Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jemen Chamäleon Wärme/Licht Quellen???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jemen Chamäleon Wärme/Licht Quellen???

    Hallo leute also ertsmal habe vor mir ein jemen chamäleon zu zuzulegen.
    Habe auch schon das Buch Das Jemenchamäleon "Studiert" und viele foren sowie homepages zum thema chamäleon durchgelesen um mich maximal zu informieren! Bin jetzt zum entschluss gekommen mir ein chamäleon terraium mit den maßen h,b,t 80,80,50 zu holen, allerdings werde ich einfach nicht schlau aus den Licht und Wärmequellen es gibt einfach so viel verschiedene Meinungen und produkte zu diesem thema das kaum noch durch zu blicken ist.
    Was ist denn nun am besten für das jemen chamäleon bzw. was würdet ihr in das Terrarium der o.g Größe verbauen ? Welche Lichtquelle ist am besten welche Wärme quelle
    wieviele leuchten , spots, röhren oder ähnliche??? Und würdet ihr zu einer Wärmematte raten ? Fragen über fragen!
    Wäre super wenn ihr mir da weiter helfen könntet tappe echt im dunkeln (auf die leute im zoo laden will ich mich auch nicht verlassen die quatschen einem eh nur das teuerste auf ,wobei mir das beste grad genud ist. Ich aber auch ein limit habe !

    Danke und MfG

    Der Neue (-;

  • #2
    Re: Jemen Chamäleon Wärme/Licht Quellen???

    Deine Entscheidung bezüglich des Zooladens ist absolut richtig. Als ich mich damals informierte (testhalber) wollte man mir weismachen, Chamäleons seien eh alle ähnlich zu halten, er (der Verkäufer) halte selbst einige (!) verschiedene Arten (!) in seinem Terrarium (Singular!!) .. jaja

    Vermutlich weisst du es schon aber zur Vorsicht erwähne ich mal, dass das Terrarium wohl nicht lang ausreicht, und das Chamäleon bald rauswächst. Ein wesentlich grösseres solltest du bereits mal in planung nehmen. Kann man gut selber bauen. Hier im Forum gibt es einige gute Diskussionen darüber (Stichwort Holz, Styropor, Styrodur für die Suchmaschine).

    Bezüglich der Beleuchtung bei so einem kleinen Terrarium und einem Jungtier lasse ich andren den Vortritt, verweise aber auch mal auf die Suchmaschine des Forums. Denke du kannst dir auch abgesehen von der Beleuchtung hier (aus der Suchmaschine) noch viele Tips holen.
    Stöber einfach ein bisschen im Forum.

    Gruß
    Marcus

    [[ggg]Editiert von MrCus am 25-11-2004 um 19:39 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von MrCus am 25-11-2004 um 19:39 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Jemen Chamäleon Wärme/Licht Quellen???

      Hallo
      Zu erst einmal ist das Terrarium das du Anschaffen willst viel zu Klein , du mußt bedenken das das Jemechamaeleon eine Größe von
      50 cm erreichen kann . Die Terrariumgröße ermittelt man normalerweise mit der Formel
      Kürzere Kante der Grundfläche (in cm)3xKRL
      Längere Kante der Grundfläche (in cm)4xKRL
      Höhe (in cm)6xKRL
      KRL = Körperlänge .Das heißt wenn man bedenkt das ungefähr die hälfte des Tieres auf den Schwanz entfällt mußt du immer noch von einer KRL von ca. 25-30 (cm)ausgehen daran siehst du nun das deine maße sehr bescheiden sind und das Tier sich nicht wohlfühlen wird. Außerdem muß ich dich darauf hinweisen das die oben genannte Formel die mindestanforderrung ergibt Größer ist also besser . Als Wärmelampe reicht ein 100 Watt
      sun Spot . Ich benutze zum beispiel den der Firma Namibia . Zusätzlich solltest du eine
      UV lampe in Betrieb nehmen zum beispiel repti Glow . Die Lampen dürfen nicht im Terrarium Instaliert werden da es sonst zu Verbrennungen zb. beim schießen der beute kommen kann was bis zum Tod des Tieres führen kann. Eine zusätzliche Wärmequelle brauchst du nicht . Die UV röhre muß aber durch die Gaze leuchten denn die UVstahlung dringt nicht durch die Terrariumscheibe
      MFG Slizer

      Kommentar


      • #4
        Re: Jemen Chamäleon Wärme/Licht Quellen???

        danke erst einmal für eure antworten gibt es denn noch andere meinungen bzgl. der licht und wärme quellen was ist mit leuhctstoffröhren ? sind lampen vor zu ziehen und wie isses mit ner hqi lampe o.ä ,welches licht ist das beste für mein cham ? !? wie ist es denn nachts soll man nachts rotlicht als wärme quelle nutze?

        Danke vielmals für eure mühen !!!

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Jemen Chamäleon Wärme/Licht Quellen???

          noname23 schrieb:
          danke erst einmal für eure antworten gibt es denn noch andere meinungen bzgl. der licht und wärme quellen was ist mit leuhctstoffröhren ? sind lampen vor zu ziehen und wie isses mit ner hqi lampe o.ä ,welches licht ist das beste für mein cham
          - Neonröhre hab ich auch drin, aber nurzur Deko, da du sie nach 6 Monaten austauschen müsstest, wolltest du das spektrum erhalten. Die verlieren an Leistung. - Taugt evtl was für die ersten 6 Monate in dem kleinen Terrarium bis dein tier grösser geworden ist. zur UV beleuchtung. Danach solltest du auf die Vitalux umsteigen (->Suchmaschine "Vitalux")

          - HQI is sinnvoll, aber bie so nem kleinen Terrarium bin ich mir nicht sicher.

          -Rotlicht unter keinen umständen. Auch Elsteinstrahler solltest du nicht kaufen. Zum Aufwärmen einfach einen 70-100W Spot (normale Lampe, keine reptilienlampen, die sind das selbe nur teurer) kaufen.


          ? !? wie ist es denn nachts soll man nachts rotlicht als wärme quelle nutze?

          Danke vielmals für eure mühen !!!
          und bezüglich NACHTS... du solltest da dein Buch nochmal druchlesen. Wirklich!
          Chamäleons brauchen eine niedrigere Temperatur nachts. Stichwort "Nachtabsenkung". - Keine Rotlichtlampe.

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Re: Jemen Chamäleon Wärme/Licht Quellen???

            MrCus schrieb:
            [
            - HQI is sinnvoll, aber bie so nem kleinen Terrarium bin ich mir nicht sicher.
            Hallo,
            also ich hab die selben Maße für mein A.carolinensis Becken , und kann dazu nur sagen :
            Ein 70 Watt HQI brenner , geht da sehr gut drüber.Der leuchtet das Ganze becken gut aus.(ja es gibt auch Schattenplätz )

            mFg
            Timo (der zu allem seinen Senf zugibt wenn er meint das es helfen könnte )
            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
            http://www.teratolepis.de
            http://www.saumfinger.de

            Kommentar


            • #7
              Re: Jemen Chamäleon Wärme/Licht Quellen???

              vielen dank an euch alle bin jetzt schonmal was weiter ! Also ein normalen sun spot (70-100 Watt)(oder ggf. hqi lampe dann auch 70 watt ?) eine röhre bzw. zusätzliche lampe die uv-a + b abgibt z.B Osram-Sinus Vitalux bla bla?? (-; genügt ??? Braucht das cham denn später mehr licht wenns groß ist oder wird der eine spot reichen ?? wie ist es mit ner wärmematte fürn boden ??

              aja und weiss schon das die nachts ne kühle temp brauchen dachte nur vielleicht wollen sie sich trotzdem mal wärmen deshalb die frage nach dem licht für nachts ???

              MfG

              P.S

              [[ggg]Editiert von noname23 am 25-11-2004 um 22:28 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Jemen Chamäleon Wärme/Licht Quellen???

                In Aufzuchtbecken für Jemenchamäleons habe ich seit kürzerem sehr gute Erfahrungen mit 35 W HCI oder 35 W CDM-R gemacht. Sehr hell, selbst durch Gaze hindurch, ohne dabei die empfindlichen Jungtiere zu überhitzen.
                Dazu eine Energiesparlampe oder Leuchtstoffröhre zum aufhellen von Schatten.
                In gut belüfteten Becken geht bei der genannten Größe wie bereits schon erwähnt oft auch schon 70W HQI. Aber dann auf potentiellen Hitzestau achten!

                Gruß

                Ingo

                [[ggg]Editiert von Ingo am 26-11-2004 um 07:50 GMT[/ggg]]
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Re: Jemen Chamäleon Wärme/Licht Quellen???

                  Hi!

                  Also mein Terrarium hat die Maße 80cm x 50cm x 100cm (BxTxH) Ich benutze dafür eine 80Watt HQL Lampe und zusätzlich noch einen 40Watt Spot. Mein Jemenchamäleon is jetzt ca 3 1/2 Monate und fühlt sich sehr wohl.

                  Tschö!

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Jemen Chamäleon Wärme/Licht Quellen???

                    Ich nochmal!

                    Von einer Wärmematte würde ich dir abraten. Wenn du Lampen über dem Terrarium hast, dann schafft das einen Temperarturabfall von oben nach unten. So kann sich dein Chamäleon den angenehmsten Platz für sich aussuchen.
                    Das ist zumindest meine Meinung.

                    Grüße.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Jemen Chamäleon Wärme/Licht Quellen???

                      Bitte auch daran denken, die Osram Vitalux nur ca. alle zwei bis drei Tage für knapp 20 bis 30 Minuten zur normalen Beleuchtung zu zu schalten. Auch muß die Lampe mindestens einen Abstand von 70 cm zu dem Tier haben. Die Vitalux hat extrem viel Power und kann leicht zu Verbrennungen führen. Darüber hinaus muß daran gedacht werden, daß Glas UV Strahlen rausfiltert. Also, wenn du ein Glasterrarium hast, vor der Bestrahlung Türen öffnen:-)

                      Grüße

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X