Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eilage verändert :-(

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Eilage verändert :-(

    Moin,

    muss zugeben das die Aquarienmethode wohl nicht für alle Chamäleoneier gleich gut geeignet ist. Bei Arten aus Madagaskar wie zum Beispiel Furcifer pardalis, F.lateralis und F.verrucosus hab ich damit (in offenen Behältern und mit Vermiculit und Perlite) eine Schlupfquote von 95%+ gehabt. Bei Ch.melleri hatte ich mal zu Test je 15 Eier in meinen selbstgebauten Inkubatoren, 15 Eier in einem Bruja Flächenbrüter und 15 in einem Grumbachbrüter inkubiert. Beste Ergebnisse lieferte der Grumbachbrüter mit 100% Schlupf, gefolgt von Bruja mit 90% und zuletzt dann mit 70% kam der Eigenbau.

    Man muss also immer schauen welche Art von Eiern man inkubiert. Bei manchen Eiern langt es zum Beispiel aus wenn man diese in dicht schliessenden Heimchendosen auf einen Schrank in der Küche stellt (Ch.johnstoni sind bei mir so nur gezeitigt worden).

    Gruß,

    Bex

    Kommentar


    • #17
      Re: Eilage verändert :-(

      Hallo ihr beiden,
      Danke für die Antworten. Ich werde dann heute nochmal umbetten.. Nun sind ca. 150 Tage rum... meint ihr den kleinen könnte bei einer Erschütterung noch etwas passieren?

      Kommentar


      • #18
        Re: Eilage verändert :-(

        Nö, nö, das geht schon in Ordnung ;-)

        Kommentar


        • #19
          Re: Eilage verändert :-(

          Huiiii danke.
          Das ist mein erster Nachwuchs! Ich hätte direkt einen Flächenbrüter kaufen sollen...
          Ich habe jetzt schon fast 50% Verlust der Eier einbüßen müssen!
          Habe gerade umgebettet... Und es war wirklich dringend... das Vermiculite war total verklebt und kletschnass! Danke für eure Hilfe...
          Die umgebetteten Eier sehen Prima aus...

          Kommentar


          • #20
            Re: Eilage verändert :-(

            Noch ein Tipp für verdrehte, angebrütete Eier: Beim Durchleuchten den Embryo nach oben drehen. Dann liegt das Ei richtig.
            In Stadien, in denen man beim Durchleuchten noch keinen Embryo sieht oder in denen das Ei bereits ganz dunkel escheint, schadet das Drehen meist soweiso nicht.

            Gruß

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar

            Lädt...
            X