hmm, kann die Frau auch nicht verstehen. 10,20 m² sind doch besser als nix )

                        Greetz
                        Micra, der glücklicherweise nach Abzug der Terris noch mind. 40,00 m² Wohnzimmerfläche zur Verfügung stehen...............

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Terrarium für Calyptratus

                          Hallo,

                          ach, für mich würde auch die Hälfte reichen, dann muss der Bex eben an der Stabilität des großen Terrariums basteln, damit die Äste sein Gewicht tragen und er neben unserem Chamäleon auf dem Ast schlafen kann.

                          Hoffentlich wird jetzt meine übrig gebliebene Wohnfläche nicht nochmals halbiert.

                          Liebe Grüße,

                          Brid

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Terrarium für Calyptratus

                            [b]
                            Achja, da wird natürlich auch vergesellschaftet im Becken, mit weissen Asseln und jeder Menge Rosenkäfer.
                            Kannst du darauf mal näher eingehen, wie du das machst?
                            Habe auch mit dem Gedanken gespielt, Rosenkäfer in mein neues C.calyptratus Becken (welches übrigens 120*80*150 wird) zu tun. Werden diese nicht relativ schnell von den Chamäleons gefressen und haben keine Chance zu dauerhaft zu überleben?

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Terrarium für Calyptratus

                              germansteel.de schrieb:
                              Auch bei 110 cm Höhe?
                              Welche Cham Arten könnte ich denn noch halten?
                              Ich kenne die gesetzliche Lage in Deutschland nicht - allerdings könntest Du den Auslauf bei Calyptratus auf jeden Fall (zumindest temporär) durch ein sonniges, begrüntes Fensterplätzchen erhöhen.

                              Anleitungen findest Du dazu zur genüge und bei dieser Art kann man das meiner Meinung nach (beinahe) Bedenkenlos empfehlen.

                              Beinahe - da natürlich die Parameter (Temperatur, Luftfeuchtigkeit u. Helligkeit) stimmen müssen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X