Hallo,
Ich kann nichts dafür, ehrlich...
das Jemenchamäleon eines Bekannten, das ich in Pflege habe,zeigt seit dem 29.12. die typische Trächtigkeitsfärbung. Es lebt in einer zerlegbaren Drahtgazevoliere, in dem große Bumentöpfe mit Pflanzen (Schefflera/ Ficus/ Avocado) stehen. In mindestens zwei davon könnte es Eier vergraben. Ich wollte am Wochenende noch zusätzlich eine mit Sand gefüllte Kiste hineinstellen, weil es das letzte Gelege auch im Sand vergraben hat.
Wann fangen die Probegrabungen an? Bis jetzt noch nicht...
Sollte ich es zum vermuteten Eiablagetermin rausfangen und in einen Behälter mit hohem Bodengrund setzen, auch auf die Gefahr hin, dass es da vielleicht zwei Tage drin sitzen müsste?
Das letzte Gelege (bei meinem Bekannten im Terrarium) wurde trotz Anwesenheit des Männchens während der gesamten Trächtigkeit problemlos abgesetzt.
Danke und schönen Gruß,
Andrea
Ich kann nichts dafür, ehrlich...
das Jemenchamäleon eines Bekannten, das ich in Pflege habe,zeigt seit dem 29.12. die typische Trächtigkeitsfärbung. Es lebt in einer zerlegbaren Drahtgazevoliere, in dem große Bumentöpfe mit Pflanzen (Schefflera/ Ficus/ Avocado) stehen. In mindestens zwei davon könnte es Eier vergraben. Ich wollte am Wochenende noch zusätzlich eine mit Sand gefüllte Kiste hineinstellen, weil es das letzte Gelege auch im Sand vergraben hat.
Wann fangen die Probegrabungen an? Bis jetzt noch nicht...
Sollte ich es zum vermuteten Eiablagetermin rausfangen und in einen Behälter mit hohem Bodengrund setzen, auch auf die Gefahr hin, dass es da vielleicht zwei Tage drin sitzen müsste?
Das letzte Gelege (bei meinem Bekannten im Terrarium) wurde trotz Anwesenheit des Männchens während der gesamten Trächtigkeit problemlos abgesetzt.
Danke und schönen Gruß,
Andrea
Kommentar