Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

C. jacksonii xantholophus - normal ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: C. jacksonii xantholophus - normal ?

    Hallo,

    da ich gestern mal für David Daten über meine C.j.xantholophus rausgesucht habe, bin ich durch Zufall auf Gewichsdaten gestoßen:
    Im Alter von 4 monaten, also im ungefähr selben Alter wie dein Tier, wogen meine Jungtiere zwischen 4,2 und 8,7 gramm. Sind Werte aus einem Gelege, die Tiere wurden alle einzeln in Kleinstterrarien aufgezogen.

    Berichte doch bitte was dir der TA gesagt hat. Solltest du noch keinen geeigneten TA gefunden haben, dann teile kurz deinen Wohnort mit und es wird sicherlich jemand in der Lage sein dir einen guten, reptilienkundigen TA in deiner näheren Umgebung empfehlen zu können.

    Jeder Tag der verstreicht bringt dein Tier dem Tod etwas näher. Aus meiner Erfahrung heraus kann ich sagen das junge Chams mit den von dir geschilderten Symptomen/ Verhalten ohne Behandlung kaum eine Überlebenschance haben.

    Gruß,

    Bex

    Kommentar


    • #17
      Re: C. jacksonii xantholophus - normal ?

      Hallo,

      Du sollst den Spot natürlich nicht ganz abschalten, der ist schon wichtig. Die Entfernung zum Tier sollte aber vergrößert werden, so daß nur 30°C erreicht werden.
      Im Falle der Zwangsfütterung niemals das Maul gewaltsam öffnen!
      Halte uns bitte auf dem Laufenden, ob das Tier die neuen Insekten annimmt. Ich denke allerdings, daß Du einen Kümmerling erworben hast, und das Tier früher oder später sowieso gestorben wäre.

      Grüße Thomas

      Kommentar


      • #18
        Re: C. jacksonii xantholophus - normal ?

        So war jetzt gestern bei der Züchterin und habe lange mit ihr geredet.
        Sie hat mir von HerbaMed Elektrolyttropfen und Aktivtropfen mitgegeben,
        welche ich auch gleich, als ich wieder zu Hause war, meinem Tier gegeben habe.
        Die Tropfen bestehen zum größten Teil aus Glukose und vielen anderen Spurenelementen und Vitaminen.
        Es scheint jetzt wieder etwas akiver zu ein.
        Es hängt zumindest nicht mehr den ganzen Tag nur an einer Stelle rum.
        Vor zwei Stnden, nach der Schule, habe ich ihm ein paar bestäubte Krullfliegen und Drosophila gegeben.
        Bis jetzt konnte ich ihn allerdings beim Fessen noch nicht beobachten.
        Der Spotstrahler hängt jetzt, wie empfohlen, weiter oben.
        Bekomme jetzt Temperaturen von maximal 29°C bis 30°C.
        Bei den Futtertieren, welche in anfangs gefüttert hatte, handelte es sich um kleine, schwarze Mittelmeergrillen.
        Ich hoffe, dass er bald anfängt wieder zu fressen, dazu müsste er nur mal seine Augen aufmachen.
        Bin mal gespannt, ob er heute abend schon was gefressen hat.
        MfG Jakob

        Kommentar


        • #19
          Re: C. jacksonii xantholophus - normal ?

          Hallo,

          gut, das klingt doch schon ganz vernünftig.

          Mir ist übrigens bei längerer Überlegung eingefallen, daß meine Jacksoniis als Jungtiere sich auch ab und zu stark nach oben gestreckt haben und dabei das Maul aufrissen. Wurden riesengroße, gesunde Tiere. Konnte mir nie erklären, was dieses Verhalten zu bedeuten hatte.

          Grüße Thomas

          Kommentar


          • #20
            Re: C. jacksonii xantholophus - normal ?

            Das Tier ist heute leider verstorben. Hatte ihm jeden Tag die Tropfen gegeben,
            konnte ihn aber nicht zum Fressen bekommen.
            Er ist seit gestern immer inaktiver geworden und hatte die Augen nie auf,
            nicht mal beim Rumlaufen.
            Was soll ich jetzt mit dem toten Tier machen?
            Ich könnt mir in den Ar*** beißen, mein erstes ''richtiges'' Chamäleon und dann gleich sowas.
            MfG Jakob

            Kommentar


            • #21
              Re: C. jacksonii xantholophus - normal ?

              du könntest es einschicken um es sezieren zu lassen.
              Dann bekommst du einen Befund, der dir die Todesursache beschreibt.
              So kannst du sicher gehen was passiert ist, und es evtl beim nächsten Tier richtiger machen.

              Kommentar


              • #22
                Re: C. jacksonii xantholophus - normal ?

                Hallo Jakob,

                schade das du die Chance nicht genutzt und mit deinem Chamäleon einen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht hast. Ob er deinem Tier noch hätte helfen können, wird sich wohl nicht mehr klären lassen. Aber mit Elektrolyten und Krullfliegen kann man eine ernsthafte Erkrankung nicht behandeln.

                G Thomas

                [[ggg]Editiert von Thomas Hildenhagen am 24-01-2005 um 07:56 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #23
                  Re: C. jacksonii xantholophus - normal ?

                  Es ist echt schade, dass es Dein Chamäleon nicht geschafft hat. Sowas ist nicht leicht zu verkraften.

                  Ich habe mit meinem ersten Jemenchamäleon ähnliches erlebt und weiß wie schrecklich so was ist.
                  Ich hatte mir damals, ohne es zu wissen, ein krankes Tier gekauft. Nachdem ich es drei Tage bei mir hatte, habe ich festgestellt, dass es sich irgendie ein Bein gebrochen hat. Ich bin natürlich direkt zum nächsten TA. Der hat mir dann erklärt, dass mein Chamäleon Rachitis hat und auch sonst etwas kümmerlich sei. Anfangs fraß es noch recht gut, aber nach etwa 2 Wochen konnte ich feststellen, dass es auch oft Tagsüber die Augen zu hatte und den Rachen aufriss. Als es dann nicht mehr fraß und trank hat mir der TA zu einer Zwangsernährung geraten. Zu Letzt konnte sich mein Cham kaum noch bewegen und lag am letzten Tag mit geschlossenen Augen auf dem Boden. Ich habe mich dann dazu entschlossen diesem Leiden ein Ende zu setzen und habe es zum TA gebracht. Ich hatte es nur 4 Wochen bei mir.
                  Ich habe mir viele Vorwürfe gemacht und fühlte mich wie ein brutaler Mörder. Der TA erklärte mir aber, dass es ganz normal sein, dass bei einem Gelege auch mal kranke und kümmerliche Tiere dabei sind, die auch mit guter Pflege und richtiger Haltung keine Chance haben.

                  Ich habe mir jetzt wieder ein Jemen zugelegt und sie macht mir nur Freude. Natürlich habe ich mich vor dem Kauf noch ausführlicher informiert und war bei vielen verschiedenen Züchtern um die Tiere zu begutachten.

                  Sicherlich hast Du jetzt Angst, dass es Dir bei Deinem nächsten Tiere wieder so ergehen könnte. Schau Dir einfach die Chamäleons genau an. Du wirst vielleicht feststellen, dass einige lebendiger und kräftiger sind als andere. Auch solltest Du versuchen die Haltungsbedingungen vorher zu optimieren.

                  Ich fühle auf jeden Fall mit Dir
                  daffy

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Re: C. jacksonii xantholophus - normal ?

                    daffy schrieb:
                    Der TA erklärte mir aber, dass es ganz normal sein, dass bei einem Gelege auch mal kranke und kümmerliche Tiere dabei sind, die auch mit guter Pflege und richtiger Haltung keine Chance haben.
                    Das kann man wirklich nur unterstreichen, wobei ich denke das diese Tiere auch eine gute Chance haben adult zu werden, nur bedürfen sie dabei eben besonderer Aufmerksamkeit.

                    Mich ärgert aber dabei das es immer noch viel zu viele Züchter gibt ide in solchen Fällen die Tiere überhaupt verkaufen, möglicherweise noch etwas mit den Papieren tricksen um solche Kümmerlinge dann jünger zu machen damit der Kleinwuchs nicht auffällt. Mit einem guten Blick merkt eigentlich jeder Züchter wenn Tiere zurückbleiben. Ich finde dann sollte er diese behalten, oder an erfahrene Halter abgeben die sich erbarmen wenn er selbst keinen Platz hat. Die Tiere dann aber an Anfänger zu verkaufen finde ich unmöglich. Sowohl für das Tier als auch für den Einsteiger in unser Hobby ist so fast garantiert das beide auf der Strecke bleiben. Das Tier bezahlot mit dem Leben und der Einsteiger gibt vielleicht auf und glaubt dem Gerücht das Chams unhaltbar sind. Schade, das!

                    Viele Grüße,

                    Marco

                    P.S.: Auch ich denke jedoch das ein Besuch beim TA zwingend erforderlich gewesen wäre.

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: C. jacksonii xantholophus - normal ?

                      Hallo,

                      am sichersten geht man, wenn der Züchter mehrere Tiere des Geleges vorzeigen kann, und man die Auswahl hat. Einzelne Babys, die verkauft werden, sollten immer ein Warnzeichen sein. Da ist es ein Leichtes, am Schlupfdatum zu tricksen. Daß ein ganzer Wurf kümmert kommt eigentlich nie vor.

                      Grüße Thomas

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: C. jacksonii xantholophus - normal ?

                        Die Züchterin hatte noch zwei Jungtiere übrig. Sie meinte, dass alle Anderen vor Weihnachten verkauft wurden.
                        Das andere Tier sah aber genauso aus wie meines, d.h. genauso groß und genauso leicht.
                        Vor zwei Tagen war ich noch einmal bei ihr und dieses lebt immer noch.
                        Ist aber im vergleich zu meinem Tier in den zwei Wochen nicht großartig gewachsen.
                        MfG Jakob

                        [[ggg]Editiert von vuoto am 24-01-2005 um 15:03 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: C. jacksonii xantholophus - normal ?

                          Hi,

                          eigentlich hatte ich bisher den Eindruck das NZ von Ch.jacksonii gegen Umsetzstress ziemlich gefeit sind, im Gegensatz zu Ch.melleri die ich nur noch mit 6 monaten abgegeben habe wegen ein paar Ausfällen und entsprechenden Beobachtungen bei den neuen Besitzern. Was aber nicht heißen soll das dies unmöglich ist. Vielleicht lags ja daran, ohne Sektion wirds aber leider nur weiter bei Spekulationen über den Grund des Ablebens deines Tieres bleiben. Ich warte sehr gespannt auf das Ergebnis und tippe schon jetzt darauf das histologisch kein Befund festgestellst wird.

                          Gruß,

                          Bex

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: C. jacksonii xantholophus - normal ?

                            Hallo!
                            Ich habe bei meinem Chamäleon die Erfahrung gemacht, dass es das überhaut nicht mag, wenn Futtertiere über ihn laufen.
                            Vieleicht hat das bei deinem Chamäleon Stress verursacht.

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: C. jacksonii xantholophus - normal ?

                              Hallo, wollte noch anmerken, dass besonders die schwarzen Grillen oft nicht gefressen werden. Mein Gracilis Jungtier war ein richtiger Nimmersatt, trotzdem die schwarzen rührte es nie an. Wurde auch schon öfters im Forum angemerkt. Und Tiere in neuer Umgebung, mögen es nicht, wenn sie beim Fressen beobachtet werden, weil sie dann lieber den beobachten, der sie beobachtet. All das in Verbindung mit einem Jungtier, vielleicht einem Kümmerling und falschen Haltungsparametern führt sichererlich zum Tod. Wenn nichts anderes gefüttert wird, als das, was nicht gefressen wird, eine logische Schlussfolgerung.
                              Viele Grüße Boris

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X