Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dehydriertes Jemenchamäleon

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dehydriertes Jemenchamäleon

    Hallo ich bins nochmal.
    Ich hatte mal vor einiger Zeit berichtet das mein Chamaeleo calyptratus leicht dehydriert ist. Der Zustand hat sich noch verschlechtert,aber er nimmt jetzt eigentlich trotz 3x täglichem sprühen immer ein bischen von der Pipette. Aber ich weiß nicht ob ich da normales Wasser rein tun soll oder schon wie im Buch: Ihr Hobby Chamäleons drin steht in einem Litrer Wasser 1 Löffel Salz + 1 Löffel Zucker aufgelöst ihm geben soll.Den es steht drin das normales Wasser nicht helfen würde. Stimmmt das ?
    Wenn es stimmt soll ich dan auch mit dieser Lösung sprühen.
    Aber was nochdazu kommt und mir auch sehr große Sorgen macht das er seit 4 Tagen nicht mehr frisst (ich weiß das kurze Pausen mal vorkommen aber ich dencke das es vieleicht mit seiner dehydration zusammen hängt), den ich glaube nicht das es mit seiner häutung zusammen hängt die er gerade durch macht.Ich mach mir echt total große Sorgen um ihn und weiß erlich gesagt was ich noch machen könnte außer zum Arzt zu fahren.Ich würde mich echt riesig über jede antwort und Tip sehr freuen.

    MfG Benny

    Überschrift ist ediert worden. Danke Marco!

    [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 25-11-2004 um 11:29 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Dehydrietes Jemenchamäleon

    Gehe bitte so schnell wie möglich zu einem fachkundigen Tierarzt. Und wenn Möglich dann las den Kot gleich mituntersuchen

    Kommentar


    • #3
      Re: Dehydrietes Jemenchamäleon

      [quote]Tenny schrieb:

      Aber was nochdazu kommt und mir auch sehr große Sorgen macht das er seit 4 Tagen nicht mehr frisst (ich weiß das kurze Pausen mal vorkommen aber ich dencke das es vieleicht mit seiner dehydration zusammen hängt), den ich glaube nicht das es mit seiner häutung zusammen hängt die er gerade durch macht.


      Hallo Tenny,

      Da hat mein Vorredner schon recht, lass dich von einem fachkundigen Tierarzt beraten was du wegen des Wassers tun kannst.
      Mit was fütterst Du denn dein Chamäleon, was er dann nicht frisst ? Vielleicht probierst Du es mal mit Fliegen, die sind sehr lebendig und wecken meist den Jagdinstinkt der Chamäleons: Vielleicht kommt er ja so wieder auf den Geschmack. Sollte es dann auch nicht klappen: ab zum FACHKUNDIGEN Tierazt.

      Viele Grüße
      Blackcham

      Kommentar


      • #4
        Re: Dehydrietes Jemenchamäleon

        Hallo Benny

        An was erkennst du denn, dass dein Chamäleon >>leicht dehydriert<< ist?
        Wenn du täg. 3 x sprühst, und zusätzlich Wasser mit der Pipette gibst, ist davon auszugehen, dass es ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt. Wahrscheinlich liegt da etwas anderes im Argen.
        Ich würde dir auf alle Fälle einen Besuch beim Tierarzt anraten, und zwar ohne weiterer Verzögerung.

        MfG
        Gitti

        Kommentar


        • #5
          Re: Dehydrietes Jemenchamäleon

          Hallo Benny,

          du solltest das ier von einem Reptilienkundigen Tierarzt untersuchen lassen ... !

          Und wenn du in die Stadt zum TA fährst halte einfach mal beim nächsten Fachhandel an und kauf Dir mal ein besseres Buch !

          z.B. von Wolfgang Schmidt - Das Jemenchamäleon ...

          Wie häst du das Tier eigentlich ? Und wie groß/ wie alt ist es .. welche Supplemente ?

          Gruss Florian

          Kommentar


          • #6
            Re: Dehydrietes Jemenchamäleon

            @fmaier
            1. Das Buch von Wolfgang Schmidt - Das Jemenchamäleon ... habe ich schon auch schon mehrmals aufmerksam gelesen.Ich halte mein jemenchamäleon in einem 40x 65x 75 (txbxh).Der Deckel ist aus Gaze und an den seiten sind auch noch mal Gazeflächen. Es hat verschiedene Erdschichten....
            Es wird Beleuchtet von einem Hqi und einer arcradia D3 Compact Reotile Lamp. Und ich hab seit kurzer zeit eine Tropftränke. es ist ca. Monate alt.es hat bisjetzt Nektron msa bekommen. Aber ich wollt mir jetzt doch Korvimin ZVT umsteigen.
            @Gitti E.
            Weil es nicht mehr so pralle Augen hat wie früher.Sondern eher eingefallene.
            @blackcham
            ich hab es mit Heuschrecken,Heimchen und Steppengrillen versucht.(ich weiß die Steppengrillen sind schwarz und könnten daher nicht genommen werden.)
            Dann werde ich heute noch zum Arzt fahren.
            Also das mit dem Wasser+salz+Zucker= Elektrolyt stimmt nicht?Äh muss ich zum Arzt irgendwelche Paoiere mit nehmen oder so? Dank für die vielen und schnellen Antworten

            Kommentar


            • #7
              Re: Dehydrietes Jemenchamäleon

              `n Morgen,

              nö, Papiere brauchste nicht mitnehmen, das interessiert ihn eher weniger. Was allerdings interessant wäre, ist eine genaue Beschreibung der Haltungssituation (was für Lampen? Steht eine UVb-Lichtquelle zur Verfügung? Wie ist das Terrarium eingerichtet? usw. und so fort...).
              Ich würde übrigens ganz dringend davon abraten Elektrolytlösungen selber zu mischen, zumindest dann, wenn man nicht über das nötige Wissen, was die genaue Zusammensetzung betrifft, verfügt. Und solche Angaben wie in dem Buch (nach dem Motto: ein Löffelchen hiervon und eines davon....), sind mit Vorsicht zu genießen. Wenn das da wirklich so drinsteht, ist das schon eine ziemliche Fahrlässigkeit. Es reicht völlig aus, dem Chamäleon ganz normales Leitungswasser zur Verfügung zu stellen.
              Grüße



              [[ggg]Editiert von Marc-N. am 25-11-2004 um 07:36 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Dehydriertes Jemenchamäleon


                War ja nur wegen der Suchfunktion. Sonst verweist MrCus da demnächst wieder hin und zu "Dehydriertes Jemenchamäleon" wird nix gefunden.

                [[ggg]Editiert von Bex° am 25-11-2004 um 12:24 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Dehydriertes Jemenchamäleon

                  lol - und dabei hab ich extra mal nix geschrieben...

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Dehydriertes Jemenchamäleon

                    @Marc-N. nabend
                    ich habe eine Hqi Lampe mit einer Daylight Birne und eine arcradia D3 Compact Reptile Lamp (Uv Lampe)Ich habe einen Ficus Benjamin, 2 Schefflera und eine Efeutute.Und viele Kletteräste.Ich habe heute noch es mit Fliegen versucht und er hat auch ein paar gefressen.Gleich morgen werde ich zum TA fahren. Das mit der Wassermischung steht wörtlich drin.
                    danke für eure Antworten.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Dehydriertes Jemenchamäleon

                      was kam denn raus, beim Tierarzt?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X