Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Übergangsterrarium für C. calyptratus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Re: Übergangsterrarium für C. calyptratus

    Macrobiotus schrieb:
    Die Idee hatte ich auch mal. Ist bis jetzt aber daran gescheitert, dass ich 0 Ahnung habe, wie man die Drahtgaze fest machen soll. Einfach Aquriensilikon auf den Rand, Gaze drauf und drücken als wäre es Pattex?

    Einfach mit ´nem Teppichmesser die Lochblende rausschnibbeln?


    (man sieht, ich habe keinen Ahnung :~( )
    ja - so ungefähr. Lochblech nicht zerschneiden, sondern das Silikon entfernen, mit dem es am Glas befestigt wurde...müsste hinhauen ! Ist zwar teilweise Feinarbeit aber das klappt schon. Wenn dann alle Silikonreste vom Glas entfernt wurden, kannste von unten jeweils eine Silikonwurst auf das Glas auftragen und dann das Gaze drandrücken und trocknen lassen. Bei mir ging das immer sehr gut.

    Kommentar


    • #17
      Re: Übergangsterrarium für C. calyptratus

      Mal schauen, ob ich das Lochblech abkriege. Dann fehlt mir noch ein Drahtgaze-Fachgeschäft.
      Baumarkt?
      Gesucht habe ich danach noch nie.

      Kommentar


      • #18
        Re: Übergangsterrarium für C. calyptratus

        Alu-Fliegengitter gab´s im Baumarkt. Ist zwar nicht Drosopila-dicht, aber für den Hausgebrauch reicht´s.

        Ich bin wohl gerade im Heimwerker-Rausch

        Kommentar


        • #19
          Re: Übergangsterrarium für C. calyptratus

          Wenn du kein Geld über hast und keine frisch geschlüpften Chamäleons in dem Terrarium aufziehst brauchst du keine Drosophiladichte Drahtgaze. Du kannst als ruhig normales Fliegengitter aus Kunststoff kaufen

          Den einzigen Vorteil den Drahtgaze dann noch hätte wäre, dass es besser aussieht. Ansonsten ist es viel zu teuer. Ich hab beides verbaut. Im nachhinein hätte ich mir die 20 EUR lieber gespart. (Fliegengitter die gleiche FLäche etwa 1 EUR)

          Kommentar


          • #20
            Re: Übergangsterrarium für C. calyptratus

            ich hab 15 EUR für eine Rolle Fliegendraht ausgegeben. Das Zeug ist ja echt schlecht zu verarbeiten. Und ich hab noch so viel über :O
            Für eine Frontschiebetür überlege ich jetzt dieses Zeug mit Holz zu verkleben. Geht das mit Aquariensilikon?

            Kommentar


            • #21
              Re: Re: Übergangsterrarium für C. calyptratus

              MrCus schrieb:
              Wenn du kein Geld über hast und keine frisch geschlüpften Chamäleons in dem Terrarium aufziehst brauchst du keine Drosophiladichte Drahtgaze. Du kannst als ruhig normales Fliegengitter aus Kunststoff kaufen
              ...
              Ob es nun besser aussieht ist hier eigentlich nicht das Problem, sondern wohl eher der HQI-Strahler über dem Becken. Ich wäre mir nicht so sicher, ob Kunststoff die Hitze und die Temperaturunterschiede auf Dauer aushält ! ???

              @Macro:
              Ob Silikon auf Holz hält weiß ich nicht - aber zur Not benutze doch Heißkleber. Das funzt 100%ig. Ich hab mir letztens einen Deckel für meine Futtertierbehausung gebastelt - und Gaze auf Holz getackert. Ging wunderbar...


              Gruß
              Uli

              Kommentar


              • #22
                Re: Übergangsterrarium für C. calyptratus

                Mit einer 70 Wat HQi und zwei 100 Wartt Spotstrahlern sehr nahe der Terrariumdecke hatte ich bei dem *Plastik*-Fliegengitter auch Bedenken. Der Draht macht sich ganz gut. Und der Lichtgewinn im Vergleich zum Lochblech ist (subjektiv) echt die Investition wert gewesen.

                Falls jemand Vorschläge zum Bau eines optisch ansprechenden Lampenabdeckverblendungskastending hat bin ich ganz Ohr. Noch habe ich aus Pappe und Papier ein(en) *Blendschuz / Verdeck die Lampen vor dem Betrachter* improvisiert :eyes

                Kommentar

                Lädt...
                X