Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fertigfutter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Fertigfutter

    Ach wie herrlich, da kennt noch jemand die Artemias unter dem tollen Namen Urzeit-Krebse aus dem Yps-Heft...ich bin begeistert

    Ehrlich gesagt find ich die Insektenkrabbelei auch nicht so klasse (außer die Heuschrecken, die find ich niedlich). Ich bin aber gleichzeitig von den Vorteilen der Lebendfütterung so überzeugt, dass ich in keinem Fall auf Fertigfutter umsteigen würde, wäre es auch noch so gut zusammengestellt.
    Ein wenig Spaß möchte ich meinen Kleinen beim Fressen gönnen, ich glaube, das sind wir ihnen schuldig.

    Grüße,
    Micha

    Kommentar


    • #17
      Re: Fertigfutter

      hmmm... ich verstehe die Aufregung überhaupt nicht!

      @uwe starke huber:
      Wenn das Fertigfutter die Qualität hat, die ich meine und die selbstverständlich sein sollte, muß es nicht mehr angereichert werden. Ich möchte sogar behaupten, dass man weniger Kontrolle darüber hat, was ein Futtertier nun wirklich an Nährstoffen hat. Auch wenn ich zugeben muß, dass ich meine Futtertiere vermutlich gesünder ernähre als mich selber

      @Markus:
      Obst und Gemüse ist gesünder als Chips und Fastfood... und gesund gefütterte Schaben sind gesünder als unangefütterte Fliegen... Der Vergleich hinkt starkt, hier werden zwei völlig verschiedene Dinge verglichen. Und wenn man denn schon vergleicht: Würdest Du Deine Katze ausschließlich mit lebenden Mäusen füttern?

      Soll die Fütterung eine Barriere darstellen, ein Chamäleon zu halten? Du hast sicher recht dass dem so ist, aber ob es so sein muß? Wenn es darum geht, sollte man sofort alle Entwicklungen stoppen, die die Haltung von Tieren vereinfacht, damit keine unerfahrenen Menschen "schaden" anrichten können.

      Viele Beiträge weisen darauf hin, dass gerade Fehler bei der Ernährung gemacht werden und so einfach finde ich es nicht, wie Du es darstellst, mein Jemenchamäleon mit allem zu versorgen. Wieviel Korvimin passt den nun auf ein Heimchen? Sicher da gibt es hier einen Beitrag bezogen auf ein "normal grosses" Heimchen, aber was ist mit Grillen, Schaben,... Mein Tier wächst gut und scheint gesund aber 100%ig sicher fühle ich mich mit den Angaben aus diesem Forum nicht und ich habe das Gefühl, viele bestäuben eben Pi mal Daumen, oder hat jeder eine Milligramm genaue Waage zu Hause?

      Und ich verstehe es auch einfach nicht. Sicher, es ist hypotetisch weil es ein solches Futter derzeit nicht gibt, aber was ist gegen ein Futter auszusetzen, welches die Versorgung des Tieres sicherstellt? Ganz auf Lebendfutter verzichten würde ich auch niemals, aber eher aus o.g. Gründen.

      Beste Grüße
      Arne

      Kommentar


      • #18
        Re: Fertigfutter

        Hallo,

        @ Jim Knopf

        ich rege mich nicht auf, sondern ich habe nur meine Meinung über dieses Posting geschrieben. Natürlich habe ich die Kontrolle über die Nährstoffe, wenn ich die Futtertiere selber anfüttere.Bei Heimchen z.Bsp. sind Nährstoffe nur einige Stunden nach dem Anfüttern nachweisbar. Ist dort der Mageninhalt verdaut, so sind keine Nährstoffe mehr nachweisbar. Wie soll dann soetwas bei toten Tieren funktionieren?

        mfg
        uwe starke huber

        Kommentar


        • #19
          Re: Fertigfutter

          Hallöchen,

          ich hab mich auch nicht aufgeregt

          Aber ich traue mich auch mal, einen Vergleich aufzustellen:
          Wenn man eine Pille erfinden würde, in der alles in ausreichender Menge (Vitamine, Mineralstoffe usw.) vorhanden wäre und noch dazu Deinen Hunger ausbremsen würde (denn eine Pille füllt bekanntlich keinen Magen).
          Würdest Du Dich dann lieber einmal am Tag von dieser Pille ernähren und nix weiter oder lieber wie bisher essen und genießen?

          Klar, Du hast geschrieben, dass Du auch nicht auf Lebendfütterung ganz verzichten wolltest, aber ich glaube, dann kommt es auf ein paar Insekten mehr auch nicht an, wenn man eh welche halten muss.

          Da ich lediglich Heimchen bestäube, komme ich mit der Dosierung von Korvimin ganz gut klar.

          Immer noch keine aufgeregten Grüße
          Micha

          [[ggg]Editiert von Wilson am 23-05-2005 um 13:23 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #20
            Re: Re: Fertigfutter

            JimKnopf schrieb:
            hmmm... ich verstehe die Aufregung überhaupt nicht!
            welche aufregung?

            @Markus:
            Obst und Gemüse ist gesünder als Chips und Fastfood... und gesund gefütterte Schaben sind gesünder als unangefütterte Fliegen... Der Vergleich hinkt starkt,
            natürlich hinkt der vergleich, das ist immer so... ich will nur nicht bei jedem vergleich drauf hinweisen dass er hinkt.. Meine Vergleiche sollen nur meine Sichtweise etwas bildlicher gestalten.
            Natürlich muss man Lebendfutter noch gut anfüttern und für abwechslung sorgen, ich wollte hier nur nicht nochmal eine komplette Fütterungsanleitung hisnchreiben weils darum nicht geht... *räusper*
            Und wenn man denn schon vergleicht: Würdest Du Deine Katze ausschließlich mit lebenden Mäusen füttern?
            katzen fressen mitlerweile als "ausgewilderte" Kulturfolger in der "Natur" auch Müll und was sonst so rumliegt.. aber grundsätzlich bin ich der Meinung dass die meisten Katzen wohl nicht "artgerecht" ernährt werden. Jedenfalls hab ich in der Natur noch nie ne Katze Rinderherz essen sehen.

            Soll die Fütterung eine Barriere darstellen, ein Chamäleon zu halten?
            das "soll" keine Barriere darstellen, es stellt im Moment definitiv eine dar, da viele nicht bereit sind lebendes Krabbelvieh zu verfüttern.
            Natürlich sind manche Unwissende und lernunwillige Reptilienfans auch dazu bereit, darum gehts mir aber garnicht.

            Wenn es darum geht, sollte man sofort alle Entwicklungen stoppen, die die Haltung von Tieren vereinfacht, damit keine unerfahrenen Menschen "schaden" anrichten können.
            nein, die Forschung soll weitergehen, aber unsinnige Produkte wie frittierte Heuschreckensticks oder vibrierende Futterschalen, die diese toten sticks wieder "zum Leben" erwecken sind gefährlich, meiner persönlichen Meinung nach.

            Viele Beiträge weisen darauf hin, dass gerade Fehler bei der Ernährung gemacht werden und so einfach finde ich es nicht, wie Du es darstellst, mein Jemenchamäleon mit allem zu versorgen.
            mir gings hier lediglich um Mangelerscheinungen von Calcium.

            Wieviel Korvimin passt den nun auf ein Heimchen?
            Sicher da gibt es hier einen Beitrag bezogen auf ein "normal grosses" Heimchen, aber was ist mit Grillen, Schaben,...
            es gibt Dosierungsanleitungen die nach Gramm bzw % gehen. Amino Rep z.B. gibt Dosierungslöffelchen mit, und schreibt 3 gramm Pulver pro 100g Futtertier vor. Das lässt sich relativ gut dosieren wie ich finde.
            Zumindest überdosierungen sind so ausgeschlossen.
            aber was ist gegen ein Futter auszusetzen, welches die Versorgung des Tieres sicherstellt?
            nichts, aber genau das stellen diese Heuschreckensticks aus der Dose ja eben NICHT sicher. Darum gehts mir. Im Gegenteil.. sie gaukeln das dem uninformierten Zoofachgeschäft verkäufer vor, dass man Chamäleons mit vibrierenden Futterschalen vollwertig mit totem Futtertier ernähren kann.

            Gäbe es eine Futterpille für Chamäleons, welche über und unterdosierung 100%ig ausschliesst (was aufgrund der Klimawerte und physischen Zustände des einzelnen Individuum niemals möglich sein wird) würde mein Chamäleon sie vermutlich bekommen und zum "Sport" dann nur noch schnelle Insekten.

            Davon abgesehen finde ich Vitaminpulver wesentlich leichter zu dosieren als (noch nicht existente) vollwertige Futtertiersticks . Die müsste man nämlich auch abwiegen und brechen etc um es dem Tier anzupassen.


            Letztendlich finde ich ganz persönlich, sollte man diese Tiere in möglichst naturnahen Verhältnissen halten. Dazu gehört, carnivore Tiere mit Fleisch zu füttern, und zwar Jäger mit Lebendfutter und Aasfresser mit Aas. Pflanzenfresser sollen Plfanzen bekommen, und nicht wie Kühe Fischmehl. Und so gehts weiter.


            [[ggg]Editiert von MrCus am 23-05-2005 um 18:46 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #21
              Re: Fertigfutter

              Hallo!

              Da ich neu bin im Chamäleon-Bereich, wollte ich mal fragen was Chamäleons alles fressen können/dürfen oder auf keinen Fall fressen sollten?

              Kommentar


              • #22
                Re: Re: Fertigfutter

                Taivas schrieb:
                Hallo!

                Da ich neu bin im Chamäleon-Bereich, wollte ich mal fragen was Chamäleons alles fressen können/dürfen oder auf keinen Fall fressen sollten?
                hallo .. hierzu bitte die entsprechende Literatur lesen oder einfach mal das Forum durchsuchen. Dazu wurde bereits mehr als äusführlich diskutiert:
                hier klicken und lesen
                Stichwort "Futter" und das "Chamäleonforum" als Zielforum sollte genügend Treffer finden.

                Ich bin mir allerdings nicth sicher ob ein jacksonii das geeignete Chamäleon für dich ist, wenn noch solche Fragen aufkommen. Ist doch etwas aufwändig bzw kostspielig, die entsprechenden Klimawerte zu erreichen.

                [[ggg]Editiert von MrCus am 23-05-2005 um 21:27 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #23
                  Re: Fertigfutter

                  Guten Morgen,

                  Okay... keine Aufregung

                  Es geht mir zum Teil sicher auch um die zu haltenden Insekten, aber vor allem darum, dass ich es eben ziemlich schwer finde richtig zu dosieren. Das ist es doch: 3g Vitminpräparat auf 100g Futterinsekten... bis ein junges Chamäleon die verschlungen hat... (okay zugegeben... aus Sicht meines Chamäleons wären 100 g so die angemessene Menge an Tieren für zwei bis höchstens drei Tage ) Ich bin da sehr vorsichtig und treibe vielleicht zu viel Aufwand mit meinen Futtertieren, und gerade deshalb bin ich auf die Idee mit dem Fertigfutter gekommen.

                  Ich habe noch keine Katze Rinderherz essen sehen (und da sind noch ekligere Sachen im Futter) und das man Kühe nicht mit Fischmehl füttern sollte finde ich auch. Deshalb kaufe ich Katzenfutter für meine Katzen im Internet.

                  Eines verstehe ich nicht:

                  @uwe starke huber:
                  Wenn die Vitamine nach kürzester Zeit wieder verschwunden sind, warum sollte man die Futtertiere dann zwei Wochen vor der Fütterung anfüttern?

                  Wenn es nicht möglich sein sollte Vitamine in toten Tieren zu konservieren, wie funktioniert das dann in niemals lebend anzutreffendem Pulver?

                  @ Wilson:
                  Rethorische Frage, aber ich finde einen Vergleich von Mensch und Tier immer sehr schwierig... ich würde die Pille in jedem Fall den Insekten vorziehen Es ist schon komisch... ich ernähre meine Tiere wesentlich gesünder als mich selber und ich vermute, da bin ich nicht der einzige Aber ich meine ja auch eher ein ausgewogenes Futter und nicht eine Pille (klingt so medizinisch).

                  Marcus, ich wollte Dich nicht angreifen und eine bildliche Sprache finde ich gut. Aber man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen finde ich. Frittierte Heusschrecken und Futtersticks sind so lange gefährlich, wie sie nicht das halten was sie versprechen, da stimme ich Dir völlig zu!!! Das ist wohl leider ein allgemeines Problem bei der Tierernährung und auch Tierhaltung (es gibt schon unsinnige Erfindungen).

                  Aber im Wesentlichen hat Marcus doch genau das geschrieben was ich meine. Es gibt derzeit keine Alternative, aber es wäre schön. Und das es nie DAS perfekte Futter geben wird ist wohl leider auch klar. Es sollte auch niemals der Eindruck entstehen, ich möchte ein Tier pflegen können wie eine (unverwüstliche) Pflanze und ich wollte niemals ein Pro für das jetzige Fertigfutter. Ich habe mir gedacht, dass die jetzigen Dosenfutter noch nicht weit genug sind und aus diesem Grund in diesem Forum gesucht und gefunden... Vielen Dank dafür!

                  Völlig entspannte Grüße auch wenn ich jetzt arbeiten muß...

                  Arne

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Re: Fertigfutter

                    JimKnopf schrieb:
                    Guten Morgen,

                    Okay... keine Aufregung
                    bisher hab ich mich nicht aufgeregt, aber gleich platzt mri der hut Warum glauben derzeit alle ich reg mich auf? schreib ich so aggressiv? dann muss ich tatsächlich mal was an meiner Wortwahl ändern....
                    Ich bin absolut relaxt und war es auch als ich den Beitrag verfasste
                    Ich debattiere nur gern sehr emotionell.
                    Das ist es doch: 3g Vitminpräparat auf 100g Futterinsekten...
                    etwas kreativität ist angesagt.
                    3g auf 100g entspriht 0,3g auf 10g
                    10 g Grillen der entsprechenden grösse hingegen lässt sich sehr einfach abwiegen. und 0,3g Pulver sind ebenfalls sehr leicht abgemessen, weil Amino Rep wie gesagt ein Dosierlöffelchen beilegt.

                    15 ausgewachsene Steppengrillen wiegen etwa 10gramm - (kommt in etwa hin, muss aber jeder selber auswiegen) Also hab ich auf 15 grillen 0,3 gramm, was etwas weniger als ein halbes Dosierlöffelchen entspricht.

                    Verfüttere ich nun 3 Grillen, nehme ich ein halbes dosierlöffelchen, schütte es auf den Tisch und mach es so wie die Drogenjunkies: teile das häufchen in 5 gleichgroße Streifchen. 4 von den 5 kommen wieder ins Döschen, der rest über die grillen.
                    Aus basta.
                    Is etwas aufwändiger als "einfach so drüberschütteln" aber eigentlich garnicht soi schwer.

                    P.S. eine ausgewachsene Dubia hat etwa 1,5g
                    Eines verstehe ich nicht:
                    das versteh ich auch nicht
                    Meine Tiere bekommen eh immer Frischfutter, aber falls nicht, werden sie ein paar Tage vorher angefüttert, damit der Rest Darm entleert wird, und direkt vor dem Verfüttern, damit das Obst frisch im Darm ist.
                    Ein Aufwand, vielleicht nicht sein muß, ich machs aber trotzdem.
                    Wenn es nicht möglich sein sollte Vitamine in toten Tieren zu konservieren, wie funktioniert das dann in niemals lebend anzutreffendem Pulver?
                    gutes argument Aber gutes Futter besteht ja aus etwas mehr als nur Vitaminen. Dazu kommen die Konservierungsstoffe, die die frittierten Heuschrecken vor dem verwesen bewahren sollen. Das muss ja auch nicht sein.


                    Völlig entspannte Grüße auch wenn ich jetzt arbeiten muß...

                    Arne
                    Grüße zurück

                    Marcus

                    [[ggg]Editiert von MrCus am 26-05-2005 um 19:50 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Fertigfutter

                      Hallo,

                      @Jim Knopf und die Wilde-13

                      die Futtertiere werden angefüttert, damit sie nicht verhungern. Man sollte nicht nur den Chamaeleons optimale Lebensbedingungen schaffen, sondern auch den Futterinsekten. Bei guter Nahrung entwickeln sich sowohl die Insekten als auch die Chamaeleons entsprechend gut.
                      Ich habe in meinem Posting auch nur von Heimchen gesprochen, welche ich einige Stunden vorher anfüttere, damit wenigstens der Mageninhalt einige verwertbare Stoffe enthält. Es ist nachgewiesen worden( war eine Studie aus den USA glaube ich, Quellenangabe suche ich noch), das die Heimchen keine nachweisbaren Vitamine oder Nährstoffe im Körper behalten, wenn sie Verdaut haben.
                      Alle anderen Insekten, welche ich verfüttere bekommen ganz normal ihr Futter.
                      Leider ist es nicht möglich, Chamaeleons ohne Vitaminpulver aufzuziehen. Das hat zur Folge, da man ja nicht genau weiß, wieviel und welche Vitamine ein Chamaeleon tatsächlich zu einem gewissen Zeitpunkt braucht und welche Menge es selber produziert, schnell übervitaminisiert. Unterschiedliche Haltungsbedingungen z.Bsp. Freilandhaltung oder Glasterrarium, viel UV-B oder wenig, Kontrolle über Inhaltstoffe bei Futtertieren( soweit möglich), mehr oder weniger Stress bei der Haltung, usw. lassen nur eine grobe Einschätzung zu, wieviel Vitamine man künstlich zuführen muss. Inhalts-und Nährstoffe in einem und von einem lebenden Tier
                      sind immer besser als künstlich zugeführte.

                      mfg
                      uwe starke huber

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Re: Re: Fertigfutter

                        MrCus schrieb:

                        hallo .. hierzu bitte die entsprechende Literatur lesen oder einfach mal das Forum durchsuchen. Dazu wurde bereits mehr als äusführlich diskutiert:
                        hier klicken und lesen
                        Stichwort "Futter" und das "Chamäleonforum" als Zielforum sollte genügend Treffer finden.

                        Ich bin mir allerdings nicth sicher ob ein jacksonii das geeignete Chamäleon für dich ist, wenn noch solche Fragen aufkommen. Ist doch etwas aufwändig bzw kostspielig, die entsprechenden Klimawerte zu erreichen.

                        [[ggg]Editiert von MrCus am 23-05-2005 um 21:27 GMT[/ggg]]
                        Also so meinte ich das ja auch garnicht:| Ich wollte eigentlich wissen was als Obst in frage kämen könnte (habe gelesen Erdbeeren und Bananan könnte es fressen)? Gebt ihr euren Chamäleons sowas?

                        Entschuldigt bitte wenn das alles falsch rüber kam... Hab ja auch vergessen es zu schreiben -.-

                        Gruß



                        [[ggg]Editiert von Taivas am 24-05-2005 um 17:04 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Re: Re: Re: Fertigfutter

                          Taivas schrieb:
                          Ich wollte eigentlich wissen was als Obst in frage kämen könnte (habe gelesen Erdbeeren und Bananan könnte es fressen)? Gebt ihr euren Chamäleons sowas?
                          ähm ja auch das steht in all den Thrads eigentlich drin

                          Banane, Gurke, Weintrauben .. all das, vorrausgesetzt es ist nicht mit pestiziden belastet. Sprich mit der grünen "Bio"-sechseck-plakette bestückt. Oder zumindest gut abgewaschen.

                          Mein pardalis hat einmal ein stück tomate versucht, aber dann nie wieder und auch sonst nimmt er kein Gemüse.
                          Muss auch nicht sein, war aber einen Versuch wert.
                          Einfach ausprobieren.

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Fertigfutter

                            Guten Morgen,

                            @Markus:
                            "Okay... keine Aufregung" sollte eine Feststellung sein und keine Aufforderung... War ungeschickt ausgedrückt. Ein guter Tipp mit der Dosierung von Reptivit! Somit könnte man selbst bei jüngeren Tieren (ich denke 3 Monate sind die meisten, wenn sie den neuen Besitzer kennenlernen), die vielleicht 10g im Monat verdrücken zumindest eine langfristige Überdosierung vermeiden.

                            @Uwe Starke Huber:
                            Interessante Studie! Demnach ist es zumindest bei Heimchen unnötig sie zwei Wochen vorher anzufüttern, wie es immer wieder empfohlen wird. Solltest Du die Studie finden, wäre das super! Aber ganz ohne Nährstoffe kann doch eigentlich nicht, vielleicht kaum messbare Vitamine, aber Proteine und Fette sollten sie doch haben, oder?

                            Das mit künstlichen Vitaminen ist ja so eine Sache, da stimme ich Dir zu. Ich denke da an die große Studie in den USA, wonach bei Menschen keine Verbesserung der Abwehrkraft und anderer Indikatoren festgestellt werden konnte, wenn Vitaminpillen geschluckt wurden. Aber um das wirklich beurteilen zu können habe ich wohl das falsche studiert und so bleibt einem nicht viel mehr als sich aus vielen Fachmeinungen ein Bild zu machen...

                            Zur Überversorgung von fettlöslichen Vitaminen (wasserlösliche sind ja kein so großes Problem) hat Marc N. auch mal was geschrieben: Wenn ich es richtig verstanden habe produziert ein Chamäleon erst dann diese Vitamine in den Organen, wenn nicht genügend von aussen zugeführt wurden. Somit kann es bspw. bei einer 100%igen Versorgung mit D-Vitaminen von aussen auch nicht zur Überversorgung durch UV-B Bestrahlung kommen, weil es dann schlicht keine mehr produzieren würde. Also bekommt mein Tier täglich seine UV-Dusche.

                            @Taivas
                            Wenn ich mich recht erinnere sollte man mit Bananen zurückhaltend sein, wegen Verstopfungsproblemen und auch stark säurehaltiges Obst nicht so oft geben. Marc N. hat mal was dazu geschrieben. Meines frisst nur Schefflera und ab und zu mal Efeutute

                            Aber eigentlich ist das ja nicht mehr Thema... aber dennoch sehr interessant!

                            Viele Grüße
                            Arne

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Re: Fertigfutter

                              JimKnopf schrieb:
                              Guten Morgen,

                              @Uwe Starke Huber:
                              Interessante Studie! Demnach ist es zumindest bei Heimchen unnötig sie zwei Wochen vorher anzufüttern, wie es immer wieder empfohlen wird. Solltest Du die Studie finden, wäre das super! Aber ganz ohne Nährstoffe kann doch eigentlich nicht, vielleicht kaum messbare Vitamine, aber Proteine und Fette sollten sie doch haben, oder?

                              Das mit künstlichen Vitaminen ist ja so eine Sache, da stimme ich Dir zu. Ich denke da an die große Studie in den USA, wonach bei Menschen keine Verbesserung der Abwehrkraft und anderer Indikatoren festgestellt werden konnte, wenn Vitaminpillen geschluckt wurden. Aber um das wirklich beurteilen zu können habe ich wohl das falsche studiert und so bleibt einem nicht viel mehr als sich aus vielen Fachmeinungen ein Bild zu machen...

                              Zur Überversorgung von fettlöslichen Vitaminen (wasserlösliche sind ja kein so großes Problem) hat Marc N. auch mal was geschrieben: Wenn ich es richtig verstanden habe produziert ein Chamäleon erst dann diese Vitamine in den Organen, wenn nicht genügend von aussen zugeführt wurden. Somit kann es bspw. bei einer 100%igen Versorgung mit D-Vitaminen von aussen auch nicht zur Überversorgung durch UV-B Bestrahlung kommen, weil es dann schlicht keine mehr produzieren würde. Also bekommt mein Tier täglich seine UV-Dusche.

                              Viele Grüße
                              Arne

                              Hallo,

                              Heimchen solltest du nach wie vor füttern, damit sie nicht verhungern; sind genauso Lebewesen wie die Chamaeleons. Man sollte nur darauf achten, das sie ca. 2-3 Stunden vor dem verfüttern etwas Obst oder ähnliches bekommen und auch fressen, damit Dein Chamaeleon auch etwas verwertbares an Vitaminen und Nährstoffen bekommt. Ich füttere die Heimchen alle 2 Tage mit Obst und Gemüse und stelle so sicher, das sie auch immer etwas fressen.

                              Wenn das Chamaeleon alle Vitamine selber produziert, welche es nicht von außen bekommt, bräuchten wir kein Vitaminpulver. Ein Chamaeleon kann nur gewisse Dinge selber produzieren und verwerten, wenn es die gleichen Möglichkeiten vorfindet, wie in der Natur z.Bsp. vitamin- und abwechslungsreiche Nahrung, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Licht, Pflanzen, etc. Da wir aber in unseren Terrarien die Natur in Ihrer ganzen Komplexität nicht nachahmen können, sind wir auf künstliche Hilfen angewiesen wie z.Bsp. das Vitaminpulver, Lampen, Futtertierzuchten, etc. Leider wissen wir aber nicht, wieviel ein Chamaeleon in unseren Terrarien produzieren kann und wieviel es verwertet. Wir sind also immer auf Erfahrungswerte von anderen Haltern, Ärzten und Züchtern angewiesen, welche man vergleicht und auswertet und dadurch irgendwann einmal zu einem Ergebniss kommt, wieviel Insekten man verfüttern darf und mit welchem Pülverchen sie, wie oft und wieviel, bestäubt werden.


                              mfg
                              uwe starke huber

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X