Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

C. jacksonii xantholophus - normal ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • C. jacksonii xantholophus - normal ?

    Hallo,
    also ich hab mir vor 2 Wochen ein Chamaeleo jacksonii xantholophus gekauft, das im August 2004 geboren wurde und nun eine Gesamtgröße von 7 cm hat.
    Ich konnte es bis heute jedoch noch nie beim Fressen beobachten, nur Trinken tut es ausgiebig von der Pipette und von Blättern.
    Im Terrarium befinden sich viele kleine Heimchen, welche manchmal in nur 3 cm Entfernung vorbeilaufen, aber es gibt keine Reaktion.
    Die meiste Zeit des Tages sitzt es mit geschlossenen Augen unter dem Spotstrahler.
    Die ersten 3 Tage ist auf Erkundungstour andauernd durch das Terrarium gestreift.
    Die Eingewöhnungsphase müsste doch schon vorbei sein, oder?
    Im Buch ’’ Chamäleons - Drachen unserer Zeit’’ wird die Aufzucht von xantholophus beschrieben.
    Dort werden Werte genannt, wie z.B., dass das Chamäleon bei der Geburt 5,5 cm lang ist und schon 5,6 g wiegen soll.
    Ich habe mir extra eine geeichte Laborwaage gekauft, mit der ich das Wachstum verfolgen kann.
    Mein Tier wiegt 1,8 g und hält dieses Gewicht. Es sieht auch nicht abgemagert oder krank aus.
    Wie kommt also der Autor des Buches auf ein Gewicht von 5,6 g? Kann jemand von euch dieses Gewicht bestätigen?
    Im Terrarium sind 23°C bis 37 °C unter dem Spotstrahler. Die Luftfeuchte liegt bei 60% - 80%.
    Nachts sinkt die Temperatur bis auf 19°C ab und die Luftfeuchte steigt bis auf 90 %.
    Ich mache mir echt Sorgen, nur weiß ich nicht ob diese auch begründet sind. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    MfG Jakob

    [[ggg]Editiert von vuoto am 16-01-2005 um 13:46 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: C. jacksonii xantholophus - normal ?

    hab ezwar von xantholophus keine Ahnung, aber was für eine Laborwaage ist das denn? Digital oder so eine Federwaage?
    Federwaagen kann man einstellen, wo der Nullpunkt ist. Vielleicht wiegt es mehr als 1,7 g und deine Waage ist nur falsch eingestellt....

    Kommentar


    • #3
      Re: C. jacksonii xantholophus - normal ?

      Die Waage ist digital. An der kann es nicht liegen.
      Hab schon definierte Gewichte von 100 g raufgelegt und die Waage zeigt auch genau diese an.

      Kommentar


      • #4
        Re: C. jacksonii xantholophus - normal ?

        Hi

        Zum Normalgewicht eines 5 Monate alten C. (T.) jacksonii xantholophus kann ich leider auch nix sagen, ich hatte leider noch keine Waage als meine so klein waren.

        Ich kann allerdings was zu Deinen Temperaturen sagen.
        37 °C unter dem Spotstrahler halte ich für zu hoch,28- 30 °C reichen da vollkommen. Auch Deine Nachtwerte sind zu hoch. Bei dem Wetter solltst Du schon locker 15°C erreichen können.
        C. (T.) jacksonii xantholophus sind Hochlandtiere, die mögen es nicht so warm.

        Wie sieht es den mit der Luftfeuchte aus ????

        Viele Grüsse
        Astrid

        Kommentar


        • #5
          Re: C. jacksonii xantholophus - normal ?

          Hallo,

          das hört sich nach absolutem Schneckenwachstum an. Wenn das Tier 4 Monate alt ist, müßte es mittlerweile gut 12cm messen. Da hat Dir jemand einen Schwächling verkauft. Die Spitzenwerte unter dem Strahler kommen mir auch etwas hoch vor! Da ist Vorsicht geboten.
          Daß das Tier bereits die Augen zu hat, ist ein ganz schlechtes Zeichen. Wie ist denn die Durchlüftung des Behälters? Jacksoniis brauchen viel Frischluft. Entferne außerdem die Futtertiere aus dem Terrarium und biete täglich wenige Fruchtfliegen oder 2 Miniheimchen an, die gut angefüttert sein sollten. Wenn Das Tier das nicht frißt, nutzt es auch nichts, viele Futtertiere in den Behälter zu bringen.
          Du solltest überlegen, ob Du das Tier nicht mit Flüssignahrung vom TA zwangsernährst. 2 Wochen ohne Futter sind für Babys viel zu lange.

          Grüße Thomas

          [[ggg]Editiert von Thomas am 16-01-2005 um 18:53 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: C. jacksonii xantholophus - normal ?

            Mir ist grad aufgefallen, dass ich oben falsche Angaben gemacht habe.
            Das Tier ist erst seit 1 Woche bei mir. Wenn 37°C unter dem Spotstrahler zu hoch sind, warum sitzt es dann den ganzen Tag darunter?
            Es könnte doch kältere Orte aufsuchen.
            Komisch ist auch, dass es manchmal den Kopf direkt zum Strahler emporstreckt und den Rachen dabei ganz weit aufmacht.
            Versucht es so durch Hecheln die Körpertemperatur zu verringern?
            Wenn das Tier seit einer Woche das Gewicht von 1,8 g hält, dann muss es ja schon einmal gefressen haben, oder?
            Nach dem was Thomas da geschrieben hat, glaube ich langsam, dass mir ein viel zu junges Tier verkauft wurde.
            Werde mal mit dem Züchter in Kontakt treten.
            MfG Jakob

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: C. jacksonii xantholophus - normal ?

              Wenn das Tier im August geboren wurde, muss es bei normaler Haltung und normaler Fitness um einiges größer sein.

              Das mache Tiere, nicht gut an Futter gehen, ist bekannt. Auch dass sie kaum etwas Fressen, wenn sie unter "Beobachtung" stehen ist auch stellenweise bekannt.

              "Du solltest überlegen, ob Du das Tier nicht mit Flüssignahrung vom TA zwangsernährst"

              Bei Chamäleons in dieser Größe ist Zwangsernährung aus meiner Sicht kaum wirklich möglich und könnte nur zu zusätzlichem Stress führen.

              Auch wenn mein Rat sich etwas hart anhört, aber ich würde, wie Thomas schon oben geschrieben, die Futtertiere rausnehmen und gezielt Fliegen oder kleinere Heimchen anbieten. Nimmt er sie nicht freiwillig an, dann liegt es an seiner relativen Fitness und ich würde dem Lauf der Natur seinen Tibut zollen.

              Und Kontakt zum Züchter aufnehmen...

              Kommentar


              • #8
                Re: C. jacksonii xantholophus - normal ?

                Ich denke auch das es zu hoch das temperatur ist und ich denke das du das Tier auch mal in ruhe lassen soltest, wie zum bespiel wie mit dem wiegen und so weiter so kann sich das Tier nicht wohl fühlen und muss mit stress leben, und so mit auch das futter verweigern, ist net Böse gemeint ist nur eben so meine Meinung.
                Und wie die anderen schon sagten tu die temperaturen etwas weiter runter setzen,den es kann sehr schnell pasieren das es dehidriert wird und dir sterben könnte.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: C. jacksonii xantholophus - normal ?

                  vuoto schrieb:
                  Das Tier ist erst seit 1 Woche bei mir. Wenn 37°C unter dem Spotstrahler zu hoch sind, warum sitzt es dann den ganzen Tag darunter?
                  Weil Chams zuweilen recht "dumm" sind und nicht wissen was gut für sie ist. Dafür gibts den Pfleger, der sollte wissen das 37° C für Ch.j.xantholophus deutlich zu warm wird. Ein Blick in eine Klimatabelle oder die vielen guten Literaturstellen zu dieser Art hätten da schnell für Aufklärung gesorgt.

                  Meiner Erfahrung nach kann eine zu groß gewählte Temperaturamplitude zu Verdauungsstörungen der Tiere führen. Davon abgesehn das auch das allgemeine Wohlbefinden der Tiere stark darunter leidet.

                  Was ich ebenfalls nicht verstehe: Warum sitzt das Tier im Sommer nachts bei 19°C? Wenigstens im Winter sollte man die Tiere nachts doch etwas kühler halten. Tagsüber hielt ich die Tiere im Winter bei 22-24 Grad, und nachts bei 13-15.

                  Gruß,

                  Bex

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: C. jacksonii xantholophus - normal ?

                    [quote]vuoto schrieb:
                    Komisch ist auch, dass es manchmal den Kopf direkt zum Strahler emporstreckt und den Rachen dabei ganz weit aufmacht.
                    Versucht es so durch Hecheln die Körpertemperatur zu verringern?

                    Hallo,

                    das sieht mir eher nach einer ernsthaften Erkrankung aus. Das und die bereits von dir geschilderten "geschlossenen Augen" lassen leider keinen anderen Schluss zu. Bitte suche mit deinem Tier einen reptilienkundigen Tierarzt auf. Am besten jetzt gleich.
                    Schildere ihm auch deine Haltungsbedingungen. Wie von den anderen bereits erwähnt waren die von dir gewählten Temperaturen viel zu hoch für ein Montanchamäleon. Dies soll kein Vorwurf sein, jedoch benötigt der Tierarzt jeden Hinweis, um die richtige Diagnose treffen zu können.

                    Bbeste Genesung
                    Thomas


                    [[ggg]Editiert von Thomas Hildenhagen am 17-01-2005 um 09:37 GMT[/ggg]]

                    [[ggg]Editiert von Thomas Hildenhagen am 17-01-2005 um 09:38 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: C. jacksonii xantholophus - normal ?

                      Hallo,

                      ich weiß, daß xantholophus ein wahrer Sonnenanbeter ist. Dennoch muß man bei der Aufzucht von Babys mit zu hohen Temperaturen vorsichtig sein. Wähle einen Spot, der nur 33°C erreicht. Das Tier wird zwar länger drunter sitzen, sich aber nicht schlagartig überhitzen können. Ein Baby, was den ganzen Tag an einer Stelle mit 37 °C sitzt und gelegentlich den Kopf nach oben reckt und das Maul weit aufreißt, scheint mir aber darüberhinaus auch krank zu sein. Es versucht vermutlich über eine höhere Körpertemperatur das Immunsystem anzuregen. Vielleicht eine Lungenentzündung!?
                      Zwangsernährung geht sehr wohl bei Babys. Babys sperren in der Regel sofort das Maul auf, wenn man sie mit Daumen und Zeigefinger versucht am Körper zu berühren. Dann schnell einen Tropfen Flüssignahrung ins Maul - fertig. Halte ich für besser, als das Tier verhungern zu lassen. Vorher sollte man aber sicher sein, daß das Tier wirklich nichts frißt.

                      Grüße Thomas

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: C. jacksonii xantholophus - normal ?

                        So habe heute den ganzen Tag den Spotstrahler komplett ausgehabt. Temperatur maximal 23 °C.
                        Gestern Abend habe ich auch gleich noch mit der Züchterin Telefoniert und die meinte, dass sie das Tier bis jetzt nur mit
                        Krullfliegen und Drosophila gefüttert habe.
                        Gehe jetzt Morgen (Dienstag) zu ihr hin welche kaufen. Ich hoffe dass es noch fähig ist, diese zu schießen.
                        Die kleinen Heimchen, die ich ins Terrarium gemacht habe, waren genauso groß wie Krullfliegen,
                        anscheinend hat mein Tier aber eine gewisse Abneigung gegen kleine schwarze Heimchen.
                        Das mit dem Emporstrecken des Kopfes unter dem Spotstrahler hat es aber auch schon am ersten Tag bei mir gemacht.
                        Wenn ich das Tier berühre macht es das Maul nicht auf,
                        wie kann ich es dazu bekommen, dass es sein Maul aufreißt?
                        Ich Traue mich nicht den Mund mit der Pinzette zu öffnen, da es noch so klein ist.
                        Ich hoffe nur, dass es die nächsten Tage überleben wird.
                        Werde euch schreiben, wie alles ausgegangen ist.
                        MfG Jakob

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: C. jacksonii xantholophus - normal ?

                          Vergiss das mit der Zwangfütterung gleich wenn die temperaturen inordnung sind und du dann Fruchfliegen kaufst wird er dann schon ab und dann mal schiessen bloss du darfst das Tier einfach nicht stressen,sprich davor hocken und nur abwarten frisst er oder friss er nicht und das mit dem Wiegen und rausholen und und und musst du schon etwas reduzieren.
                          Ich habe hier ein pardalis Damme die nie ans Futter geht wenn was vor dem terrarium abspielt,sie versteckt sofort hinter einem Ast und macht sich so dünn das man Sie kaum noch sieht,sobald ich dann weg bin geht sie schon an das Futter und schiesst eins nach dem anderen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: C. jacksonii xantholophus - normal ?

                            aber eine gewisse Abneigung gegen kleine schwarze Heimchen.
                            meinst du Heimchen oder Grillen?

                            Es kommt tatsächlich häufiger vor, dass Chamäleons (grad Jungtiere) ungern an Grillen etc. gehen.

                            Probiere sonst mal Ofenfischchen. Kann ich nur empfehlen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: C. jacksonii xantholophus - normal ?

                              [quote]vuoto schrieb:
                              Das mit dem Emporstrecken des Kopfes unter dem Spotstrahler hat es aber auch schon am ersten Tag bei mir gemacht.

                              Hallo Jakob,

                              warum zögerst du mit deinem Tier zum Tierarzt zu gehen? Wieviele Meinungen willst du noch einholen? Ein Ferndiagnose über das Internet ist leider schwer oder gar nicht durchführbar. Aber deutlichere Anzeichen für eine mögliche Erkrankung, wie geschlossene Augen und Maul aufsperren, gibt es bei Chamäleons selten.
                              Also nocheinmal: Gehe gleich mit deinem Chamäleon zum Tierarzt. Mit jedem Tag, den du zögerst, sinken die Chancen auf eine erfolgreiche Heilung.

                              Gruß Thomas


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X