Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu HQI !

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zu HQI !

    Kann einen HQI Strahler (ERCO HQI-Downlight) + Leuchtmittel (Osram HQI-TS 70W/NDL rx7s) (4200k) bekommen! Laut dem es werde licht pdf. vom aurora (oder so sry) müsste das ja die nahezu perfekte Beleuchtung für meine Terrarium sein ! Oder irre ich da? Nochmal zum Terrarium, es hat die Maße h,b,t 130,100,60 und ist für ein Jemen Chamäleon. Reicht da eine solche Lampe aus zur Beleuchtung ?

    Danke und MfG

  • #2
    Re: Frage zu HQI !

    die perfekte Beleuchtung ist die Sonne. Die ist mehr als 100000 lm hell, die Lampe hat wohl etwa 13000 lm. - 7 bis 10 dieser Lampen könnten also langsam ans Optimum rankommen.

    Grundsätzlich ist eine 70W HQi schonmal nicht verkehrt, ich würd evtl aber 2 davon nehmen für ein Jemenchamäleon. Für weitere Infos dazu nutze aber bitte das Forum. Denke wir haben dir viel genug dazu geschrieben und das Forum beinhaltet noch mehr Antworten zu diesem Thema.
    Die Beiträge findest du mit der Suchfunktion

    (Um einen Spotstrahler (PAR) zum aufwärmen kommst du übrigens auch nich rum)

    P.S. du brauchst übrigens dazu keinen neuen Thread extra machen.. ein weiterer Post in dem hier http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=27550 hätts auch getan.

    [[ggg]Editiert von MrCus am 30-11-2004 um 11:58 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Frage zu HQI !

      So so, die Sonne hat also 100 000 Lumen...

      interessant
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Re: Frage zu HQI !

        lasse mich gern eines besseren belehren.
        Das ist, was ich gelesen hab.
        Gemessen hab ichs natürlich nicht..

        auf die schnelle bei Google
        http://www.paludarium-k-furt.de/technikterra.htm

        wir reden hier ja nicht von "deutschem" Sonnenlicht. - aber wie gesagt.. lasse mich auch gern belehren.

        [[ggg]Editiert von MrCus am 30-11-2004 um 14:45 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Frage zu HQI !

          Deutsches Sonnenlicht??? Naja, wenn Du das Zauberfeature Namens Google noch ein wenig genutzt hättest, wären Dir noch die folgenden Informationen zugänglich gewesen:

          http://www.lfas.bayern.de/heim_und_freizeit/heim_und_freizeit/sicherheitinfos/beleuchtung-lesen/beleuchtung.htm


          http://www.fvlr.de/tag_wasistlicht.htm


          [[ggg]Editiert von Marc-N. am 30-11-2004 um 16:03 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Frage zu HQI !

            Marc-N. schrieb:
            Naja, wenn Du das Zauberfeature namens Google
            ... ich wusste dass das irgendwann auf mich zurückschlägt

            Lux und Lumen.. das werd ich wohl nie auseinanderhalten können..

            gut also 100 000 Lux.
            Meine Aussage ändert sich dadurch aber nicht: eine 70W HQI ist noch weit entfernt vom Sonnenlicht:

            wenn Lux also Lumen/m² ist, haben wir bei der HQI im besten Fall 14 000 lumen / 1 m² = 14 000 Lux .. da lag ich doch garnich so verkehrt..

            ..edit:
            ok und auf die Fläche des obigen Terrariums umgerechnet : 14 000 / 0,6m² = 23 333,33.. lux

            immernoch nichtmal ein viertel des Sonnenlichts. ..wenn man es denn so berechnet, und ne nagelneue HCI mit super Reflektor benutzt usw.

            ..vielleicht hätte ich auch Sonnenlicht entspricht 100000 lm/einheit schreiben sollen.. - wäre vermutlich korrekter, aber an der zentralen Aussage ändert sich dadurch immernoch nix.

            [[ggg]Editiert von MrCus am 30-11-2004 um 15:31 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Frage zu HQI !

              Also noch mal kurz und knapp ! Meint ihr mir wird ein 70 W HQI Strahler + 4200K NDL Leuchtmittel + Ein 100 Watt Spot zu erwärmung genügen? Oder anstatt des Spots besser noch ne 80 Watt HQL ? Was wäre die beste kombination Bei den Maßen? Aja und die Vitalux zur UV Beleuchtung.

              [[ggg]Editiert von noname23 am 30-11-2004 um 22:55 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Frage zu HQI !

                Moin,

                denke die 70W HQI + dem 100 Watt Strahler wird schon ausreichen. Zusützlich eine weitere 70er HQI oder eine 80er HQL kann aber nicht schaden.

                Den Wärmestrahler (100 Watt) würde ich über einen Steckdosendimmer betreiben. Dann muss man nicht im Wechsel der Jahreszeiten die Leuchtmittel wechseln, sondern kann einfach durch drehen am Potentiometer die benötigte Temperatur einstellen.

                Zu dem "Userdissen" sag ich jetzt mal nix.

                Gruß,

                Bex

                Kommentar


                • #9
                  Re: Frage zu HQI !

                  OK welche PAR Strahler sidn denn am geeignetesten ! gibt ja PAR 30 PAR 36 PAR 38 und keine ahnung welche noch !!

                  Strahler PAR 38 / 80Watt Flood OSRAM

                  währen diese gut um zusätzliche sonnen- und wärmeplätze zur 70 Watt HQI Lampe zu schaffen ?

                  Und muss ich auch bei den lampen noch ein reflektor einsetzen bzw. ist dazu zu raten? Kann mir jemand was empfehlen wo ich billig welche her bekomme?

                  Danke..

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Frage zu HQI !

                    Hallo,

                    bei deiner Beckenbreite von 100 cm würde ich 2x70W HQI empfehlen.

                    Die von dir genannten PAR Strahler von Osram sind ebenfalls zu empfehlen.

                    Gruß Ingo V.

                    noname23 schrieb:
                    OK welche PAR Strahler sidn denn am geeignetesten ! gibt ja PAR 30 PAR 36 PAR 38 und keine ahnung welche noch !!

                    Strahler PAR 38 / 80Watt Flood OSRAM

                    währen diese gut um zusätzliche sonnen- und wärmeplätze zur 70 Watt HQI Lampe zu schaffen ?

                    Und muss ich auch bei den lampen noch ein reflektor einsetzen bzw. ist dazu zu raten? Kann mir jemand was empfehlen wo ich billig welche her bekomme?

                    Danke..

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Frage zu HQI !

                      Kann man Halogen PAR Strahler eigentlich auch mit Dimmer betreiben? Das ist eine sehr gute Idee, dann brauche ich meine Wärme-Lampe nicht mehr so hoch übers Terrarium zu hängen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Frage zu HQI !

                        Hi André,

                        das geht auf jeden Fall. Musst nur auf die maximale Lastaufnahme (heißt doch so, oder?) des Steckdosendimmers achten. Bei meinen Dimmern kann ich immer einen PAR-Strahler á 150 Watt regeln.

                        Viele Grüße,

                        Bex


                        Kommentar

                        Lädt...
                        X