Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jemenchamäleon mit "Brandblase" ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Re: Jemenchamäleon mit "Brandblase" ?

    masoala schrieb:
    Brandblasen bei Chamäleons gibt es auch laut Aussage von Dr Mutschmann in Berlin nicht!
    Doch, doch, die gibt `s. Wie gesagt, sie treten oft bei nur leichten Verbrennungen auf. Lies Dir dazu evtl. noch mal das sehr eindrucksvolle Paper von Frau Dr. Keil durch.
    Eine nachträgliche Infektion durch Bakterien oder Pilze ist natürlich immer möglich. Ansonsten können sich auch andere Läsionen der Haut, u.a. auch Verletzungen, die durch stumpfe Gewalteinwirkung verursacht wurden, durch Blasenbildung bemerkbar machen.
    Grüße



    [[ggg]Editiert von Marc-N. am 01-12-2004 um 19:27 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #17
      Re: Re: Jemenchamäleon mit "Brandblase" ?

      Bex° schrieb:
      Ich meine da gar nix, ich habe die Erfahrung gemacht das Temperaturen unter dem Sonnenplatz von 45°C vertragen werden. Die von mir so gehaltenen Pantherchamäleons lebten teilweise länger als 5 Jahre unter diesen Haltungsparametern.

      Es soll, man lese und staune, sogar Echsen geben die weitaus höhere Temperaturen vertragen. Wie siehts dann da aus mit dem Eiweiß??

      [[ggg]Editiert von Bex° am 01-12-2004 um 13:32 GMT[/ggg]]
      Natürlich gibts Reptilien, die an höhere Temperaturen "gewöhnt" sind. Aber auch diese vermeiden ene Überhitzung wie der Teufel das Weihwasser. Wenn Du mal Wüstenreptilien beobachten konntest, dann wird Dir aufgefallen sein, dass diese sich der Sonne und dem heißen Sand nur (zehntel)sekundenweise aussetzen, und bei Temperaturen über 50° in der Sonne sich nur im Schatten bzw "unter der Oberfläche" aufhalten. Kein Chamaeleon, inklusive ch. namaquensis verträgt eine Körpertemperatur über 45° auf längere Zeit.
      Übrigens, ein Chamaeleon kann nicht schwitzen!
      H.

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: Re: Jemenchamäleon mit "Brandblase" ?

        gogosch schrieb:
        Natürlich gibts Reptilien, die an höhere Temperaturen "gewöhnt" sind. Aber auch diese vermeiden ene Überhitzung wie der Teufel das Weihwasser. Wenn Du mal Wüstenreptilien beobachten konntest, dann wird Dir aufgefallen sein, dass diese sich der Sonne und dem heißen Sand nur (zehntel)sekundenweise aussetzen, und bei Temperaturen über 50° in der Sonne sich nur im Schatten bzw "unter der Oberfläche" aufhalten.
        Öhm,da fragt man sich dann wie Dipsosaurus dorsalis das z.B macht.Da sind 50°C unterm Spot angesagt.Nix von wegen nur Sekundenweise........

        Hat zwar nix mit Chamäleons zu tun, aber musste mal Klargestellt werden.

        mFg
        Timo
        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
        http://www.teratolepis.de
        http://www.saumfinger.de

        Kommentar


        • #19
          Re: Re: Re: Re: Re: Jemenchamäleon mit "Brandblase" ?

          gogosch schrieb:

          Naja!
          Wie Du meinst!
          Schon bei 44°C kann Eiweiß Gerinnungseffekte aufweisen!
          H.
          weshalb ich immer so geronnen aus der 80°C Sauna komme. ..ok ich bin kein Chamäleon, welches die temperatur nicht übstanden hätte, denn ich kann schwitzen, aber auch Chamäleons verstehen es, sich vom Sonnenplatz zurückzuziehen wenn ihnen zu heiß wird.. und in Bex` Terrarium wird es wohl nicht überall 45°C haben, sondern unterm Sonnenplatz, denke das war auch Dir klar..
          Auch der Abstand zum Sonnenplatz kann vom Chamäleon selbst variiert werden.. und damit auch die Temperatur.

          immer diese Kinderkacke...

          muss allerdings noch hinzufügen.. es gibt bestimmte Strahler, z.B. bestimmte Halogenlampen, die in der Mitte einen zusäzlichen "Focus" haben. Wenn man die Temperatur am der Falschen stelle misst, wirds kritisch.. Ich hatte so einen drin. Im Spotbereich waren es über 60° bei 20cm abstand, ausserhalb, also im "äusseren" Strahlungskegel grad etwas über 40..
          und partielle 60° wird dann wohl tatsächlich das Chamäleon nichtmehr verkraften, da es soweit ich weiß kein punktuelles Wärmeempfinden hat, sprich es erst merkt, daß es zu heiß wird, wenn der Ganze körper aufgeheizt ist. Örtliche Verbrennungen könne so schonmal auftauchen.
          ..auch hier: berichtigt mich ruhig, wenn ich was falsch verstanden hab..

          (PS: Hunde können übrigens ebenfalls nicht schwitzen, trotzdem können sie, wie auch Chamäleons, durch den Mund und verdunstenden Speichel die Körpertemperatur in gewissen Grenzen regulieren. .. Im Gegensatz zum Hund hecheln Chamäleons zwar nicht, das Prinzip ist aber dasselbe)

          [[ggg]Editiert von MrCus am 01-12-2004 um 18:03 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #20
            Re: Re: Re: Jemenchamäleon mit "Brandblase" ?

            gogosch schrieb:
            Übrigens, ein Chamaeleon kann nicht schwitzen!
            H.
            Ne, schwitzen nicht, aber sie benutzen andere Mechanismen zur Thermoregulation. Ich hab auch nirgendwo geschrieben das meine Pantherchamäleons dauerhaft diesen Temperaturen ausgesetzt sind, sondern das es unterhalb des Wärmestrahlers...(lies halt nach, ich erklär doch nicht alles 20mal).

            Naja, ich berufe mich auf meine Erfahrungen, und die sind seit Jahren eben gut gegangen und haben meinen Tieren nicht geschadet. Werd ihnen aber gleich erzählen das sie bei 45°C totes Chamäleon spielen müssen damit sich dein Wissen bewahrheitet, ok?

            Erhitzte Grüße,

            Bex

            [[ggg]Editiert von Bex° am 01-12-2004 um 18:30 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #21
              Re: Re: Re: Re: Jemenchamäleon mit

              Bex° schrieb:
              Werd ihnen aber gleich erzählen das sie bei 45°C totes Chamäleon spielen müssen damit sich dein Wissen bewahrheitet, ok?
              Geh bitte, mach das!
              H.
              Übrigens: Wenn ein Chamaeleon meint, seine "Kerntemperatur" ist noch nicht "im grünen Bereich" bleibt es so lange, auch bei 50° und mehr Oberflächentemperatur (Haut), hocken, bis diese physiologisch angenehme Kerntemeratur erreicht ist. Hab einmal gesehn wie sich ein Chamaeleon an eine 60W-Birne gelehnt hat bis die Haut rauchte.

              Kommentar


              • #22
                Re: Jemenchamäleon mit "Brandblase" ?

                @MrCus
                Genau das wollte ich damit sagen. Bei meinem HQI, der außerhalb des Beckens angebracht ist, liegt der Focus etwa 20cm über dem Sonnenplatz und ist vom Chamaeleon nicht zu erreichen. Dort sind auch die Spitzen aller Pflanzen völlig verdorrt.
                H.

                Kommentar


                • #23
                  Re: Jemenchamäleon mit "Brandblase" ?

                  Hoi Marco,

                  ich finde es immer gefährlich eigene Erfahrungen zu verallgemeinern oder die Mögichkeit dazu zu geben.

                  Kein pardalis sitzt bei 40 °C in der Natur noch in der Sonne. Die hauen schon bei allerspätestens 30 °C aus der Sonne ab und gehen in den Schatten (meist auch in Bodennähe).

                  Und du weisst doch wie schnell Einsteiger etwas falsch machen, gerade wenn sie solche Sachen von Erfahrenen lesen oder hören. Und die lesen noch viel weniger genau nach.

                  Ich halte 40°C für zu warm. Insbesondere bei Arten, die vielleicht nur 1-2h am Tag Sonne bekommen und isch dann auch in die Sonne hauen. Das kann ganz schnell zu viel Wärme werden, wenn dann der Wärmespot mehr als 3 h an ist.

                  Bitte immer an die Unerfahrenen und unbekannten Mitleser hier im Forum denken.

                  Gruss
                  Nicolà
                  seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Jemenchamäleon mit "Brandblase" ?

                    Moin moin,

                    @ gogosch: das hat wahrscheinlich weniger etwas damit zu tun, daß das Chamäleon meint, seine Vorzugstemperatur sei noch nicht erreicht, als viel mehr damit, daß dieses Tier wahrscheinlich bereits in einen Schockzustand gefallen ist.
                    Die Ursachen für ein solches Verhalten sind jedoch noch nicht vollständig geklärt. Ich verweise nochmals auf den Link in meinem ersten Beitrag zu diesem Thema.

                    Beste Grüße

                    [[ggg]Editiert von Marc-N. am 01-12-2004 um 19:21 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Re: Re: Re: Re: Jemenchamäleon mit

                      gogosch schrieb:
                      Hab einmal gesehn wie sich ein Chamaeleon an eine 60W-Birne gelehnt hat bis die Haut rauchte.

                      ..ich würd mich da aber weniger Gedanken um die fehlende Transprierfähigkeit des Chamäleons, als um das Hirn des Halters Gedanken machen, der ein Chamäleon so nahe an die Lampe ranlässt...

                      vielleicht wollte das Chamäleon aber auch Selbstmord begehen.. hatten wir ja schonmal.

                      [[ggg]Editiert von MrCus am 01-12-2004 um 20:05 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Jemenchamäleon mit "Brandblase" ?

                        Danke Nicolà!
                        Du hast in kurzen Worten genau das erklärt, worauf ich in der vorhergehenden Postings hinweisen wollte.
                        Mit der Temeperatur wird allgemein zu viel des Guten getan.
                        LG
                        H.

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Re: Jemenchamäleon mit "Brandblase" ?

                          gogosch schrieb:
                          Danke Nicolà!
                          Du hast in kurzen Worten genau das erklärt, worauf ich in der vorhergehenden Postings hinweisen wollte.
                          Mit der Temeperatur wird allgemein zu viel des Guten getan.
                          LG
                          H.
                          Na wenn das keine Verallgemeinerung ist...

                          Langsam wirds echt blöd, nun darf man schon seine eigene Haltungserfahrung in Postings nicht mehr einfliessen lassen weil der unerfahrene Halter dann Mist bauen könnte.

                          Dachte hier wird diskutiert? Anscheinend ist das Forum doch auf dem Weg zum Absolutismus, wie ich bereits befürchtet habe...

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Re: Re: Jemenchamäleon mit "Brandblase" ?

                            Bex° schrieb:
                            gogosch schrieb:
                            Danke Nicolà!
                            Du hast in kurzen Worten genau das erklärt, worauf ich in der vorhergehenden Postings hinweisen wollte.
                            Mit der Temeperatur wird allgemein zu viel des Guten getan.
                            LG
                            H.
                            Na wenn das keine Verallgemeinerung ist...

                            Langsam wirds echt blöd, nun darf man schon seine eigene Haltungserfahrung in Postings nicht mehr einfliessen lassen weil der unerfahrene Halter dann Mist bauen könnte.

                            Dachte hier wird diskutiert? Anscheinend ist das Forum doch auf dem Weg zum Absolutismus, wie ich bereits befürchtet habe...
                            Dazu sag ich lieber nix!
                            H.

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Jemenchamäleon mit "Brandblase" ?

                              Nee,

                              nix sagen ist wirklich manchmal besser. Noch besser wäre es mal bei den Tatsachen zu bleiben und nix vorzugaukeln was nicht wirklich stimmt. Naja, vielleicht liegts ja auch nur am mangelnden Zeitgefühl, da sind beim ein oder anderen 20 Jahre schonmal schneller rum, gelle?

                              Manch einer sollte besser bei Katzen und Papageien bleiben...

                              Gruß an Hartmut!!

                              Bex



                              [[ggg]Editiert von Bex° am 02-12-2004 um 11:25 GMT[/ggg]]

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Jemenchamäleon mit "Brandblase" ?

                                ui ui ui...
                                Was ist denn hier passiert??

                                Freundliche Grüsse Daniel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X