Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtun für Furcifer Pardalis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtun für Furcifer Pardalis

    Hallo alle zusammen.
    Ich habe mal wieder eine frage zum thema chamäleons und beleuchtung. und zwar: ich bin im begriff mir ein neues terrarium zu bauen in dieses dann ein 1,0 furcifer pardalis einziehen soll. das terrarium soll 120X60X120 werden beide seiten und der deckel aus gazze eine modelierte rückwand und als front glas. als beleuchtung habe ich gedacht eine ultra powersun uv von zoomed mit 100 watt im terrarium und darüber einen 150 watt HQI. so wie ist eure meinung reicht das oder würdet ihr noch einen spot oder röhren zusätzlich einbauen. vielen dank im vorraus
    P.S.: geht nicht so hart mit mir ins gericht ist mein erster beitrag

  • #2
    Re: Beleuchtun für Furcifer Pardalis

    Hi Steven,

    ich würde eher empfehlen 2x 70 Watt HQI oder 1x 80 Watt HQL und 1x 70 Watt HQI zu verwenden.
    Durchaus möglich wäre, vor allem in Verbindung mit einem 80 Watt PAR-Wärmestrahler (SPOT), auch eine Leuchtstoffröhre mit je einem HQI oder HQL der oben angegebenen Größe.

    VG,

    Bex



    Kommentar


    • #3
      Re: Beleuchtun für Furcifer Pardalis

      Also meinst du ich kann das geld für die powersun sparen?? habe vom züchter gehört sie sei die beste lampe im moment für chamäleons??

      Kommentar


      • #4
        Re: Beleuchtun für Furcifer Pardalis

        Hi,

        ich persönlich würde dir eher empfehlen 4x wöchentlich für je 40minuten aus einem Abstand von 80cm mit der Osram Ultra Vitalux zu bestrahlen. Auf Börsen hab ich die schon für 35€ gesehn, bei ebay zum Teil noch günstiger (20-22€). Kann sowieso nur empfehlen dort öfter mal zu gucken, im Laden kostet dieselbe Lampe um die 50€.

        Ich habe über meinem Terrarium (250x100x200) 4 Ultravitalux angebracht die ich ebenfalls nur wenige Stunden in der Woche dazuschalte.

        VG,

        Bex

        Kommentar


        • #5
          Re: Beleuchtun für Furcifer Pardalis

          @steven

          guck doch mal in der Suchmaschine, hier wurden schon sehr viele Threas über die Powersun und allgemein über optimale Beleuchtung bei Chamäleons geschrieben. Das alles hier nochmal hinzutippen macht denk ich keinen sinn.
          Erst vor wenigen Tagen war exakt die gleiche Fragestellung hier. Sieh dir die Antworten dazu einfach an. Ist denke ich schneller als darauf zu warten dass die User hier alles neu abtippen.

          Kommentar


          • #6
            Re: Beleuchtun für Furcifer Pardalis

            Laß die Powersun weg. Bei meinen Terrarien verwende ich eine HQL 125Watt und einen Spotstrahler (40W) als Wärmequelle. Alternativ bei der Breite von Deinem Terrarium empfehle ich dir 2x 70 Watt HQL wegen der besseren Ausleuchtung. Dazu noch einen Spotstrahler.

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Beleuchtun für Furcifer Pardalis

              dragon1111 schrieb:
              Laß die Powersun weg. Bei meinen Terrarien verwende ich eine HQL 125Watt und einen Spotstrahler (40W) als Wärmequelle. Alternativ bei der Breite von Deinem Terrarium empfehle ich dir 2x 70 Watt HQL wegen der besseren Ausleuchtung. Dazu noch einen Spotstrahler.
              70Watt HQL oder meintest du 70 Watt HQI?
              Ich habe bisher HQL nur in 50/80125 Watt gesehn...

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Re: Beleuchtun für Furcifer Pardalis

                Bex° schrieb:

                70Watt HQL oder meintest du 70 Watt HQI?
                Ich habe bisher HQL nur in 50/80125 Watt gesehn...
                Meinte 80 Watt hql upps kleiner schreibfehler

                Kommentar


                • #9
                  Re: Beleuchtun für Furcifer Pardalis

                  Aber was ist an der Powersun UV so schlecht das sie keiner benutzt?? Der züchter hat sie mir sehr empfohlen!!

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Beleuchtun für Furcifer Pardalis

                    sage ja nicht das sie schlecht ist... sind halt erfahrungen was wir dir hier wiedergeben können... ist nur ein vorschlag ich finde die powersun zu übertrieben mit den anderen komponenten. werde mir aber mal die spezifikationen für die powersun anschauen und dann kann ich dir sagen ob und wie lange du die überhaupt laufen lassen kannst. wegen der uv strahlung nicht das jemand noch nen sonnenbrand bekommt

                    Hab mal nachgeschaut also ich finde die Anschaffung für die Lampe ist relativ hoch oder? Aber es spricht im Prinzip nichts gegen diese Lampe würde vielleicht nur eine mit einer höheren Leistung (150W) nehmen.

                    [[ggg]Editiert von Dragon1111 am 11-10-2004 um 00:01 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Beleuchtun für Furcifer Pardalis

                      Ja die anschafung ist schon hoch aber HQL oder HQI kosten auch Geld! Der züchter von dem ich das Chamäleon beziehe meinte es würden 100 Watt reichen?!? Daber das gute an der Lampe ist das man 1 Jahr garantie hat wenn sie kaputt geht kann man sie umtauschen gehen´, finde ich persönlich echt gut eine Birne für 50 € im Jahr, da bezahle ich schon mehr für Sunspot´s.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X