Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chamäleon Baby (Hoehnelii)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: Chamäleon Baby (Hoehnelii)

    eigentlich ist das Terri für so ein kleines Hoehnelii-Baby zu groß.Vor allem dann, wenn du nur immer 2 bis 6 Drosophilas hineingibst als Futter.
    Ich vergleich es immerso: "Wenn ich dich in die Dortmunder Westfalenhalle einsperre und
    irgentwo ein Sandwich verstecke, so wirst du
    verhungern, bevor du das Essbare gefunden hast".
    Als Hilfe würde ich ein kleines Stück Banane
    in das Terri legen.Dieses Obststück lockt die Droso's an und es fällt dem Hoehnelii leichter die Futtertiere zu erwischen

    [Edited by Wolfgang Bischoff on 03-05-2003 at 12:21 GMT]

    Kommentar


    • #32
      Re: Chamäleon Baby (Hoehnelii)

      Kann mir mal jemand sagen wo ich dieses reptivit beziehen kann habe bis jetzt immer nur nekton msa und korvimin benutzt?!

      Kommentar


      • #33
        Re: Chamäleon Baby (Hoehnelii)

        Hallöchen,
        ich will hier ja nicht rummeckern, aber ich muss auch sagen, dass man sich doch besser vorher informieren sollte, bevor man sich soclh ein Tier kauft. Zumal es nicht gerade zu den am leichtesten zu pflegenden Arten gehört. Aber jetzt hast Du es ja bereits....
        Was ich noch anmerken möchte ist, dass, ich glaube, Thomas anscheinend wirklich Ahnung hat, aber seine Tipps können schon aufgrund des Beckens nicht realisiert werden. Bei einer Höhe von 40cm wird es schon sehr schwer die Birne im Terrarium anzubringen. Wobei ich sowieso das Terrarium endgültig für viel zu klein halte.
        Ausserdem, wenn Du eine UV-Röhre installieren möchtest, dann auf keinenfall auf das Glas legen, das dieses Das UV-Licht rausfiltert.
        Deinen Beschreibungen zufolge handelt es sich um ein handelsübliches Standardterrarium. Dieses ist für Hoehneli absolut nicht geeignet, da die grosse Frischluftzufuhr nicht gewährleistet werden kann. Ausserdem sollte man sich vor dem Erwerb darüber im Klaren sein, dass man diese Montanarten am besten nur im Keller halten sollte. Die Akkus mögen eine Zeit lang ne Lösung sein, aber im Hochsommer wird es auch tagsüber viel zu heiss im Haus oder der Wohnung.
        Ich kenne viele Leute, deren Tiere leider leider den Sommer nicht überlebt haben.
        Ganz ehrlich, würde ich mir überlegen, ob ich das Tier nicht an jemanden abgebe, der die Erfahrung und auch Bedingungen hat, um die Tiere halten zu können.
        ich möchte wirklich niemanden angreifen, aber so wie sich das anhört, hast Du ja auch nicht so die Erfahrung und auch nicht sehr viele Tiere, dann möchte man ja auch sicherlich nicht dieses Tier in den Keller stellen, wo man es nicht sieht.
        Sollte ich mich nun in meiner Interpretation täuschen, dann bitte ich dies zu entschuldigen.

        Kommentar

        Lädt...
        X