Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chamäleons + Tausendfüßer

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Chamäleons + Tausendfüßer

    Hallo
    Am schönsten finde ich:
    Spirobolida spec. 1 "Firemillipede"
    Blöderweise sollen gerade die schwer zu halten sein. Hätten aber den Vorteil, das sie ebenfalls aus Madagaskar kommen (ich weiss nur nicht ob es sie auch in Nosy Be gibt)

    Gruß
    Luriel

    Kommentar


    • #17
      Re: Chamäleons + Tausendfüßer

      Kann Guy nur beipflichten.

      Bei mir klappt es auch schon seit längerem und ich hab und sehe auch keine Probleme damit.

      Kommentar


      • #18
        Re: Chamäleons + Tausendfüßer

        Hoi Guy,

        ja, bin wieder in der Arbeitswelt, ob man das als da bezeichenn kann? Gleich nach Heidelberg zu einem Vortrag, dann nach Essen um am Sonntag nen termin im Bot. garten Bochum zu haben, damit ich am Montag wieder in Zürich bei den Chamäleons sein kann...:-)

        Danke für die Aufklärung zu den Giften. Bin halt kein Chemiker... Bei Alkaloiden hätte ichein bischen mitreden können, immerhin Prüfungsthema beim Diplom gewesen. Aber was ich davon noch weiss?

        Lieben gruss
        Nicolà
        seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

        Kommentar


        • #19
          Re: Chamäleons + Tausendfüßer

          @Nicolà
          ich würd mich freuen, wenn du irgendwann auch mal wieder den Weg in mein Ländchen finden würdest:-)

          naja, daß Chemie den Biologen nicht so recht schmeckt, weiß ich noch recht gut: ich habe lange genug das Chemiepraktikum für Biologen bei uns an der RWTH betreut ;-)
          LG
          gk
          Mitglied der AG Chamaeleo
          Meine kleine HP:
          www.calummatigris.mx35.de

          Kommentar


          • #20
            Re: Chamäleons + Tausendfüßer

            Uns sagte man im Bio-Studium: Wenns einfach sein soll nimm ein Buch "Chemie für Mediziner" ~h

            Irgendjemand ist wohl immer der Österreicher oder Holländer oder Franzose oder .... (West)(Ost)(Nord)(Süd)Deutsche

            Kommentar


            • #21
              Re: Re: Chamäleons + Tausendfüßer

              naja, daß Chemie den Biologen nicht so recht schmeckt, weiß ich noch recht gut: ich habe lange genug das Chemiepraktikum für Biologen bei uns an der RWTH betreut ;-)

              Die ganzen Chemiesachen sind v.A. anfangs sehr sehr lästig. Ich mache seit Oktober Biologie und sitze 3 mal morgen jeweils von 8-10 Uhr in irgendwelchen Chemievorlesungen *Stöhn* Und es gibt tatsächlich Leute die Chemie studieren....
              aber zum eigentlichen Thema: fühlen sich die Chamäleons nicht gestört durch andere Tiere? In einem grossen Schauterrarium vielleicht nicht so sehr, aber in eher knapp bemessenen Terrarien? Ich habe eine Zeitlang ein Paar Kronengeckos mit einem 20 Zentimeter Archispirostreptus gigas zusammengehalten. Hat prima funktioniert. Das Problem war nur dass Tausendfüsser oft von Milben befallen sind (zumindest die 8 A. gigas, die ich hielt, waren alle voll davon). Möglicherweise sind diese ja wirtsspezifisch, aber bei Wildfängen (was Tausendfüsser im Allgemeinen ja sind) ist es doch vielleicht etwas riskant, wenn sie noch andere Parasiten mitschleppen.
              Ansonsten als Resteverwerter und Beigabe in einem reichlich bepflanzten, schönen grossen Terrarium sicher reizvoll.
              Gruß

              Kommentar


              • #22
                Re: Re: Re: Chamäleons + Tausendfüßer

                guy schrieb:
                naja, daß Chemie den Biologen nicht so recht schmeckt, weiß ich noch recht gut: ich habe lange genug das Chemiepraktikum für Biologen bei uns an der RWTH betreut ;-)


                Die ganzen Chemiesachen sind v.A. anfangs sehr sehr lästig. Ich mache seit Oktober Biologie und sitze 3 mal morgen jeweils von 8-10 Uhr in irgendwelchen Chemievorlesungen *Stöhn* Und es gibt tatsächlich Leute die Chemie studieren....
                aber zum eigentlichen Thema: fühlen sich die Chamäleons nicht gestört durch andere Tiere? In einem grossen Schauterrarium vielleicht nicht so sehr, aber in eher knapp bemessenen Terrarien? Ich habe eine Zeitlang ein Paar Kronengeckos mit einem 20 Zentimeter Archispirostreptus gigas zusammengehalten. Hat prima funktioniert. Das Problem war nur dass Tausendfüsser oft von Milben befallen sind (zumindest die 8 A. gigas, die ich hielt, waren alle voll davon). Möglicherweise sind diese ja wirtsspezifisch, aber bei Wildfängen (was Tausendfüsser im Allgemeinen ja sind) ist es doch vielleicht etwas riskant, wenn sie noch andere Parasiten mitschleppen.
                Ansonsten als Resteverwerter und Beigabe in einem reichlich bepflanzten, schönen grossen Terrarium sicher reizvoll.
                Gruß
                Guy, ich glaub ich muss dich auch noch mal treffen. Muss noch mein OC-Praktikum machen, dann bin ich mit Chemie erst mal fertig...

                Ende Offtopic



                Fakt ist, jede Bewegung, Berührung ist für das Chamäelon nicht angenehm, teilweise richtiger Stress.
                Daher sollten die Becken auch dementsprechend groß sein, sonst macht eine Vergesellschaftung keinen Sinn.

                Da der Charakter von Chamäleons sehr individuell ist, sollte man mögliche Kombinationen unter Beobachtung ausprobieren.

                Halte die gigas mit einigen xatholophus - Weibchen zusammen und hab da keine Probleme bisher gehabt. Ich hab auch sehr scheue Tiere, die für eine Vergesellschaftung mit anderen Tieren nicht in Frage kommen und alleine im Becken sitzen...

                Kommentar


                • #23
                  Re: Chamäleons + Tausendfüßer

                  Hi David,
                  wegen OC weißt du ja wie und wo du mich erreichen kannst....

                  Also ich habe bis jetzt noch so gut wie nie einen Tausendfüsser tagsüber zu Gesicht bekommen und sogar extrem scheue Tiere wie beispielsweise ein Montiumweibchen fühlte sich nie irgendwie bedroht oder gestört davon. Wenn die Chamäleons schlafen, sind die anderen aktiv und umgedreht, sodaß beide sich sehr gut aus dem Weg gehen können. Doch auch wenn die Chamäleons ihre Schlafplätze aufsuchen und ein Tausendfüsser die Korkwand raufläuft kommt es zu keinerlei Stressmanifestation seitens des Chamäleons - es scheint ihn einfach zu ignorieren.
                  Naja jeder soll's so machen wie er es für richtig hält!
                  In jedem Chamäleonbiotop kommen auch Tausendfüsser vor:-)
                  mfg
                  GK
                  Mitglied der AG Chamaeleo
                  Meine kleine HP:
                  www.calummatigris.mx35.de

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X